Aufträge können über die Ebenen Teilvorhaben (TVH) und Teilleistung (TLN) strukturiert werden. Auf der dritten Ebene werden die Ausführungszeichnungen, i. d. R. Isometrien zugeordnet. Es wird nach Blattnummer unterschieden. Hinter jeder Blattnummer kann eine Stückliste aufgebaut werden.
Zeichnungs- oder Isometrienummer in Verbindung mit Blattnummer können im Auftrag nur einmal vorkommen.
Die Angabe mindestens eines Teilvorhabens und einer Teilleistung ist obligatorisch.
Die Strukturnamen können angepasst (etwa Umbenennungen) und erweitert werden. Zeichnungs- oder Isometrienummern lassen sich innerhalb der Auftragstruktur verschieben.
Aufruf: Auftragsverwaltung->Auftragsstruktur
Die in der Abbildung zu sehenden Tabellen sind miteinander verlinkt. Das Anlegen der Isometrien in der unteren Tabelle erfolgt nach der Auswahl des Teilvorhabens(TVH) und der Teilleistung(TLN) in den oberen Tabellen.
Durch die Strukturierung eines Auftrages in Teilvorhaben und Teilleistungen ergibt sich eine Baumstruktur: