Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Bewertung und Abrechnung > Leistungspositionen in der Stückliste anlegen > Schweißnähte anlegen >

Schweißnähte aus der Schweißnahterfassung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Diese Funktion dient dazu, um die zuvor in der Schweißnahterfassung angelegten Nähte in die Stückliste zu übernehmen. Die Übernahme der Schweißnähte dient hauptsächlich zu Abrechnungszwecken.

 

Aufruf: Schweißen->Übernahme in die Stückliste->Schweißnähte

 

2023_SN_in_StkL_uebernehmen

 

Nach dem Wählen einer Kostenart (1) und dem Ausschluss gewünschter Nahtkennzeichen (Index) (2), werden die Nähte durch Anklicken der Schaltfläche (3) in die Stückliste eingefügt. Die entsprechenden Katalogpositionen werden automatisch angelegt. Wenn die Option "nur selektierte ISOs" oder "aktuelle ISO" aktiviert ist, werden nur die Isometrien berücksichtigt, die sich im Arbeitsvorrat befinden bzw. die Isometrie, welche zuletzt von dem Users bearbeitet wurde. Die Schaltfläche "Nähte in Katalog" (4) legt lediglich die Katalogpositionen für die erfassten Schweißnähte an - ohne diese den Stücklisten anzufügen. Die Schaltfläche (5) entfernt Nähte aus der Stückliste. Die zugehörigen Katalogpositionen (mit ihren Bewertungen) bleiben jedoch erhalten.

Ist die Checkbox "Prüffehler nicht übernehmen" (6) aktiviert, so werden Schweißnähte, bei deren Prüfung (unabhängig von der Prüfungsart) ein Fehler festgestellt wurde, nicht in die Stückliste übernommen.

Es können sowohl geschweißte als auch (noch) nicht geschweißte Nähte in die Stückliste übernommen werden. Ob eine Naht geschweißt wurde, lässt sich am Status der Stücklistenposition erkennen.

Die Funktion löscht zuvor bereits in der Stückliste vorhandene Schweißnähte. Dadurch kann die Funktion beliebig oft ausgeführt werden.

Schweißnahtpositionen werden in die Stückliste ab Positionsnummer 9000 eingefügt. Es findet eine Verdichtung gleichartiger Schweißnähte statt. Nicht geschweißte Nähte erhalten den Eintrag "not welded"  im Feld Abrechnungskategorie der Stückliste.

 

 

Nähte mit einem bei einer Prüfung festgestellten Fehler werden grundsätzlich nicht in die Stückliste übernommen (6). Es besteht die Möglichkeit nicht geschweißte Nähte von der Übernahme in die Stückliste auszuschließen (7). Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da nicht geschweißte Nähte beispielsweise zur Berechnung des Progress-Sollwerts einer Isometrie herangezogen werden (zur Darstellung des Montagefortschritts bzw. Progress).