Der Import kann z.B. dazu benutzt werden, Progressdaten , die an verschiedenen Stellen (z.B. Unterauftragnehmer) gepflegt werden, in eine zentrale Progressverwaltung zu importieren.
Im Gegensatz zu anderen Importen wird hier keine COL-Datei verwendet.
Statt dessen wird die zu importierende Progress-Excel-Datei in der 1. Zeile mit entsprechenden Spaltenüberschriften versehen.
Zugelassene Spaltenüberschriften (1.Zeile Excel Datei)
Überschrift |
Bedeutung |
ISONR |
Isometrienummer |
SH |
Blattnummer der Isometrie |
1 |
Nummer des Progress-Steps (siehe Progressdefinition) |
2 |
-"- |
... |
-"- |
20 |
-"- |
Es ist zu beachten, dass der Import nur Spalten importiert, die in der ersten Zeile mit einer Überschrift lt. obiger Tabelle versehen wurden. Datumswerte, welche bereits vorhanden sind, können nicht mit der Importfunktion überschrieben werden.
Der Export(1) und Import(2) von Progressdaten erfolgt aus dem Erfassungsformular .
(Montagemanagement->Montagefortschritt->Montagefortschritt und Solltermine erfassen)

Über die Export-Schaltfläche kann eine Beispiel-Excel-Datei erzeugt werden:

Wie im Beispiel oben zu sehen ist , enthält die 1. Zeile die für den späteren Import notwendigen Feldbezeichnungen:
Die 2. Zeile entält die Spaltenüberschriften aus dem Erfassungsformular.
Beim Import wird die 2. Zeile ignoriert! Die erste Zeile bestimmt die Zielfelder für den Import.
Spalten , die in der ersten Zeile keine Beschriftung haben , werden bei einem Import ignoriert.
Vor dem eigentlichen Import ist die Excel-Datei in eine CSV-Datei umzuwandeln.
Bitte wenden Sie sich zur Abstimmung eines konkreten Datenaustauschszenarios an Ihren Pipebuilder-Berater.
Es können auch Solltermine importiert werden. In diesem Fall enthält die erste Zeile neben der Zahl für den zu importierenden Step den Buchstaben "S" .
Also zum Beispiel :
S1 S2 S4 ....