Navigation:  Schnittstellen/Datenaustausch >

Allgemeine Informationen zur Vorbereitung von Importdaten in Excel

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

- Eine CSV-Datei sollte nicht zur weiteren Bearbeitung in EXCEL geöffnet werden . Es besteht die Gefahr , dass Excel Werte verfälscht .

Beispiel: aus einem Attest-Feld mit dem Inhalt "2.2" macht Excel den "2. Februar"

Um dies zu vermeiden , sollten  alle Daten im Excel-Format bearbeitet werden. Erst wenn die Datenaufbereitung abgeschlossen ist , sind die Daten im CSV-Format zu speichern.

Achtung ! Bei einer nachträglichen Änderung wieder die XLS-Datei öffnen , ändern und dann im CSV-Format speichern !

 

- Spaltenüberschriften sind vor dem Export in das CSV-Format zu entfernen.

- Es ist sicherzustellen , dass keine der Spalten ein Semikolon (;) enthält , da dieses im CSV-Format als Spaltentrennzeichen verwendet wird. (Wenn notwendig sind Semikolons über die Funktion "Suchen und Ersetzen"  durch ein anderes Zeichen (z.B. ein Komma ) zu ersetzen .

- Es ist sicherzustellen, dass keine Zollzeichen (“) innerhalb der Werte stehen. Verwenden Sie stattdessen 2 Zeichen ´  .  (Es handelt sich um das Zeichen rechts neben dem "ß" auf der deutschen Tastatur.)  Achtung ! Auch das einfache Hochkomma (das Zeichen über dem "#" ) darf nicht verwendet werden , da dieses Zeichen vom SQL-Server falsch interpretiert werden kann.

-Die letzte Spalte muss durchgängig gefüllt sein. Nutzen Sie dazu vorzugsweise ein Pflichtfeld. Dies ist notwendig , da EXCEL beim CSV-Export mit abschließenden leeren Feldern nicht in allen Zeilen das letzte Semikolon anfügt.

-Excel Daten dürfen keine Zeilenumbrüche in den Spalten enthalten.

-Spalten , die In PipeBuilder als "numerisch" definiert sind , dürfen auch in Excel nur Zahlen enthalten.

-Die Länge der Informationen in den Excel-Spalten darf die zugelassenen Feldlängen in -PipeBuilder nicht überschreiten.

-Pflichtfelder sind komplett zu füllen .Falls für ein Pflichtfeld keine Information vorliegt , muss das Feld trotzdem gefüllt werden . z.B. mit einem "-" .

Nähere Informationen über Datentypen , Pflichtfeldern und Feldlängen zu importierbaren Feldern finden Sie am Ende dieser Dokumentation.