Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Schweissnahtmanagement > Prüfung von Schweißnähten > Prüfaufträge erstellen >

Prüfauftrag anlegen und drucken

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Aufruf: Schweißnahtmanagement->Prüfungen->Prüfaufträge verwalten

 

 

 

PB_PA

 

Mit Klick auf die „+“-Schaltfläche wird ein neuer Prüfauftrag angelegt.

 

Dabei wird ,wenn möglich , automatisch eine neue Nummer vergeben. Dies ist  jedoch nur möglich, wenn die bereits vorhandenen Nummern im Auftrag keine Buchstaben enthalten. In diesem Fall erscheint der Hinweis "Nummer manuell vergeben"  unter dem Eingabefeld.

 

Das Feld „Nummer“ ist ein Pflichtfeld. Es ist möglich, Prüfauftragsnummern mit Buchstaben und Zahlen zu vergeben.

 

Der Datensatz wird mit einem Klick auf das Diskettensymbol gespeichert.

 

 

 

 

 

Mit Klick auf die Schaltfläche „Zuordnen“ erhält jede mit „X“ gekennzeichnete Prüfung in den gewählten Isometrien (Arbeitsvorrat) nun eine Kennzeichnung „X+[Nummer des Prüfauftrages]“ und wird so dem Prüfauftrag zugeordnet.

Die Isometrieauswahl kann ggf. vorher über die Schaltfläche "ISO-Auswahl" geändert werden.

Die Vergabe von Prüfauftragsnummern innerhalb eines Auftrages kann nur von einer Person gleichzeitig ausgeführt werden !

 

Die Schaltfläche „Zuordnung rückgängig“ setzt die zum gewählten Prüfauftrag gehörenden Kennzeichen im gewählten Arbeitsvorrat wieder auf „X“ zurück.

 

Beide Aktionen werden nur ausgeführt, wenn der Haken für „gesperrt“ (5) im Prüfauftrag nicht gesetzt ist.

Dieser Haken kann manuell gesetzt oder entfernt werden. Beim Drucken eines Prüfauftrags wird er in jedem Fall gesetzt.

 

Mit Klick auf die Schaltfläche „Drucken und sperren“ wird der gewählte Prüfauftrag gedruckt. Hierbei wird der gewählte Arbeitsvorrat nicht berücksichtigt. Ausschlaggebend sind allein die Kennzeichen in den Feldern für die Prüfungsnummern.

 

Im unteren Formularbereich der Prüfauftragsverwaltung können diverse Angaben auf der Druckliste ein- und ausgeblendet werden. Die Überschriften der beiden Unterschriftsfelder am Ende der Liste sind ebenfalls frei konfigurierbar.

In der PipeBuilder-Auftragsverwaltung (Auftragsverwaltung - Auftragsinformationen bearbeiten –> Register Schweißnahtdokumentation) können im Bereich „alternative Überschriften im Report“ abweichende Abkürzungen für die Standardprüfarten angeben werden. Diese erscheinen sowohl auf der Druckliste des Prüfauftrags als auch in der Statistik rechts oben in der Prüfauftragsverwaltung(4).

 

Einen vorhandener Prüfauftrag wird wie folgt gedruckt:

Im oberen Bereich (1) können die im gewählten Projekt angelegten Prüfaufträge ausgewählt und dann im mittleren Bereich (3) bearbeitet werden.

Die Statistik (4) zeigt die Anzahl der zugeordneten Schweißnähte pro Prüfart -  über den gesamten Prüfauftrag und  über den Prüfauftrag im gewählten Arbeitsvorrat.

Der Ausdruck erfolgt über die Schaltfläche „Drucken und Sperren“ (6) bzw. "List u. Label Bericht" (7) . Für den List und Label-Bericht steht ein Standard-Layout zur Verfügung , das nicht erst einer Berichtskategorie zugeordnet werden muss.