Wie bereits erwähnt , werden in PipeBuilder alle Informationen auftragsbezogen abgelegt und verwaltet.
Dies betrifft neben der auftragsspezifischen Pflege von Bauteilkatalogen auch die Verwaltung der Lagerbestände .
Um dennoch die Funktionalität einer auftragsübergreifenden Lagerhaltung abbilden zu können , wurde ein spezieller Auftragstyp eingeführt , der nur zur Verwaltung zentraler Lagerbestände zum Einsatz kommt. In diesem Auftrag können mehrere zentrale Lagerorte verwaltet werden.
Der Auftrag , der zur Verwaltung von zentralen Lagerbeständen zum Einsatz kommen soll , ist im Auftragskopf entsprechend zu kennzeichnen:
Der Auftrag , in dem die Zentrallager verwaltet werden , benutzt wie jeder andere Auftrag einen eigenen auftragsspezifischen Bauteilkatalog. Damit der Bedarf aus normalen Rohrleitungsbauaufträgen mit den Beständen des Zentrallagerauftrages abgeglichen werden kann , ist es notwendig eine gemeinsame Materialnummer zu verwenden.
Diese , gemeinsam benutzte Materialnummer (Katalog-Nr) , muss sowohl im Zentrallagerauftrag als auch in den jeweiligen Rohrleitungsbauaufträgen eingetragen werden , um Bestände abgleichen zu können.