Navigation:  PipeBuilder Formulare > Katalogarbeit >

Katalogposition auswählen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

 

 

Der Katalogbaum dient zur Auswahl einer Katalogposition

 

PBclip0098

 

hmtoggle_plus1Grundfunktionen

 

-Auswahl einer Katalogposition

 

 

Vorgehensweise:

 

1. Auswahl eines Kataloges ->Bestätigung durch Schaltfläche "Anzeigen"  (falls nicht schon korrekt eingestellt)

 

2.Aufsuchen der passenden Kategorie im Baum (1.Stufe: Materialkennzeichen , 2.Stufe: Benennung , 3.Stufe: Werkstoff)

 

3.Auswählen der zutreffenden Tabellenzeile im rechten Teil des Formulars

 

 

 

hmtoggle_plus1Steuerelemente

Steuerelemente

Beschreibung

KG_03_Steuerelement_Filter

 

Auswahl und Filterung des Materialkataloges

 

Auswahl des gewünschten Materialkatalogs sowie Filterung , nach Rohrklasse  und  Materialkennzeichen.

Ein Klick auf die Schaltfläche "Anzeigen" baut den Katalogbaum nach Änderung einer dieser Eigenschaften neu auf.

Die Filterung nach Rohrklassen funktioniert nur , wenn der Materialkatalog Rohrklassenzuordnungen enthält.

Standardauswahl ist der auftragsbezogene Materialkatalog. Es kann jedoch auch ein globaler Katalog ausgewählt werden.

Nachdem ein anderer Katalog gewählt wurde , ist die Schaltfläche "Anzeigen" zu betätigen, um den Katalogbaum neu aufzubauen.

 

KG_02_Fenster_Verzeichnisbaum

Verzeichnisbaum-Auswahl der Materialkategorie

 

 

Der Aufbau des Katalogbaumes ist 3-stufig: 1.Stufe: Materialkennzeichen , 2.Stufe: Benennung

, 3.Stufe: Werkstoff

 

Beim Klick auf die 3.Stufe des Katalogbaumes wird die Tabelle mit den Katalogpositionen angezeigt .

Durch die Auswahl der entsprechenden Tabellenzeile wird die Katalogposition gewählt.

Mit der gewählten Katalogposition können nun weitere Aktivitäten erfolgen.

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Schaltflächen

Schaltflächen

Beschreibung

KG_04_Button_Infos_Position

Kurzinformationen zur gewählten Katalogposition

PBclip0330

 

KG_04_Button_Katalog_oeffnen

Katalog Öffnen - Öffnen des Materialkataloges

 

Öffnen des Katalogformulars mit der in der Tabelle gewählten Katalogposition

KG_05_Button_neue_Katalogposition

Neue Katalogposition - Katalogposition anlegen

 

Das Katalogformular wird leer geöffnet , um eine neue Katalogposition anlegen zu können.

 

KG_06_Button_hand

Hand - kopieren des Materialcode

Durch Betätigen dieser Schaltfläche  wird der Materialcode des Kataloges zur weiteren Verwendung in ein geöffnetes Formular kopiert , aus dem der Dialog zur Katalogauswahl gestartet wurde.

 

Hier einige Beispiele:

Stücklistenformular

Lagerbewegungen buchen

Zeugniserfassung

Kalkulationsformular

KG_07_Button_Formular_schliessen

Formular schließen - (Exit)

zum Schließen des Formular-

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Tabellenspalten

 

 In dieser Tabelle kann die Reihenfolge der Spalten per Drag & Drop geändert werden. Beim Schließen und erneuten Öffnen des Formulars bleibt die geänderte Reihenfolge erhalten.

Tabellenspalten

Beschreibung

S_01_MCode

Materialcode aus dem Materialkatalog

Doppelklick öffnet das Formular zur Bearbeitung der Katalogposition.

S_02_Abmessung

Abmessung-Text Feld aus dem Materialkatalog

 

S_03_Refernz

Referenz des Teiles (z.B.  DIN , ISO oder Zeichnung) aus dem Materialkatalog

 

S_04_Beschichtung

Beschichtung aus dem Materialkatalog

 

S_05_Pruefb

Prüfbescheinigung aus dem Materialkatalog

 

S_06_Bem1

Bemerkungsfeld 1 aus dem Materialkatalog

 

S_07_Bem2

Bemerkungsfeld 2 aus dem Materialkatalog

 

S_08_Bem3

Bemerkungsfeld 3 aus dem Materialkatalog

 

S_09_Werkstoff

Werkstoffbezeichnung, aus dem Materialkatalog