Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Materialmanagement >

Materialsubstitution

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Oftmals ist es notwendig ein geplantes Bauteil innerhalb eines Auftrages durch ein anderes zu ersetzen , weil das ursprünglich geplante Bauteil z.B. nicht lieferbar ist.

 

Die folgende Abbildung soll die Möglichkeiten aufzeigen , die dazu in PipeBuilder zur Verfügung stehen.

 

 

Materialabweichung

 

Methode (1)

Es wird empfohlen Methode (1) zu verwenden , wenn in allen Stücklisten das auszutauschende Bauteil verwendet werden soll und das ursprünglich geplante Bauteil nicht eingesetzt wird.

 

Methode (2)

Kommt das ursprünglich geplante Bauteil in einigen Stücklisten zur Anwendung und in anderen soll das ausgetauschte Bauteil verwendet werden , sollte Methode (2) verwendet werden . Dies ist jedoch nur möglich , wenn es keine Rolle spielt , ob das Ursprungs-Bauteil oder das Alternativ-Bauteil verbaut wird. Wenn die Materialdokumentation nicht über die Schweißnahterfassung durchgeführt wird , kann in diesem Fall innerhalb des Formulars "Umstempelung" zum Abschluß des Projektes (AS Built) trotzdem mit einer eindeutig beschriebenen Katalogposition gearbeitet werden , die für diesen Fall neu anzulegen ist. Wenn die Materialdokumentation über die Schweißnahtdokumentation erfolgt , kann bereits zu diesem Zeitpunkt die korrekte Bauteilbeschreibung verwendet werden.

 

Methode (3)

Diese Methode bildet den Austausch des geplanten Bauteils gegen das wirklich eingesetzte Bauteil  exakt ab - ist jedoch zugleich mit einem relativ großen Aufwand verbunden.

Aus diesem Grund sollte Methode (3) auch nur verwendet werden , wenn Methode (1) und (2) nicht einsetzbar sind.

Bei Methode (3) wird der MaterialCode der Stücklistenpositionen , für die das Alternativmaterial eingesetzt werden soll ausgetauscht. Dies geschieht über die maustausch_stl - Funktion im Stücklistenformular. Gegebenenfalls sind auch die Materialcodes bei Bedarfsanforderungen (BAF) und Bestellungen auszutauschen.

Ein durchgeführter Bauteilaustausch wird im Formular Materialmanagement->Bedarfsanforderung in der Spalte "Austausch" farblich angezeigt.