
In den Benutzereinstellungen lassen sich benutzerspezifische Einstellungen an der Software vornehmen. So lässt sich z. B. die Bedienoberfläche von Deutsch auf Englisch umschalten. Weiterhin lässt sich so bestimmtes Programmverhalten steuern, welches sich im Laufe der Entwicklung weiterentwickelt hat. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit kann der Anwender auch das vertraute, "klassische" Programmverhalten wiederherstellen.
Beim ersten Anmelden werden Benutzer dazu aufgefordert sich diese Einstellungsmöglichkeiten anzuschauen.
Register Allgemein
Einstellung |
Beschreibung |
|---|---|
Minimieren des Switchboards |
Wenn aktiviert: Benutzer hat die Möglichkeit das Switchboard-Fenster zu minimieren. Wenn deaktiviert: Switchboard-Fenster bleibt auf dem Desktop sichtbar, so lange die PipeBuilder-Anwendung ausgeführt wird. |
Arbeitsvorrat |
- offen lassen können: Das Arbeitsvorrats-Formular muss nicht mehr geschlossen werden, um im PB weiter zu arbeiten (das Fenster ist nicht modal geöffnet). - erweiterte Abfrage: Beim Öffnen des Arbeitsvorrat-Formulars werden weitere Datenfelder abgefragt: Montagefortschritt -> Soll/ Ist-Datumswerte der Steps Bedarf FW/ FB geschweißt % Mat.Status FW/ FB Reserviert FW % / FB % - auch modal: Auch wenn das Formular modal geöffnet ist, wird die erweiterte Abfrage angewendet. (Dies kann trotz Auswahl von "offen lassen können" in bestimmten Fällen vorkommen.) |
Isometriebaum - nur Isos im Arbeitsvorrat |
Wenn aktiviert: Nur die im Arbeitsvorrat befindlichen ISOs werden im Isometriebaum (F2) angezeigt |
Eingabehilfe Datum - vorhandenen Wert zuerst austragen |
Wenn aktiviert: Wenn ein Feld bereits einen Wert enthält und per Eingabehilfe |
Sprache |
Umschalten der Sprache für die Benutzeroberfläche des PipeBuilders (Deutsch/ Englisch) |
Definiert ob und an welcher Position die Favoriten-Schaltfläche im Switchboard platziert wird. |
Register Materialwirtschaft
Einstellung |
Beschreibung |
|---|---|
Stückliste - Neue Positionen anlegen - |
Wenn aktiviert: Nach Auswahl eines Materialcodes beim Anlegen einer neuen Stücklistenposition wird ein Hilfstext mit sämtlichen Bauteilinformationen zum gewählten Bauteil angezeigt. |
Stückliste - Mengenänderung - |
Wenn aktiviert: Die übliche Revisionsmeldung bei einer Mengenänderung an einer Stückliste bleibt abgeschaltet. |
Lagerbewegung mehrere Positionen buchen - |
Wenn aktiviert: Die flexiblen Felder für Lagerbewegungen, welche im Auftragskopf definiert werden können, werden beim Buchen einer Lagerbewegung von mehreren Positionen mit übertragen. |
Explorer Lagerbewegungen - erweiterte Abfrage verwenden |
Wenn aktiviert: Beim Öffnen des Explorers zu Lagerbewegungen werden weitere Datenfelder abgefragt: Zeugnis Liste |
Register Schweißen
Einstellung |
Beschreibung |
|---|---|
Schweißnaht-Erfassung - |
Standardmäßig werden beim Verwenden der F6- (Naht kopieren und austauschen) und F7-Funktionalität (nur Naht kopieren) die neuen Nähte an die nächste Position hinter der kopierten Naht platziert (zwischendrin, falls nicht die letzte Naht kopiert wurde). Beim Aktivieren dieser Benutzereinstellung werden die Kopien immer an die letzte Position in der Tabelle platziert. |
Schweißnaht-Erfassung - |
Standardmäßig können die vorgefertigten Ansichten nur einzeln ausgewählt werden. Mit Aktivierung dieser Option, fungieren die Ansichten "Charge / Zeugnis", "Prüfungen", "Abrechnung", "Erweitert" und "Anteile" als Gruppen, welche der Reihe nach hinzugefügt werden können. Ein Zurücksetzen ist über die Ansichten "Standard" und "Erfassung" möglich. Die aktuelle Auswahl bleibt bis zum Neustart des Programms erhalten. |
Schweißnaht-Berichte - Einstellungen |
Filtereinstellungen für die Schweißnahtberichte können an dieser Stelle konfiguriert werden |
Auswertung von Schweißnahtbauteilen |
Wenn aktiviert: Datenexplorer zur Auswertung von Schweißnahtbauteilen steht in Schweißen -> Datenexplorer zur Verfügung |