Navigation:  Administration > PipeBuilder Installation und Update > PipeBuilder Installation >

Installation des Frontends

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

Sämtliche Installationspakete liegen unter http://www.rcs-home.de/pipebuilder/downloads/index.php zum Download bereit.

 

 

PipeBuilder Setup

 

Installationsvoraussetzung:

 

Vor der Ausführung des PipeBuilder  Setups ist sicherzustellen , dass Microsoft Access 2003 bzw. 2010 installiert ist. Der Einsatz der Microsoft Access Runtime 2003 bzw 2010 ist möglich.

 

 

Die Installation wird durch Starten der Datei "setup.exe" gestartet.

 

 

 

 

BP_Setup

 

PB_Setup2

 

 

PB_Setup3

 

Nach erfolgter Installation des PipeBuilder Frontends ist die aktuelle Programmdatei in das Installationsverzeichnis zu kopieren , und die Verbindung zur Datenbank herzustellen.

(Die vorhandene Datei "aas_stueck.ade" wird dabei überschrieben.)

Die aktuelle Programmdatei ("aas_stueck.ade") befindet sich im Ordner "Programm" des Download-Paketes "PipeBuilder Update" .

 

 

PipeBuilder.Net Setup

 

Das Installationspaket beinhaltet weiterführende Funktionalitäten , wie Datenexplorer , List& Label Berichtsaufrufe usw.

 

Installationsvoraussetzung:

 

Die Installation setzt das Microsoft.Net Framework 2.0 voraus. Das Setup prüft automatisch auf Vorhandensein des .Net Frameworks. Falls notwendig wird ein Download des Frameworks bei Microsoft vorgeschlagen.

 

Das Setup wird durch Starten der Datei "SetupPipeBuilderNet.msi" ausgeführt.

 

BPNet_Setup

 

BPNet_Setup2

 

Kommen verschiedene PC's (bzw. Terminalserver) als Frontend zum Einsatz, ist zu beachten , dass PipeBuilder.Net  für alle Nutzer im gleichen Pfad installiert wird. Dies ist notwendig , da der Start der PipeBuilder.Net Erweiterung durch PipeBuilder automatisch erfolgt.Der Installationspfad zum Aufruf des PipeBuilder.Net Programmes wird dazu im Customizing- Bereich auf der Datenbank hinterlegt.

 

Einstellen des Startordners (Installationspfad) für PipeBuilder.Net in PipeBuilder (Administration->Customizing):

 

PBNetStartordner