Übersicht Material
Aufruf: Materialmanagement->Übersicht Material
Die Tabelle im oben gezeigten Formular enthält nach dem Öffnen des Formulars keine Daten.
Es sind zunächst die Filter für Materialkennzeichen (1) und Bereitstellungsart (2) einzustellen. Die hier getroffenen Einstellungen bleiben nach dem Schließen des Formulars und auch nach einem erneuten Programmstart erhalten .
Weiterhin sind die Isometrien zu wählen , die in der Auswertung betrachtet werden sollen .
Auf dem Register "Filter Lager" ist anschließend die Einstellung für die zu betrachtenden Lagerorte vorzunehmen:
Mit Betätigen der - Schaltfläche wird die Datenbank mit den Filtereinstellungen abgefragt und die Ergebnisse werden in der Tabelle angezeigt.
Statt der Verwendung der - Schaltfläche kann mit den voreingestellten Filtern auch direkt der Materialexplorer geöffnet werden.
Dazu ist die Schaltfläche "Materialexplorer" zu verwenden.
Spalten
Über die Schaltfläche "Spaltenauswahl" können die im Formular anzuzeigenden Spalten selektiert werden.
Bedarf
In Abhängigkeit von den selektierten Isometrien und selektierten Bereitstellungsarten wird hier die Summe der Stücklistenmengen angezeigt.
BAF
In Abhängigkeit von den selektierten Isometrien und selektierten Bereitstellungsarten wird hier die Summe der Stücklistenmengen angezeigt , für die eine Bedarfsanforderung erstellt wurde.
BAF insgesamt
Zeigt die Gesamtmenge alle bisher erstellten Bedarfsanforderungen (unabhängig von den selektierten Isometrien)
Reserviert
In Abhängigkeit von den selektierten Isometrien , selektierten Bereitstellungsarten und selektierten Lagerorten aus Lagerliste1 wird hier die Summe der Stücklistenmengen angezeigt , für die eine Reservierung erstellt wurde. Bedarfsanforderungen aus Isometrien mit der Kennzeichnung „Vorabbestellung Material“ sollten niemals reserviert werden und gehen hier auch nicht ein.
verfügbar
In Abhängigkeit von den selektierten Lagerorten für eigene Lager (Lagerliste1) Wird hier die aktuelle Bestandsmenge dieser Lager abzüglich der bereits von diesem Lager reservierten Stücklistenmengen angezeigt,
offene Bestellung
Summe aller Bestellungen , für die noch kein vollständiger Wareneingang gebucht wurde.
Liefertermin
Der nächste Liefertermin für eine offene Bestellung .
Bestellt
Gesamtmenge der Bestellungen
Vorab Bestellt
In Abhängigkeit von den selektierten Isometrien mit dem Status „Vorabbestellung Material“ und den selektierten Bereitstellungsarten wird hier die Summe der Stücklistenmengen aus den selektierten Vorabbestellungs-Isometrien angezeigt.
WE-mit Bestellnummer
Summe der Wareneingangsmengen mit Bestellnummer und Bestellposition auf die selektierten Lager aus Lagerliste1
An Montage
In Abhängigkeit von den selektierten Isometrien , selektierten Bereitstellungsarten und selektierten Lagerorten aus Lagerliste1 wird hier die Summe der Stücklistenmengen angezeigt , für die ein Entnahmeschein erstellt wurde. Bedarfsanforderungen aus Isometrien mit der Kennzeichnung „Vorabbestellung Material“ sollten niemals reserviert werden und gehen hier auch nicht ein.
Masse
Einzelmasse pro Mengeneinheit
Lagerbestand Lagerliste1
Summe alle Wareneingänge auf die selektierten Lager aus Lagerliste1 abzüglich der Summe der Warenausgänge aus den selektierten Lagern aus Lagerliste1
Hinweis : Selektieren Sie in Lagerliste1 nur eigene Lager – also Lagerorte <200 !
Lagerbestand Lagerliste2
Summe alle Wareneingänge auf die selektierten Lager aus Lagerliste2 abzüglich der Summe der Warenausgänge aus den selektierten Lagern aus Lagerliste2
Hinweis: Selektieren Sie hier z.B. den Lagerort Lieferant . Es werden dann (mit negativem Vorzeichen ) die Mengen angezeigt , die insgesamt vom Lieferanten geliefert wurden.
Lagerbestand Lagerliste3
Summe alle Wareneingänge auf die selektierten Lager aus Lagerliste3 abzüglich der Summe der Warenausgänge aus den selektierten Lagern aus Lagerliste3
Hinweis : Selektieren Sie hier z.B. den Lagerort „Montage“ . Es werden dann die Gesamtmengen der Lagerbewegungen angezeigt , die insgesamt an „Montage“ geliefert wurden.
Materialexplorer
Aufruf:Materialmanagement->Übersicht Material->Schaltfläche "Materialexplorer"
Es gelten die im Abschnitt "Übersicht Material" getroffenen Aussagen zur Einstellung der Filter für Bereitstellungsarten,Materialkennzeichen,Isometrieauswahl und Lagerlisten sowie die Spaltenbeschreibungen.
Nähere Informationen zur Funktionsweise der Datenexplorer : siehe "Grundlagen der Programmbedienung/Datenexplorer"