Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Termine und Montagefortschritt > Montagefortschritt auswerten >

Montagefortschrittsberichte

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

Zur Auswertung des Montagefortschritts stehen diverse Berichte zur Verfügung.

 

Aufruf:Montagemanagement->Montagefortschritt auswerten

 

PB_MF_Auswert

 

 

Funktionsweise:

 

Einstellung

Bemerkung

(1)Berechnung des Montagefortschritts bis (Datum)

Durch das Rücksetzen des Datums auf einen Wert in der Vergangenheit , kann der Progressstand bis zu diesem Tag berechnet werden.

(2)Festlegen der Berechnungsmethode für die Bewertung der Soll- und Istwerte

Nach der gewählten Abrechnungsart wird der Arbeitsaufwand pro Isometrie anhand der hinterlegten und bewerteten Stücklisten  ermittelt.

(3) Isometrieauswahl

Nur die ausgewählten Isometrien erscheinen in der Auswertung

(4) Einschränkung der in die Bewertung eingehenden Materialkennzeichen

Nur Stücklistenpositionen mit den ausgewählten Materialkennzeichen gehen in die Berechnung der Soll- und Istwerte ein.

(5) Einschränkung der in die  Bewertung eingehenden Bereitstellungsarten

Durch eine geeignete Auswahl ist es beispielsweise möglich die Berechnung der Soll- und Istwerte nur auf den Vorfertigungsanteil - bzw. alternativ nur auf den Montageanteil zu beschränken.

(6)Aufruf eines Montagefortschrittsberichtes mit den unter 1..5 getroffenen Voreinstellungen

Entsprechend der voreingestellten Montagefortschrittsmethode stehen hier verschiedene Reportlayouts für Montagefortschrittsberichte zur Verfügung. Die Filterbedingungen  entsprechend den Einstellungen (1..5) im oben dargestellten Formular sind wirksam.

 

(7) Projektexplorer starten

siehe Projektexplorer

(8) Excel Export Daten und Grafik

Mit den Einstellungen (1..5) wird eine Wertetabelle und Grafik für Soll- und Istwerte in Excel erstellt.

Sollwerte können nur erstellt werden , wenn die Planwerte für Montagebeginn und Montageende im Isometriekopf eingetragen wurden.