Navigation:  Administration > PipeBuilder Installation und Update > PipeBuilder Installation >

Tipps zum Start auf einem Terminalserver

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Ein Starten der PipeBuilder-ADE durch mehrere Nutzer führt zu einer Meldung "Die Datenbank wurde schreibgeschützt geöffnet...." .

Obwohl diese Meldung  unkritisch ist , und im Prinzip ignoriert werden kann , wird sie oft als störend empfunden.

 

Ein Beispiel für einen Lösungsvorschlag zur Umgehung dieses Problems ist der Start über eine BATCH-Datei.

 

 

Es wird ein Startordner für PipeBuilder bestimmt.

In diesem Beispiel ist das "c:\export" . Wichtig ist , dass alle PB-Nutzer Schreibrechte in diesem Ordner haben und auch Verzeichnisse anlegen dürfen.

Dieses Verzeichnis wird mit Hilfe der REG-Datei zu den "Trusted Locations" hinzugefügt. (Mit der Option "einschließlich Unterverzeichnisse")

Dadurch wird eine weitere Meldung (Sicherheitswarnung) von Access umgangen.

Die Batch Datei kopiert eine aktuelle Version der PipeBuilder-ADE in ein userbezogenes Verzeichnis unterhalb des Startordners. (Verzeichnisname=Windows User Name) .Wenn das Verzeichnis noch nicht existiert wird es automatisch angelegt.Anschließend wird die ADE-Kopie aus dem User-Verzeichnis gestartet.

 

In diesem Beispiel wurde als Quellverzeichnis zum Kopieren der ADE ebenfalls "c:\export" gewählt.

Selbstverständlich kann auch jedes andere Verzeichnis (eventuell schreibgeschützt)  benutzt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beispiel für die BAT-Datei

 

REM Kopie der ADE in nutzerspezifischem  Verzeichnis erzeugen!

REM anstelle von c:\export kann auch ein anderer Ordner benutzt werden

REM

ECHO Off

if exist "c:\export\%USERNAME%"\nul (

echo %verzeichnis% existiert schon

) else (

md "c:\export\%USERNAME%"

)

 

XCOPY "c:\export\aas_stueck.ade" "c:\export\%USERNAME%" /y

CALL "c:\export\%USERNAME%\aas_stueck.ade"

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Um die Sicherheitswarnungen von Access abzuschalten , soll der  Ordner aus dem PipeBuilder gestartet wird , den "Trusted Locations" hinzugefügt werden.

Dies soll hier am Beispiel einer REG-Datei zum Setzen des entsprechenden Registry-Schlüssels demonstriert werden.

In der Praxis sollte diese Einstellung vom Administrator über das Active Directory verteilt werden.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beispiel für REG-Datei

 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Security\Trusted Locations\LocationPB]

"AllowSubfolders"=dword:00000001

"Path"="c:\\Export\\"

"Description"="PipeBuilder"

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------