Aufruf: Materialmanagement-> Lagereingang zur Bestellung
Im Kombinationsfeld "Bestellnummer" (1) ist die zunächst Bestellnummer zu wählen , für die ein Wareneingang gebucht werden soll. In der Tabelle werden daraufhin die dazugehörigen Bestellpositionen angezeigt, für die noch kein vollständiger Wareneingang gebucht wurde.
Bestellnummern für die keine Positionen ohne vollständigen Wareneingang existieren , werden nicht mehr zur Auswahl angezeigt.
Die gelben Pflichtfelder sind auszufüllen. Zusätzlich können in der Tabelle die Felder „Charge“, „Lagerfach“, „Bem1“ und „Bem2“ ergänzt werden.
Die Wareneingangsmenge (WE-Menge) in der Tabelle ist einzutragen . Für Tabellenzeilen mit einer WE-Menge=0 erfolgt keine Buchung -es kann lediglich nachträglich das Kennzeichen "vollständig" gesetzt werden. Die Voreinstellung der Wareneingangsmenge auf den Wert der Bestellmenge kann auch mit der Schaltfläche „Alle Wareneingänge auf Bestellmenge setzen!“ erfolgen.
In der Spalte „vollständig“ müssen die Positionen markiert werden deren Buchung für diese Bestellung abgeschlossen ist.
☝Eine Wareneingangsbuchung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn das Häkchen bei vollständig gesetzt wurde. Eine spätere Änderung dieses Statuswertes kann auch direkt in der Bestelltabelle erfolgen (Siehe Bestellübersicht) |
☝Wenn zu einer Bestellposition mehrere Chargen existieren, muss im Feld „WE-Menge“ die Teilmenge einer Charge eingetragen und das Häkchen „vollständig“ darf nicht gesetzt werden. Erst mit der Buchung der letzten Teilmenge wird das Häkchen „vollständig“ gesetzt. |