Aufträge können über die Ebenen Teilvorhaben (TVH) und Teilleistung (TLN) strukturiert werden. Auf der dritten Ebene werden die Ausführungszeichnungen, i. d. R. Isometrien zugeordnet. Es wird nach Blattnummer unterschieden. Hinter jeder Blattnummer kann eine Stückliste aufgebaut werden.
Zeichnungs- oder Isometrienummer in Verbindung mit Blattnummer können im Auftrag nur einmal vorkommen.
Die Angabe mindestens eines Teilvorhabens und einer Teilleistung ist obligatorisch.
Die Strukturnamen können angepasst (etwa Umbenennungen) und erweitert werden. Zeichnungs- oder Isometrienummern lassen sich innerhalb der Auftragstruktur verschieben.
Neue Teilvorhaben werden in (1) , neue Teilleistungen in (2) und neue Isometrien in (3) eingetragen.
Aufruf: Auftragsverwaltung->Auftragsstruktur

Bearbeiten/ Löschen eines Datensatzes
Ein Klick auf einen Datensatz im tabellarischen Bereich öffnet den Dialog zum Bearbeiten und Löschen. Es können nur Datensatzes gelöscht werden, wenn auf der jeweiligen darunter liegenden Ebene keine Datensätze vorhanden sind oder keine weiteren Abhängigkeiten bestehen. Im Fall von Isometrien wären das z. B. Stücklisten. Der Dialog zum Bearbeiten von Elementen auf der dritten Ebene in der Auftragsstruktur (Isometrie-Ebene) stellt einige Zusatzfunktionen bereit. So können optional Line- und Zeichnungsnummer zur Isometrie in der Auftragsstruktur eingeblendet werden (1).

Weiterhin ist es möglich via Schaltfläche (2) zusätzliche Blätter zur gewählten Isometrie anzulegen und im Zuge dessen auch optional die Isometriedaten der Quell-Iso zu übernehmen:

Verschieben von Isometrien in eine andere Teilleistung

1. Via Klick auf die Schaltfläche "Iso verschieben" öffnet sich das Formular in einem speziellen Modus, der das Verschieben von Datensätzen erlaubt.
2. Teilleistung mit der/ den zu verschiebenden Isometrie(n) öffnen und entsprechende Isometrie(n) selektieren. Eine Mehrfachauswahl ist mit gedrückter <Strg>-Taste möglich.
3. Ausgewählte Isometrie(n) per Drag-and-Drop auf die Zielteilleistung ziehen.
4. Anschließend kann der Verschiebe-Modus per Klick auf "zurück zur Auftragsstruktur" beendet werden.
Hinweis: Alle zur Isometrie gehörenden Informationen, wie etwa Stücklistenpositionen und Schweißnähte, werden ebenfalls mit verschoben.
(In einer früheren Programmversion wurde diese Funktion via separatem Menüeintrag bereitgestellt: Aufruf: Auftragsverwaltung->Isometrien per Drag-and-Drop in eine andere Teilleistung verschieben)