
Das Formular dient zur Zuordnung von Lagerbeständen zu Stücklistenpositionen von Isometrien.Dieser Vorgang wird als "Materialverfügbarkeitsprüfung" bzw. "Reservierung" bezeichnet. In der Tabelle im oberen Teil des Formulars werden die ausgewählten Isometrien angezeigt. In den Spalten "FW-Mat. komplett" bzw "FB-Mat. komplett" wird der erreichte Reservierungsstand pro Isometrie angezeigt. Wichtig ist die Reihenfolge der Isometrien in der Tabelle , da der Reservierungslauf auch in dieser Reihenfolge stattfindet. Die Sortierung erfolgt nach der Priorität.
Falls eine andere Reihenfolge erwünscht ist , kann dies über die Spalte "neue Priorität" gesteuert werden.Die können Zahlen eingegeben werden. Die Sortierung wir dann entsprechend geändert.
Die Materialverfügbarkeitsprüfung kann im Gegensatz zur Reservierung auch Material reservieren , dessen Wareneingang lediglich geplant ist (Liefertermin Bestellung)
Die Materialverfügbarkeitsprüfung hat deshalb nur temporären Charakter und wird bei einem regulären Reservierungslauf wieder rückgängig gemacht.
(siehe auch Baubarkeitsprüfung und Reservierung von Material)
Felder
|
Beschreibung
|

|
Wenn ein Reservierungslauf durchgeführt werden soll , ist hier einzutragen aus welchem eigenen Lager die Reservierung vorgenommen werden soll.
Wenn Reservierungen aus unterschiedlichen Lägern erfolgen soll , sind nacheinander 2 Reservierungsläufe durchzuführen - > z.B.: Reservierung der Stücklistenpositionen mit der Bereitstellungsart "LFW" gegen das Lager "Vorfertigung" und Stücklistenpositionen mit der Bereitstellungsart "LFB" gegen das Lager "Baustelle"
|

|
Zur Durchführung eines Reservierungslaufes ist hier anzugeben für Stücklistenpositionen mit welcher Bereitstellungsart eine Reservierung durchgeführt werden soll.
Beispiele:
"BFB": beigestelltes Material für Montage
"*FB": Montagematerial - egal ob beigestellt oder selbst zu beschaffen
"LFW": selbst zu beschaffendes Material für die Vorfertigung
"*FW": Vorfertigungsmaterial - egal ob beigestellt oder selbst zu beschaffen
|

|
Datum des Reservierungslaufes.
Dieses Datum wird neben der Reservierungsmenge und dem Lager von dem reserviert wurde in die Stücklistenposition eingetragen.
Das Datum hat auch eine Bedeutung beim Rückgängigmachen von Reservierungen.
In diesem Fall können alle reservierten Stücklistenpositionen , die von einem Nutzer an einem bestimmten Datum gemacht wurden, entfernt werden.
Hinweis: Bei einer Baubarkeitsprüfung wird statt des Reservierungsdatums ein fiktives Datum in die Stücklistenposition eingetragen (1.1.9999). Dies ist für PipeBuilder die Kennzeichnung , dass es sich nur um eine temporäre Materialverfügbarkeitsprüfung handelt.
|
|
|
Steuerelemente
|
Beschreibung
|

|
Hier wird bei einem Reservierungslauf eingestellt , ob das Material reserviert werden soll oder ob es sich nur um eine Materialverfügbarkeitsprüfung handelt.
Achtung ! Materialverfügbarkeitsprüfungen haben nur temporären Charakter und werden beim nächsten Reservierungslauf automatisch entfernt.
|

