Navigation:  Grundlagen der Programmbedienung >

Mehrere Isometrien auswählen (Arbeitsvorrat)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Eine Auswahl an Isometrien wird in PipeBuilder auch "Arbeitsvorrat" an Isometrien genannt.

Jeder Nutzer kann in einem Auftrag andere Isometrien selektieren und ha somit einen eigenen "Arbeitsvorrat" an Isometrien.

Dieser Arbeitsvorrat wird beispielsweise in isometriebezogenen Drucklisten, bei der Reservierung und beim Progress („Montagefortschritt auswerten“) verwendet sowie bei anderen Funktionen, denen eine Auswahl an Isometrien zugrunde liegt.

Diese Auswahl bleibt für den Benutzer auch nach Neustart von PipeBuilder erhalten. Ein Arbeitsvorrat kann zur späteren Widerverwendung lokal in einer Datei gespeichert werden.

 

Der Arbeitsvorrat kann durch Selektion verschiedener Isometriedetails wie z.B. Priorität, Obermonteur, Presskreis usw. zusammengestellt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Selektion von Isometrien über flexible Isometriefelder.

Zur Selektion der Isometrien (Auwahl des Arbeitsvorrats) wird das folgende Formular verwendet:

 

2024_Arbeitsvorrat_auswaehlen

 

 

 

In diesem Fenster werden die Isometrien für den "Arbeitsvorrat" ausgewählt. Ausgewählte Isometrien sind in der 1. Spalte selektiert und zudem mit einem grünen Hintergrund versehen.

 

Der Arbeitsvorrat ist in allen isometriebezogenen Formularen sowie im Switchboard via Tastenkürzel <F11> oder via Schaltfläche 2022_Arbeitsvorrat_F11 erreichbar.

 

 

 

Grundfunktionen

 

Vorgehensweise:

 

1. Um sicher zu gehen, dass keine Isometrie mehr gewählt ist, sollten zu Beginn alle ausgewählten Isometrien mit Hilfe der Schatfläche (1) abgewählt werden.

2. Über die Schaltfläche (5) sollten alle eventuell noch gesetzten Filter entfernt werden.

2. Filtern von Isometrien durch Auswahl von Filterkriterien in den Köpfen der Tabellenspalten (2). Bei Bedarf können über die Spaltenauswahl (3) weitere Spalten hinzugefügt werden. Für diese Spalten können dann ebenfalls Filter gesetzt werden.

3. Durch das Verwenden der Spaltenfilter wird die Anzahl der angezeigten Isometrien entsprechend der eingestellten Filterbedingungen reduziert. Mit Hilfe der Schaltfläche (4) können die verbleibenden (gefilterten) Isometrien dann in den Arbeitsvorrat übernommen werden. Der Vorgang des Filterns und Übernehmens der Isometrien in den Arbeitsvorrat kann wiederholt werden. Über die Schaltfläche (4) werden dann weitere Isometrien zum Arbeitsvorrat hinzugefügt.

4. Das Tabellenlayout kann mit samt der über (5) eingestellten Filter gespeichert werden (Datei->Layout speichern). Gespeicherte Layouts können über "Nutzer-Layouts" aufgerufen werden.

 

Isometrien bleiben solange selektiert (im Arbeitsvorrat) bis diese wieder abgewählt werden.

 

 

hmtoggle_plus0Formularelemente

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

2024_AV_Alle_abwaehlen

Alle abwählen

Es werden alle Isometrien (auch eventuell wegen eingestellter Filter nicht angezeigte) abgewählt, sprich aus dem Arbeitsvorrat entfernt.

2024_AV_Alle_auswaehlen

Alle auswählen

Es werden alle Isometrien (auch eventuell wegen eingestellter Filter nicht angezeigte) ausgewählt, sprich dem Arbeitsvorrat hinzugefügt.

2024_AV_Alle_gefilterten_abwaehlen

Alle gefilterten abwählen

Es werden alle angezeigten (gefilterten) Isometrien abgewählt, sprich aus dem Arbeitsvorrat entfernt.

2024_AV_Alle_gefilterten_auswaehlen

Alle gefilterten auswählen

Es werden alle angezeigten (gefilterten) Isometrien abgewählt, sprich aus dem Arbeitsvorrat entfernt.

2024_AV_Alle_fiktivien_abwaehlen

Alle fiktiven abwählen

fiktive Isometrien werden in den Isometriedetail Informationen als solche gekennzeichnet. (Stücklistenart "fiktive Isometrie")

Alle fiktiven Isometrien werden aus dem Arbeitsvorrat entfernt.

2024_AV_Aktuelle_auswaehlen

Aktuelle auswählen

Die aktuelle Isometrie wird ausgewählt (in den Arbeitsvorrat übernommen)

Als aktuelle Isometrie gilt die Isometrie, die zuletzt in einem isometriebezogenen Formular (z.B Stücklistenformular oder Schweißnahtformular) bearbeitet wurde, d.h. über die F2-Funktionalität ausgewählt wurde.

PBNS0075

Filter entfernen

Es werden alle Filter entfernt und damit wieder alle Isometrien angezeigt. An der grünen Kennzeichnung und am Häkchen in der 1. Spalte ist erkennbar, ob eine Isometrie dem Arbeitsvorrat hinzugefügt wurde.

Progress_Verzweigung

Wechsel in das Progress Erfassungsformular

Öffnet das Progress Erfassungsformular und springt zur zuvor gewählten Isometrie. In diesem Formular können Progressdaten zu den Isometrien gepflegt werden.

Isometriedaten_tabellarisch

Wechsel in das tabellarische Isometrieformular

Die zuvor gewählte Isometrie wird auch im tabellarischen Isometrieformular gekennzeichnet. In diesem Formular können die Isometriedaten gepflegt werden.

PBNS0007

Wechsel in das Isometrie Details Formular

Für die zuvor gewählte Isometrie wird das Isometrie Details Formular geöffnet. In diesem Formular können Daten zur Isometrie gepflegt werden.

 

 

hmtoggle_plus0Steuerelemente

Tabellenspalten

Beschreibung

2024_AV_Layout

Layout auswählen

Genau wie in den Datenexplorern kann eine bestimmte Spaltenauswahl mit den jeweils eingestellten Filtern über den Menüpunkt ("Datei->Layout speichern") als Layout-Datei gespeichert werden. Wenn das Layout dabei im Nutzerpfad gespeichert wird, werden die vorhandenen Layouts beim Öffnen des Isometrieauswahlformulars angezeigt und können durch Anklicken ausgewählt werden.

 

Es ist zu beachten, dass Layouts nur Filter beinhalten, jedoch nicht den Datensatz selbst. Dies hat den Vorteil, dass neue Isometrien, die seit dem Erstellen des Layouts im Auftrag hinzugekommen sind, und ebenfalls den Filterbedingungen entsprechen, auch mit ausgewählt werden.

2024_Spaltenauswahl_AV

Spaltenauswahl

Es können weitere Spalten über die Feldauswahl zur Anzeige in der Tabelle ausgewählt werden. Felder können per Suchfunktion gesucht werden.

Für die hinzugefügten Spalten können  ebenfalls Filter gesetzt werden.