Navigation:  Administration > PipeBuilder Installation und Update > PipeBuilder Installation > Installation des Frontends >

Mehrere PipeBuilder - Instanzen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Methode 1 - mehrere Kopien der Programmdatei (EXE)

 

Falls mehr als eine PipeBuilder-Datenbank von einem Frontend angesprochen werden soll, sind mehrere Kopien der Programmdatei anzulegen.

Es wird empfohlen  für jede Kopie der PipeBuilder - EXE-Datei eine passende "..._Connection.ini" - Datei anzulegen, welche die Verbindung zur jeweiligen Datenbank enthält.

 

 

Methode 2 ohne Kopieren der EXE-Dateien

 

Anstelle der oben beschriebenen Methode 1 kann ab Programmversion 3.1.12 folgendes Verfahren zur Anwendung kommen:

 

Die EXE-Datei muss nicht mehr kopiert werden.

Im Programmpfad der PipeBuilder-Installation muss sich eine weitere ini-Datei mit folgendem Namen befinden :"use_one_Exe_only.ini"

Bei der Datei sollte es sich um eine leere Textdatei handeln. PipeBuilder überprüft lediglich ob eine Datei mit diesem Namen vorhanden ist, um die Methode 2 zu aktivieren.

 

Das Prinzip der "..._connection.ini" Dateien bleibt erhalten.

Wenn beispielsweise 3 Datenbanken existieren, die mit einer EXE-Datei erreicht werden sollen, so sind auch weiterhin 3 "..._connection.ini" Dateien anzulegen.

 

Beispiel:

 

Datenbank1_connection.ini

Baustellexyz_connection.ini

Werkstatt99_connection.ini

 

 

Der Kursiv dargestellte Teil des Dateinamens ist frei wählbar. Der Inhalt der "..._connection.ini" Dateien wurde bereits beschrieben.

PipeBuilder öffnet beim Start die zuletzt benutzte Datenbankverbindung.

Die aktuell benutzte Datenbankverbindung kann über den Info-Dialog angezeigt werden.(Swichboard->Info)

Wenn ein Nutzer noch keine gültige Datenbankverbindung hat, öffnet sich beim Start von PipeBuilder das Verbindungsformular. In einem Kombinationsfeld kann die Verbindung ausgewählt werden.

PipeBuilder benutzt dazu den kursiv dargestellten Teil des Dateinamens der "..._connection.ini" -Dateien . (s. Beispiel oben)

Ein Wechsel auf eine andere Datenbank erfolgt ebenfalls über das Verbindungsformular von PipeBuilder. (Swichboard->Programm->Datenbankverbindung)

 
 

Sowohl für Methode 1 als auch für Methode 2 gilt:

Wenn mehrere Instanzen einer PipeBuilder - Datenbank vorhanden sind, muss bei einem PipeBuilder-Update auch ein Update aller PipeBuilder-Datenbanken erfolgen!