Im Formular "Isometrien->Druckprobe" ist die Schaltfläche "+" zu betätigen , um eine neue Druckprobe anzulegen.
Die Nummer der Druckprobe wird daraufhin automatisch vom System vergeben. (Fortlaufende Nummern innerhalb eines Auftrages)
Alternativ besteht auch die Möglichkeit eine Druckprobennummer manuell zu vergeben.
Das Zuordnen von Isometrien zu einer Druckprobe (2) wird durch Auswahl eines Presskreises und anschließendem Betätigen der Schaltfläche "Zuordnen" vorgenommen.
Detailinformationen zur Druckprobe
Die verschiedenen Attribute zur Druckprobe werden auf den Registern "Prüfdaten" ,"Sicherungsmaßnahmen", "Meßmittel" und "Prüfer" eingetragen.
Einmal in Kombinationsfelder eingetragene Werte stehen bei weiteren Druckproben innerhalb eines Auftrags zum Nachschlagen zur Verfügung.
Status der Druckprobe
Eine Druckprobe kann folgende Stati besitzen:
-prepared (vorbereited)
-in progress (in Durchführung)
-ready (fertig)
Nach Abschluß der Druckprobe ist der Status auf "ready" zu setzen.
Ergebnis der Druckprobe
Eine Druckprobe kann mit dem Ergebnis
-"passed" (bestanden)
oder
-"not passed" (nicht bestanden)
beendet werden.
Druckprobenprotokoll
Der Ausdruck des Druckprobenprotokolls erfolgt über die Schaltfläche(3). Es liegt ein Standardbericht im List&Label - Format vor , der bei Bedarf an Kundenwünsche angepaßt werden kann.Der Kontext(Kategorie) des Berichtes lautet "LL_Druckprobe" . Allgemeine Hinweise zur Benutzung von List&Label Berichten-> siehe Grundlagen der Programmbedienung.