Feldname |
Beschreibung |
Datentyp |
Pflichtfeld j/n |
s_Ben1 |
Benennung Bauteil1 |
Text (50) |
N (V2 empfohlen) |
s_Wer1 |
Werkstoff Bauteil1 |
Text (50) |
J V2 |
s_Ben2 |
Benennung Bauteil2 |
Text (50) |
N (V2 empfohlen) |
s_Wer2 |
Werkstoff Bauteil2 |
Text (50) |
J V2 |
s_mcode1 |
Materialcode Bauteil1 |
Text (100) |
J V1 |
s_mcode2 |
Materialcode Bauteil2 |
Text (100) |
J V1 |
s_Isonr |
Leitungsnummer |
Text (50) |
J |
s_Sh |
Blatt-Nr. |
Zahl (float) |
J |
s_NahtNr |
Nahtnummer |
Zahl (float) |
J |
s_DN1 |
DN Bauteil1 ; muss in DN-Tabelle Customizing PipeBuilder definiert sein |
Zahl (float) |
J |
s_DA1 |
DA Bauteil1 |
Zahl (float) |
J |
s_WD1 |
WD Bauteil1 |
Zahl (float) |
J |
s_DN2 |
DN Bauteil2 |
Zahl (float) |
N |
s_DA2 |
DA Bauteil2 |
Zahl (float) |
N |
s_WD2 |
WD Bauteil2 |
Zahl (float) |
N |
s_SWFW |
Shop- oder Fieldnaht |
Text (50) |
J |
s_NahtTyp |
Nahttyp gemäß Customizing PipeBuilder |
Text (50) |
J |
s_WPS |
WPS-Nummer |
Text (50) |
N |
s_Nahtindex |
Nahtindex gemäß Customizing PipeBuilder |
Text (50) |
N |
s_NahtNr_AG |
Nahtnummer vom Auftraggeber |
Text (50) |
N |
s_sn_flex1 |
Flexibles Feld |
Text (50) |
N |
... |
|||
s_sn_flex4 |
Flexibles Feld |
Text (50) |
N |
s_rev |
Revision der Naht |
Text (5) |
N |
Materialcodes, die nur im globalen Katalog gefunden werden, werden in den Auftrag kopiert.
Wenn kein Materialcode mitgegeben wird, muß der Werkstoff vom jeweiligen Bauteil unbedingt mit angegeben werden.
Variante1 (V1):
Bauteildefinitionen über Materialcodes (Benennung und Werkstoff der Bauteile werden aus dem Katalog ermittelt. Benennung und Werkstoff sind nicht angegeben.
Variante2 (V2): Bauteildefinition per Schnittstelle
Bei Stutzennähten sind DN2, DA2 und WD2 erforderlich.
Da die Nennweiten in der DN-Tabelle (Customizing PipeBuilder) existieren müssen, können diese bei Bedarf von der Schnittstelle nachgeschlagen werden.
Die Dimension der Naht wird in PipeBuilder immer in Bauteil1 hinterlegt. – Bei einer Stutzennaht muss der Stutzen demnach in Bauteil1 stehen. Die Schnittstelle nimmt ggf. eine entsprechende Korrektur an den Importdaten vor.
Es wird eine Log-Datei mit den Zeilen aus der Datendatei ausgegeben , die nicht importiert werden konnten. Alle anderen Zeilen werden aufbereitet , so dass ein Import trotzdem möglich ist. Die fehlerhaften Zeilen müssen manuell eingegeben werden.