Navigation:  Schnittstellen/Datenaustausch > Schweißnahtdaten importieren >

Schweißnahtdatenaustausch mit getrennter PipeBuilder-Installation

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Diese Funktion dient zum Austausch von Schweißnahtdaten zwischen getrennten Pipebuilder Installationen.

Die Notwendigkeit dazu kann sich aus folgenden Tatsachen ergeben:

 

-Ein externer Vorfertiger arbeitet in einer getrennten Pipebuilder-Installation.

-Vorfertigung und Endmontage sind räumlich getrennt. Es besteht keine Netzwerkverbindung, um auf einer gemeinsamen Datenbank arbeiten zu können.

 

Voraussetzungen für einen Datenaustausch:

 

In beiden Datenbankkopien müssen die Isometrien gleichlautend angelegt sein.

In beiden Datenbankkopien müssen die Schweißer mit ihren Stempelnummern angelegt werden.

 

Datenexport und Datenimport werden über das gleiche Formular bedient.

 

Aufruf: Schnittstellen Export/Import Schweißnähte aus/in Datenbankkopie

 

PBclip0266

 

Der obere Teil (1) dient zum Export der Schweißnähte. Vor einem Export sind die Isometrien auszuwählen, für die ein Schweißnahtexport stattfinden soll. Der Export wird mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche gestartet. Es werden drei Textdateien erzeugt , die zu übergeben sind.

 

Der untere Teil(2) dient auf der Gegenseite zum Import der Schweißnähte. Die drei zu importieren Textdatei werden im Nutzerpfad erwartet.Der Import wird nur für ausgewählte Isometrien durchgeführt.

Importierte Nähte werden im Schweißnahterfassungsformular rot dargestellt. Wenn an einer importierten Naht Änderung durchgeführt werden, wird das Importkennzeichen für diese Naht entfernt. Die Naht wird zur "eigenen" Naht(schwarze Darstellung).

 

Bei Nähten mit Nahttypen , bei denen auf DN geprüft wird (runde Bauteile) , werden unbekannte Nennweiten automatisch in der Nennweitentabelle im Customizing eingetragen .

Durch den Administrator müssen ggf. die Werte für DA,Zoll und Zollbruch nachgepflegt werden, um für diese Nähte eine Umrechnung auf Zoll in Auswertungslisten und -formularen zu gewährleisten.

 

Austauschszenarien:

Im oben dargestellten Formular sind sowohl für Export als auch Import verschiedener Optionen einstellbar. Es ist zwingend erforderlich, dass Exportoptionen und Importoptionen zusammenpassen, um sinnvolle Austauschszenarien abzubilden.

Falsch gewählte Optionen können zu einem unvollständigen Datenaustausch oder zu versehentlichem Überschreiben von Schweißnähten führen.

 

Um dem Benutzer den Datenaustausch zu erleichtern, wurde die Möglichkeit geschaffen , Exportszenarien innerhalb eines Projektes fest vorzugeben. Diese Exportszenarien werden im Auftragskopf eingestellt. Der Benutzer des Export/Importdialoges erhält beim Öffnen des Formulars voreingestellte Optionen die dann nicht mehr änderbar sind.

 

Einstellen der Exportszenarien im Auftragskopf:

 

sn_austausch_kopf

 

Es wird dringend empfohlen vor dem Austausch von Schweißnähten auf beiden Seiten das gleiche Szenario im Auftragskopf einzustellen.

 

Mögliche Szenarien

 

Hinweis: "Eigene" Nähte sind Nähte die über den Dialog in PipeBuilder erfasst wurden – bzw. importierte Nähte , die im Dialog im Pipebuilder verändert wurden. Importierte Nähte sind an der roten Nahtnummer  im Schweißnahtformular erkennbar. "Eigene" Nähte haben eine schwarze Nahtnummer im Schweißnahtformular.Sobald eine importierte Naht geändert wird, wird diese zur eigenen Naht.

 

1.Szenario

Es sollen  nur SW-Nähte (Werkstattnähte) in der Zieldatenbank aktualisiert bzw.  neue SW-Nähte hinzugefügt werden. - Die Verantwortung zur Pflege der SW-Nähte liegt komplett beim Exportierenden. (permanentes Update von SW-Nähten) - SW Nähte dürfen auf der Importseite nicht verändert werden.

 

Export

·Export der SW-Nähte aus der Quell-Datenbank

 

PBclip0267

 

Import

PBclip0268

 

Über die Isometrieauswahl kann der Import eingeschränkt werden.

Sobald auf der Importseite eine SW-Naht verändert wird , (die SW-Naht wird zur eigenen Naht) findet in dieser Isometrie kein Update von Nähten mehr statt.

 

2.Szenario

Es sollen SW-Nähte (Werkstattnähte ) und FW-Nähte (Baustellennähte) importiert werden – Importe sollen aber nur in den Isometrien vorgenommen werden , in denen noch keine eigenen Nähte existieren.(Einmalimport ohne Update -sobald auf der Importseite eine Naht angelegt oder geändert wurde)

 

 

Sobald auf der Importseite eine Naht verändert wird , (Naht wird zur eigenen Naht) findet in dieser Isometrie kein Update von Nähten mehr statt.

 

Export

·Export der SW und der FW Nähte aus der Quelldatenbank

 

PBclip0269

 

 

Import

 

PBclip0270

 

 

3.Szenario

Es  sollen FW-Nähte (Baustellennähte) importiert werden – Importe sollen aber nur in den Isometrien vorgenommen werden , in denen noch keine eigenen Baustellennähte existieren.

Die FW-Nähte werden auf der Exportseite angelegt , die weitere Pflege der FW-Nähte wird jedoch auf der Importseite durchgeführt. Sobald auf der Importseite eine FW-Naht angelegt oder geändert wurde, findet kein Import-Update mehr statt.

 

 

Export

·Export der FW Nähte aus der Quelldatenbank

 

PBclip0271

Import

 

PBclip0272