Diese Funktion dient dazu, die in der Schweißnahterfassung vorhandenen Nähte in die Stückliste zu übernehmen.
Voraussetzung ist das Erfassen der Nähte in der Schweißnahterfassung. Die Funktion kommt deshalb hauptsächlich zu Abrechnungszwecken zum Einsatz.
Aufruf:Schweißnahtmanagement/Schweißnähte in Stückliste und Katalog kopieren
Nach dem Wählen einer Kostenart (1) und dem Abwählen bestimmter Nahkennzeichen (Index) (2) , werden die Nähte durch Anklicken der Schaltfläche (3) in die Stückliste eingefügt. Wenn die Option "nur selektierte ISOs" gewählt wird, werden nur die Isometrien berücksichtigt, die sich im Arbeitsvorrat befinden.
Das Ankreuzfeld "Prüffehler" zeigt an , dass Schweißnähte bei deren Prüfung (unabhängig von der Prüfungsart) ein Fehler festgestellt wurde , nicht in die Stückliste übernommen werden.
Es werden sowohl geschweißte als auch nicht geschweißte Nähte in die Stückliste übernommen. Ob eine Naht geschweißt wurde, läßt sich am Status der Stücklistenposition erkennen.
Die Funktion löscht zuvor bereits in der Stückliste vorhandene Schweißnähte. Dadurch kann die Funktion beliebig oft ausgeführt werden.
Schweißnahtpositionen werden in die Stückliste ab Position 9000 eingefügt. Es findet eine Verdichtung gleichartiger Schweißnähte statt. Nicht geschweißte Nähte erhalten den Eintrag "not welded" im Feld Abrechnungskategorie der Stückliste.
☝Nähte mit einem bei einer Prüfung festgestellten Fehler werden grundsätzlich nicht in die Stückliste übernommen(7). Es besteht die Möglichkeit nicht geschweißte Nähte von der Übernahme in die Stückliste auszuschließen.(8) Dabei ist jedoch zu beachten , dass dies nicht zu empfehlen ist , da nicht geschweißte Nähte beispielsweise zur Berechnung des Sollwertes einer Isometrie herangezogen werden. Der Sollwert wird zur Darstellung des Montagefortschrittes (Progress) benötigt. |