Navigation:  PipeBuilder Formulare > Katalogarbeit >

Katalogposition bearbeiten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

 

KG_H1_Fenster_Katalogposition_bearbeiten

Das Katalogformular dient zur Neuanlage ,Pflege und Löschung von globalen und auftragsspezifischen Katalogpositionen.

 

hmtoggle_plus1Felder

Felder

Beschreibung

KG_01_Eingabefeld_Matcode

Eingabe - Materialcode

Der Materialcode ist die eindeutige Identifikation eines Bauteiles oder einer technologischen Position. Bei der Neuanlage einer Katalogposition kann der Materialcode von Hand  eingegeben oder vom System berechnet werden .Damit ein Materialcode automatisch berechnet wird , ist Option PBclip0331 auszuwählen.

KG_02_Auswahlfeld_gelb_Bennenung

Kombinationsfeld - Benennung /Text 1

 

Eingabe oder Auswahl der  Benennung  (Pflichtfeld).

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Benennungen aus globalen Katalogen sowie bereits im aktuellen Auftrag verwendete Benennungen.

KG_03_Auswahlfeld_gelb_Werkstoff

Kombinationsfeld - Werkstoff /Text 3

Eingabe oder Auswahl der Werkstoffbezeichnung (Pflichtfeld)

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Werkstoffe , die in der Werkstofftabelle der Datenbank eingetragen wurden. (Siehe Administration/Customizing)

KG_04_Auswahlfeld_gelb_Abmessung

Kombinationsfeld - Abmessung / Text 2

Eingabe oder Auswahl der  Abmessung  (Pflichtfeld).

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Abmessungstexte aus globalen Katalogen sowie bereits im aktuellen Auftrag verwendete Abmessungstexte.

Es werden dabei nur die Abmessungtexte zum Nachschlagen aufgeführt, die zur bereits eingetragenen Benennung passen.

Nach Auswahl einer in der Liste vorhandenen Abmessung werden die numerischen Felder für DN , DA und Wandstärke automatisch ausgefüllt , wenn in der zu Grunde liegenden Katalogposition diese Werte ordnungsgemäß gepflegt waren.

KG_05_Auswahlfeld_gelb_Werkstoffnummer

Kombinationsfeld - Werkstoffnummer

Eingabe oder Auswahl der  Werkstoffnummer (Pflichtfeld).

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Werkstoffnummern , die in der Werkstofftabelle der Datenbank eingetragen wurden. (Siehe Administration/Customizing)

KG_06_Auswahlfeld_Beschichtung

Kombinationsfeld  - Beschichtung

Eingabe oder Auswahl der  Beschichtung.

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Abmessungstexte aus globalen Katalogen sowie bereits im aktuellen Auftrag verwendete Beschichtungstexte.

KG_07_Auswahlfeld_TLB

Kombinationsfeld  - TLB

Eingabe oder Auswahl des Standards für technische Lieferbedingungen.

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Einträge aus globalen Katalogen sowie bereits im aktuellen Auftrag verwendete TLB's.

Es werden dabei nur die TLB's zum Nachschlagen aufgeführt, die zur bereits eingetragenen Benennung passen.

KG_08_Auswahlfeld_Referenz

Kombinationsfeld - Referenz

Eingabe oder Auswahl des Standards oder der Zeichnungsnummer.

Es kann freier Text eingegeben werden oder eine Auswahl aus einer vorhandenen Liste erfolgen.

Zur Auswahl stehen Einträge aus globalen Katalogen sowie bereits im aktuellen Auftrag verwendete Einträge.

Es werden dabei nur die Einträge zum Nachschlagen aufgeführt, die zur bereits eingetragenen Benennung passen.

KG_09_Auswahlfeld_Attest

Kombinationsfeld Attest

Eingabe oder Auswahl des Attests des Bauteiles

KG_10_Auswahlfeld_NW_1

Kombinationsfeld - NW/DI  ("Nennweite 1")

Eingabe oder Auswahl der Nennweite 1 der Katalogposition

Die zum Nachschlagen zur Verfügung stehenden Nennweiten sind in der Datenbank hinterlegbar (siehe Administration/Customizing)

KG_11_Eingabelfeld_WD_1

Eingabefeld - WD "Wandstärke 1"

 

KG_12_Eingabelfeld_DA_1

Eingabefeld - DA "Außendurchmesser 1"

Eingabe des Außendurchmesser 1 des Materials

KG_13_Eingabelfeld_PN

Eingabefeld - PN (Nenndruck)

l

KG_14_Eingabelfeld_NW_2

Eingabefeld - NW "Nennweite2"

 

KG_15_Eingabelfeld_WD_2

Eingabefeld - WD "Wandstärke 2"

 

KG_16_Eingabelfeld_DA_2

Eingabefeld - DA "Außendurchmesser 2"

 

KG_17_Auswahlfeld_Mengeneinheit

Kombinationsfeld- Mengeneinheit

Eingabe oder Auswahl der Mengeneinheit des Material

KG_18_Auswahlfeld_gelb_MATkennzeichen

Kombinationsfeld - Materialkennzeichen

(Pflichtfeld)

Eingabe oder Auswahl des Materialkennzeichen.

