Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Materialmanagement > Bestellungen > Bestellungen aus Bedarfsanforderung erstellen >

Termin und Lieferkontrolle

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Zur Termin und Lieferkontrolle wird der BANF-und Bestellexplorer verwendet.

(Aufruf :Materialmanagement->Explorer-> Explorer Bedarfsanforderung und Bestellung)

 

Es stehen verschiedene Standardlayouts zur Verfügung, die zur Termin und Lieferkontrolle geeignet sind.

 

Mit Hilfe einer geeigneten Kombination von Filtereinstellungen lassen sich verschiedene Statusinformationen abfragen.

 

 

Beispiel 1:

 

Standardlayout "STD_Bestellungen_nicht_vollst_geliefert"

 

PBN0029

 

Über das Setzen weiterer Filter können erweiterte Abfragen mit dem Standardlayout durchgeführt werden :

 

PBN0030

Beispiel : alle Lieferungen bis zum 05.06.2014

 

PBN0031

Beispiel : alle Lieferungen von Lieferant "Testlieferant"

 

 

Weitere Möglichkeiten sind Filter auf Sortimente /Benennung), Nennweiten, Atteste etc .

 

 

 

Während der gesamten Beschaffungsphase sollten die Informationen für "bestätigten Liefertermin" (1) und "bestätigte Menge" (2)  kontinuierlich in der Bestellmaske (Aufruf : Materialmanagement->Bestellung) gepflegt werden:

 

Bestellung_2018

 

Die farbliche Kennzeichnung (Schriftfarbe) der bestätigten Menge wird bestimmt durch einen Abgleich mit der Bestellmenge (Angabe in Spalte "Menge"):

oblau markiert, wenn größer als die Bestellmenge
orot markiert, wenn kleiner als die Bestellmenge
ogrün markiert, wenn gleich der Bestellmenge
okeine Farbe, wenn nicht verwendet oder 0

 

Das Feld für die Wareneingangsmenge ist farblich wie folgt codiert:

oblau markiert, wenn die Position noch nicht als vollständig gekennzeichnet ist, jedoch bereits Wareneingänge gebucht sind (WE-Menge > 0)
orot markiert, wenn die Position bereits als vollständig gekennzeichnet ist, jedoch die WE-Menge niedriger oder höher als die Bestellmenge ist.

 

 

Das oben gezeigte Formular kann neben dem Aufruf über "Materialmanagement->Bestellung" auch aus dem Explorer für Bedarfsanforderungen und Bestellungen (Materialmanagement->Datenexplorer->Explorer Bedarfsanforderungen und Bestellungen) geöffnet werden. Dies wird empfohlen, da im Explorer z. B. zunächst die noch nicht vollständig gelieferten Bestellpositionen angezeigt werden können. Über die Schaltfläche PBNS0021 kann dann aus dem Explorer direkt in das Bestellformular zur jeweiligen Bestellposition verzweigt werden, um dort die Informationen zum bestätigten Liefertermin und zur bestätigten Menge nachzupflegen.

 

Selbstverständlich müssen alle Wareneingänge gegen Bestellnummer und Bestellposition gebucht werden, um offene Bestellungen korrekt ausweisen zu können.

(siehe "Wareneingang zur Bestellung")