Aufruf: „Materialmanagement/Umstempelung“
Zum Anlegen der Positionen sind die betreffenden Stücklistenpositionen über das Feld "MCode" aus der Stückliste auszuwählen.
Alternativ können alle materialbehaftetten Stücklistenpositionen über die Schaltfläche "alle STL-Positionen übernehmen" auf einmal in die Tabelle eingetragen werden.
Die Charge kann , bei bereits über den Wareneingang erfassten Chargen und Zeugnissen , über das Feld Charge ausgewählt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit Charge und Zeugnis direkt zu erfassen. Die fehlenden Angaben zur Umstempelung werden direkt in die entsprechenden Tabellenfelder eingetragen.Über die Drucker-Schaltfläche am unteren Rand kann die Umstempelbescheinigung gedruckt werden.Basierend auf den hier erfassten Daten können mittels "List & Label" weitere Listen generiert werden.
Da es sich bei diesem Formular um isometriebezogene Informationen handelt , (gewählte Isometrie -> siehe oberer Formularrand) steht wie in anderen Formularen die "F2"- Funktionalität zur Verfügung.
Tabellenspalten
Spalte |
Bemerkung |
Pos |
Positionsnummer (Sortierung) |
Bezeichnung |
Bezeichnung des Bauteils |
NW |
|
DA |
|
s |
|
MCode |
Materialcode |
Länge/Menge |
Quantität |
Werkstoff / Werkstoffnummer |
|
Abmessung |
|
Charge |
|
Zeugnis |
|
Herstellerkennzeichen |
|
Original Stempel |
|
Umstempelung |
|
Datum |
|
QS-Stempel |
|
Proben-Nr |
|
Rohr-Nr |
|