Navigation:  PipeBuilder Formulare > Materialmanagement >

Lagerbewegungen buchen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

 

PBN0151

 

Mit diesem Formular werden Lagerbewegungen gebucht.

hmtoggle_plus1Grundfunktionen

 

-Buchen von Lagerbewegungen

 

Lagerbewegungen beinhalten beispielsweise Wareneingänge,Materialalausgaben zur Montage , Korrekturbuchungen bei Inventuren usw.

 

 

Vorgehensweise:

 

1. Auswahl des Bauteiles (Materialcode)

 

2.Ausfüllen der restlichen gelben Pflichtfelder

 

3.Betätigen der Schaltfläche "Neue Lagerbewegung"

 

 

hmtoggle_plus1Felder

Felder

Beschreibung

PBclip0012

Materialcode

Der Materialcode eines Bauteiles ist im Auftrag eindeutig.

Durch die Auswahl des Materialcodes wird bestimmt für welches Material (Bauteil) eine Lagerbewegung gebucht werden soll.

PBclip0013

Menge (Pflichtfeld)

 

gibt die Menge für die Lagerbewegung an

 

PBclip0014

Belegnummer

Belegnummer für die zu buchende Lagerbewegung

 

PBclip0054

Belegdatum

Wann wurde die Buchung durchgeführt

PBclip0015

WE/WA - Datum

Datum an dem der Warenein- oder -ausgang stattgefunden hat.

PBclip0016

von

Lagerort von dem die Ware kommt

 

Lagerorte

Lagerorte werden im Administrations/Customizing-Bereich definiert. Jeder Lagerort hat eine Nummer.

Lagerorte mit einer Nummer <200 sind in PipeBuilder eigene Lager.

Eigene Lager weisen einen Lagerbestand auf.

Bei der Reservierung von Material für den Stücklisten-Bedarf wird stets gegen ein eigene Lager geprüft.

Bei einer Buchung von Lagerbewegungen darf nur 1 eigenes Lager beteiligt sein. Eine direkte Buchung von einem eigenen Lager zu einem anderen eigenen Lager ist nicht zulässig.

 

 

PBclip0017

nach

Lagerort zu dem die Ware geliefert wird

PBclip0018

Charge

Charge des Wareneinganges.Enthält die Lieferung zu einer Wareneingangsposition mehrere Chargen , so ist der Wareneingang zu splitten.

PBclip0019

Bemerkung

PBclip0020

Bestellnummer

Bestellnummer der dem Wareneingang vorausgegangenen Bestellung.

(Immer im Zusammenhang mit der Bestellposition)

 

Sollte PipeBuilder die angegebene Bestellnummer nicht finden , kann die Bestellung pro forma in der Bestelltabelle angelegt werden. In diesem Falle ist auch der Lieferant einzutragen.

 

PBclip0021

Bestellposition

Bestellposition der dem Wareneingang vorausgegangenen Bestellung.

(Immer im Zusammenhang mit der Bestellnummer)

 

PBclip0022

Lieferant

Wenn eine Bestellung angelegt werden soll , ist der Lieferant anzugeben.

 

PBclip0023

Lager-Fach

Optional kann eine Zuordnung zu einem Lagerfach vorgenommen werden.

 

 

hmtoggle_plus1Steuerelemente

Steuerelemente

Beschreibung

PBNS0096

Infofeld zum Materialstatus für die ausgewählte Katalogposition

 

Nach Auswahl des Lagerortes werden die entsprechenden Informationen angezeigt.

 

Zu Auffrischen der Information ist die Schaltfläche PBclip0060

zu betätigen.

 

PBNS0097

Anzeige des Materialkurztextes zur ausgewählten Katalogposition

 

Nach der Auswahl einer anderen Katalogposition wird der Text erst beim Verlassen des Materialcode-Feldes angezeigt.

 

 

 

hmtoggle_plus1Schaltflächen

Schaltflächen

Beschreibung

siehe Icons und Schaltflächen

Standard

PBclip0026

Öffnet den Katalogauswahlbaum zur Auswahl einer Katalogposiotion .

PBclip0027

Buchen der neuen Lagerbewegung

 

(vorher sind die gelben Pflichtfelder auszufüllen)

 

PBNS0098

 

Öffnet den Dialog zu Fachzuordnung

PBNS0099

 

Alle keinem Lagerfach zugeordneten Lagerbewegungen werden nachträglich einem Lagerfach zugeordnet.

 

Normalerweise ist die Zuordnung zu einem Lagerfach sofort mit dem Wareneingang einzutragen.

Damit ist sichergestellt , dass auch Entnahmebuchungen das entsprechende Fach einzutragen ist.

 

Eine nachträgliche Fachzuordnung ist immer dann problematisch , wenn bereits Materialentnahmen stattgefunden haben , da PipeBuilder dann eine Unterschreitung des Lagerbestandes unter Null erkennt.

Dieser Dialog dient zur Umgehung diese Problems.

 

 

PBNS0015

Löschen einer gewählten Lagerbewegung

PBNS0016

Aufruf des Druckdialoges

 

Buchungsbeleg für Lagerbewegungen

 

 

PBNS0160

Wareneingang splitten

 

PBN0169

Der Dialog dient dazu , einen bereits gebuchten Wareneingang zu splitten , um einen Wareneingang z.B. nachträglich 2 verschiedenen Lagern oder 2 verschiedenen Chargen zuzuordnen.

PBNS0161

Spooleingangsdatei (Barcode) verarbeiten

 

Dialog zum Einlesen der mit einem mobilen Barcodescanner erfassten Spool-Eingänge.

(Die Barcode- Lieferscheine werden im Stücklistenformular erzeugt.)

PBNS0162

Info zu Zeugnissen anzeigen

 

 

hmtoggle_plus1Tabellenspalten

Tabellenspalten

Beschreibung

-Menge-

Menge der Lagerbewegung

-Belegd.-

Belegdatum

Wann wurde die Buchung durchgeführt?

WE/WA

WE/WA-Datum

 

Wann ist die Ware in das Lager gekommen? bzw.

Wann hat die Ware das Lager verlassen ?

Belegnr.

Belegnummer

Belegnummer des Warenein- bzw. - ausganges.

Charge

Charge

 

Charge des Wareneinganges .

Im Normalfall werden Chargen nur zu Wareneingängen erfasst da PipeBuilder in der Standardkonfiguration keine Bestandsführung je Charge bietet.

 

 

von Lager

von Lager

 

Ursprung der Lagerbewegung

 

Bei einem  Lagerort < 200 handelt es sich um einen Warenausgang.

nach Lager

nach Lager

 

Ziel der Lagerbewegung

Bei einem Lagerort <200 handelt es sich um einen Wareneingang .

geplant

geplant

 

Wird hier ein Häkchen gesetzt , so handelt es sich um einen geplanten Wareneingang. Die Ware steht in diesem Falle für Reservierungen noch nicht zur Verfügung.

Bem

Bemerkung

 

Bei Materialentnahmen (an Montage) wird hier der Obermonteur eingetragen , dem das Material übergeben wird.

Bem2

Bemerkung 2

Bestellnummer

Bestellnummer

Pos.

Bestellposition

Zeugnis

Anzahl der Zeugnisse zu dieser Materialcode/Chargen - Kombination

Fach

Lagerfach

 

exportiert am

Wann wurde die Lagerbewegung exportiert ?

(Siehe "Schnittstellen->Lagerbewegungen exportieren"

Abholer

Abholer

 

(wird bei der isometriebezogenen "Materialausgabe an Montage" gefüllt)