Aufruf: Materialmanagement->Bedarf gegen Bestände eines anderen Auftrages
Das Formular zeigt im Zentrallager vorhandene Bestände an , die im aktuell gewählten Rohrleitungsbauauftrag verwendet werden können.
Es werden nur Tabellenzeilen angezeigt ,wenn Bestände im Zentrallager vorhanden sind.
Tabellenspalten
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
MCode |
Materialcode des Teiles im aktruell gewählten Rohrleitungsbauaufttrag |
Katalog-Nr. |
Nummer des Bauteils im aktuell gewählten Rohrleitungsbauprojekt und im Bauteilkatalog des Zentrallagers |
Ben /Abm /Wer /Attest |
Bennennung ,Abmessung , Werkstoff und APZ aus dem Bauteilkatalog des aktuellen Auftrages |
verfügbar eigener Auftrag |
Bestand im eigenen Auftrag entsprechend der im Register "Filter Lager" eingestellten Lagerorte des aktuellen Auftrages |
nicht gedeckter Bedarf |
nicht durch Bestände in den gewählten auftragsspezifischen Lagern gedeckt (siehe Register "Filter Lager") |
Lagerbestände im fremden Auftrag |
entprechend der Einstellungen für "Auftrag" und "Lager" im Register "Filter Stückliste" werden hier die Bestände des Zentrallagers angezeigt |
verfügbar fremder Auftrag |
entprechend der Einstellungen für "Auftrag" und "Lager" im Register "Filter Stückliste" werden hier die verfügbaren Bestände des Zentrallagers angezeigt ([verfügbarer Bestand] = [physischer Lagerbestand] - [reservierter Bedarf]) |
Anforderbar |
Menge die durch den Bestand in einem fremden Lager gedeckt werden kann (siehe Einstellungen für "Auftrag" und "Lager" im Register "Filter Stückliste") |
Anfordern |
Menge , die vom Zentrallager angefordert (bestellt) werden soll |
Restbedarf |
Menge , die nicht vom Zentrallager gedeckt werden kann |
Durchführung der Bestellung am Zentrallager
Auf dem Register "Zentrallager" wird die Bestellung ausgeführt:
Mit dem Betätigen der Schaltfläche "Anfordern" werden folgende Aktionen ausgeführt:
1. im Zentrallagerauftrag
1.1 Erstellen einer fiktiven Isometrie im Zentrallagerauftrag
(TVH = Auftragsnummer des Rohrleitungsbauauftrages, TLN= Bezeichnung des Lagerortes im Zentrallager , von dem entnommen werden soll, Isonummer: Datum+Banf-Nummer aus dem Rohrleitungsbauauftrag)
1.2 Anlegen von Stücklistenpositionen in der zuvor angelegten fiktiven Isometrie mit den angeforderten Mengen
1.3 Reservieren der zuvor angelegten Stücklistenpositionen
2. im aktuell gewählten Rohrleitungsbauauftrag
2.1 Erstellen einer fiktiven Isometrie im Rohrleitungsbauauftrag
(TVH = "Store" , TLN= Bezeichnung des Lagerortes im Zentrallager , von dem entnommen werden soll, Isonummer: Datum+Banf-Nummer aus dem Rohrleitungsbauauftrag)
2.2 Anlegen von Stücklistenpositionen in der zuvor angelegten fiktiven Isometrie mit den angeforderten Mengen
2.3 Erzeugen einer BANF und Bestellung für die zuvor angelegten Stücklistenpositionen (Lieferant=Store",Bestellnummer ="B" + BANF-Nummer)