|
Dies ist der Schwellwert ab dem die Reservierungen in der Isometriestückliste erhalten bleiben.
Wurde der Wert nicht erreicht , werden die Reservierungen für die Stücklistepositionen innerhalb dieser Isometrie wieder rückgängig gemacht.
Beispiel:
Eine Stückliste enthält 4 Stücklistenpositionen mit der Bereitstellungsart "BFB" oder "LFB".
Es wird ein Reservierungslauf mit folgenden Einstellungen gestartet:
Art:"Reservierung"
Bereitstellungsart:"*FB"
Lagerort: "Baustelle"
Schwellwert:100%
Während der Reservierung konnten 3 von 4 Stücklistenpositionen reserviert werden. Für die 4. Position war kein ausreichender Lagerbestand am Lager "Baustelle" vorhanden . Es wurde also nur ein Reservierungsstand von 75% erreicht. - Die Reserverungen für die 3 anderen Stücklistenpositionen wird wieder entfernt.
Der Schwellwert kann also sicherstellen , dass Material zuerst in den Isometrien reserviert wird , die eine Materialdeckung von 100% erreichen.
|

|
Dieser Filter hat keine Auswirkung auf die zu reservierenden Positionen. Er verändert lediglich die Anzeige der erreichten Prozentwerte für Reservierungen in der Tabelle.
Beispiel :
Es wird ein Filter auf Rohre und Fittinge gesetzt , weil kontrolliert werden soll, ob alles geschweißt werden kann - Dichtungen und Schrauben sollen nicht betrachtet werden.
|

|
Dieses Steuerelement ist nur sichtbar , wenn die Option "Materialverfügbarkeitsprüfung (temporär)" gewählt wurde.
In diesem Fall kann die Simulation einer Reservierung für zukünftige Wareneingänge erfolgen.
|
|
Schaltflächen
|
Beschreibung
|

|
Start des Laufes für die Materialverfügbarkeitsprüfung oder Reservierung.
|

|
Rückgängigmachen von Reservierungen .
Normalerweise werden nur Reservierungen für das eingestellte Datum rückgängig gemacht.
☝Durch die zusätzliche Option " Reservierung rückgängig unabhängig vom Reservierungsdatum" werden alle Reservierungen in den gewählten Isometrien rückgängig gemacht !
|

|
Druck der Materialpickliste für die reservierten Stücklistenpositionen der gewählten Isometrien
Dazu bietet sich folgender Arbeitsablauf an:
1. Auswahl der Isometrien , für die Material ausgegeben werden soll.
2. Reservieren der Stücklistenpositionen
3.Pickliste drucken
4. Der Lagerverantwortliche erhält die Pickliste , vermerkt darauf handschriftlich die Entnahmemenge und stellt die zu entnehmenden Teile zusammen
5.Mit der revidierten Pickliste erfolgt die Materialausgabebuchung in PipeBuilder
|

|
Aufruf des Isometrieauswahlformulars zur Selektion einer bestimmten Anzahl von Isometrien
|

|
|

|
Wechsel in das Formular "Reservierungsdetails"
Zuvor ist die gewünschte Isometrie in der Tabelle zu wählen.
|

|
Anzeige aktualisieren . Zum Beispiel notwendig nach Pflege der Spalte"neue Priorität" , um die geänderte Sortierung anzuzeigen.
|
|
Tabellenspalten
|
Beschreibung
|
TVH/TLN
|
Teilvorhaben / Teilleistung
|
Iso
|
Isometriebezeichnung
|
Blatt
|
Blatt der Isometrie
|
FW-Mat. komplett [%]
|
Prozentsatz der reservierten Stücklistenpositionen für Vorfertigung (FW=Fertigung Werkstatt)
|
Mat. Status FW
|
Status der reservierten Stücklistenpositionen für Vorfertigung
B-Materialverfügbarkeitsprüfung (baubarkeitsgeprüft)
R- reserviert
L-Auslieferung (Entnahme vom Lager erfolgt)
|
FB-Mat.komplett [%]
|
Prozentsatz der reservierten Stücklistenpositionen für Montage Baustelle
|
Mat. Status FB
|
Status der reservierten Stücklistenpositionen für Baustelle
B-Materialverfügbarkeitsprüfung
R- reserviert
L-Auslieferung (Entnahme vom Lager erfolgt)
|
Priorität
|
Priorität der Isometrie im Montageablauf
kleine Zahl = hohe Priorität
|
neue Priorität
|
in der Tabelle editierbar , um die Reihenfolge der Isometrien bei einem Reservierungslauf zu ändern
kleine Zahl = hohe Priorität
|
|
|