Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Materialmanagement > Materialversand via Isometriepakete >

Allgemeine Funktionsweise

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Diese Funktion dient zum Versand von Material für eine Auswahl von Isometrien von einem eigenen Lager (Versand-/Verteillager) auf  ein anderes eigenes Lager bzw. mehrere andere eigene Lager.

Vorfertigungsmaterial und Montagematerial wird getrennt behandelt.

 

Folgendes Beispiel soll einen gängigen Anwendungsfall erläutern:

 

Vom Lieferanten eingehendes Material zu Bestellungen bzw. vom Kunden beigestelltes Material wird zunächst als Wareneingang auf dem Versandlager verbucht.

Im Auftrag kommen ein oder mehrere Vorfertigungsfirmen für verschiedenen Isometrien zum Einsatz.

Nach erfolgter Wareneingangsprüfung soll Material entsprechend des Bedarfes für die einzelnen Isometrien an den oder die Vorfertiger transportiert werden.

 

Im Isometriekopf wird zunächt eine Zuordnung zum jeweiligen Vorfertiger vorgenommen (Feld "Firma").

Einige Isometrien erhalten z.B. die Zuordnung "Vorfertiger1" - und andere die Zuordnung "Vorfertiger2" .

Als nächstes soll der erste Materialversand für einen Teil der Isometrien von "Vorfertiger1" stattfinden.

Dazu ist zunächst die Gruppe von Isometrien auszuwählen, für die mit einem ersten "Versandpaket" Material an "Vorfertiger1" zu versenden ist - (F11-Isometrieauswahl) . (z.B. nach Priorität entsprechend Bauablauf)

Über die Funktion "Materialmanagement->Materialversand->Versandpaket-Nr. zuordnen" erhalten diese Isometrien eine Paketnummer für Vorfertigungsmaterial.

Über die Funktion "Materialmanagement->Materialversand->Versand von Paketen" wird die Menge des zu versendeten Materials festgelegt. Dabei ist über das Formular stets ein Überblick über den Bedarf des betreffenden Isometriepaketes im Bezug zur bereits versendeten Menge gegeben. So können zu einer Paketnummer auch mehrere Teilpakete versendet werden. (z.B. nach einer Revision oder bei Teillieferungen)