Navigation:  Administration > PipeBuilder Installation und Update > PipeBuilder Update >

Datenbank Update

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das Datenbank-Update wird mit Hilfe des Datenbankaktualisierungs-Tools durchgeführt. Dazu gehört ein separates Paket "Skripte...", welches die SQL-Skripte für die Aktualisierung der Datenbank enthält. Bei dem Tool handelt es sich um ein kleines Programm, welches mit den von RCS zur Verfügung gestellten SQL-Skripten den Datenbank-Release-Stand überprüft. Falls Skripte vorhanden sind, welche neuer als der aktuelle Stand der Datenbank sind, wird ein Update der Datenbank auf den aktuellen Release-Stand durchgeführt.

 

Das Tool und die Skripte für das Update stehen unter https://www.rcs-home.de/pipebuilder/downloads/ zum Download bereit.

 

Hinweis: Seit Version 3.1.20 sind das Datenbankaktualisierungs-Tool und die zum Setup passenden SQL-Skripte im PipeBuilder-Setup integriert. Bei der Ausführung des PB-Setups werden Tool und die SQL-Skripte im Installationspfad angelegt.

 

So führen Sie das DB-Update durch:

 

Im PipeBuilder Installationspfad "db_update_tool.exe" starten (Administratorberechtigung benötigt).
Falls möglich, wählen Sie die Datenbankverbindung zur Datenbank aus, die zu aktualisieren ist. Andernfalls müssen Sie entsprechende Verbindungsdaten manuell eingeben. (1)
Wenn die Aktualisierung mit den Skripten im Installationspfad durchgeführt werden soll, können Sie die Voreinstellung des Skriptordners beibehalten. (2)
Betätigen Sie die Schaltfläche "Datenbankaktualisierung vornehmen". (3)

 

Falls die Aktualisierung via Windows-Authentifizierung nicht möglich sein sollte, so muss die SQL-Authentifizierung verwendet werden.

 

 

DB_Update_Tool

 

 

Falls es beim Update der Datenbank ein Problem geben sollte, wird ein sogenannter Rollback durchgeführt und der vorhergehende Releasestand wiederhergestellt. Ein Update über mehrere Releasestände hinweg ist möglich.

 

Mit dem Datenbankaktualisierungs-Tool kann man zudem eine "Connection.ini-Datei erstellen" (ohne Verbindungsauswahl) oder eine vorhandene "Connection.ini-Datei ändern", indem die Daten der ini-Datei mit den Verbindungsdaten der gewählten Datenbankverbindung überschrieben werden.

 

Im Datenbank-Update-Tool gibt es eine Option (Erweiterte Ansicht) zum Mitschreiben weiterer Änderungsdaten. Für folgende Kontexte ist nun ein Aufzeichnen möglich: Revision löschen Revisionsdatenänderung, Stücklistenposition anlegen/ ändern/ löschen