Materialkennzeichen werden im Administration/Customizing- Bereich der Datenbank hinterlegt.

KG_19_Auswahlfeld_Masse

Eingabefeld - Masse

Eingabe der Masse pro Mengeneinheit des Material.

Für das Materialkennzeichen "R" (Rohr) kann eine automatische Berechnung erfolgen. Als Grundlage wird in diesem Fall die Dichte für Baustahl verwendet.

KG_23_Eingabefeld_Bermerkung

Eingabefelder- Bemerkung (1..10)

 

 

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Steuerelemente

Steuerelemente

Beschreibung

KG_20_Checkbox_DI

DI "Innendurchmesser - Angabe des Innendurchmesser

Durch das Setzen des Haken in der Checkbock,

wird das Feld NW "Nennweite" als  DI "Innendurchmesser" definiert.

Wenn diese Option gewählt wurde , errechnet PipeBuilder den Außendurchmesser nach der Formel DN + 2x WD !

 

KG_21_Checkbox_Matberechnung

Materialcode berechnen

Durch das Setzten des Hakens in der Checkbox,

wird beim Anlegen (auch nach dem Duplizieren) einer Materialposition der Materialcode automatisch berechnet.

 

 

hmtoggle_plus1Schaltflächen

Schaltflächen

Beschreibung

KG_22_Button_KAT_POS_suchen

Katalogposition suchen

zum Suchen einer Materialposition aus dem Materialkatalog über den Materialcode

KG_22a_Fenster_KAT_POS_suchen

KG_24_Button_Datensatz_speichern

Datensatz speichern

zum Speichern der Änderungen der aktuellen Katalogposition.

KG_25_Button_Datensatz_loeschen

Datensatz löschen

zum Löschen des aktuellen Datensatzes des Materialkatalog

KG_26_Button_Rueckgaengig_Datensatz

Rueckgänig Datensatz

zum Zurücksetzen der  Eigenschaften

der gerade getätigten Änderungen der Materialposition

KG_27_Button_Positionsnachweis_anzeigen

Positionsnachweise anzeigen

Zum Anzeigen aller Stücklistenpositionen , die auf der aktuell gewählten Katalogposition basieren.

Dies ist eine häufig genutzte Funktion , um alle Vorkommen eines Bauteils anzuzeigen.

Durch Auswahl einer Zeile in der Tabelle (Stücklistenposition) kann über die Schaltfläche ">STL" schnell in das Stücklistenformular navigiert werden.

Der Cursor wird dabei im Stücklistenformular sofort auf die betreffende Stücklistenzeile positioniert. Gleiches gilt für die Navigation mit ">RES" !

PBclip0332

Über die Option "nur Isometrien im Arbeitsvorrat"  besteht die Möglichkeit nur Stücklistenvorkommen (Positionsnachweise) für ausgewählte Isometrien anzuzeigen.

 

KG_28_Button_Informationen

Informationen

Zum Anzeigen der allgemeinen Informationen

über den Warenbestand und dessen Verwendung

der aktuellen Katalogposition

PBclip0010

KG_29_Button_Datensatz_duplizieren

Datensatz duplizieren

zum Duplizieren der aktuellen Materialposition , für einen neuen Eintrag im Materialkatalog

KG_30_Button_Datensatz_hinzufuegen

Datensatz hinzufügen

zum Anlegen einer neuen Katalogposition

im globalen oder auftragsbezogenen Materialkatalog

KG_31_Button_speichern_verzeichnis

Speichern und in Auswahlbaum zurückkehren

Zum Speichern und Schließen der aktuellen Katalogposition, sowie zum Zurückkehren in den Katalogauswahlbaum.

KG_32_Button_Katalogpos

Katalog schließen und Katalogposition direkt ins Formular übernehmen

Durch Betätigen dieser Schaltfläche  wird der Materialcode des Kataloges zur weiteren Verwendung in ein geöffnetes Formular kopiert , aus dem der Dialog zur Katalogauswahl gestartet wurde.

 

Hier einige Beispiele:

Stücklistenformular

Lagerbewegungen buchen

Zeugniserfassung

Kalkulationsformular

KG_33_Button_BA

Bereitstellungsart für diese Katalogposition in allen Stücklisten Ändern

zum Ändern der Bereitstellungsart für die Katalogposition mit diesem Materialcode in allen Stücklisten!

KG_33a_Fenster_Bereitstellungsart_aend

Achtung ! Dies ist eine Funktion die die Bereitstellungsart aller Stücklistenpositionen mit diesem Materialcode ändert!

KG_34_Button_LAG

Lagerbewegung buchen

zum Wechseln in das Formular "Lagerbewegung buchen"

KG_35_Button_EXIT

Formular schließen (Exit)

zum Schließen des Formular

 

 

hmtoggle_plus1Register 1 "Kalkulation und Abrechnung"

KG_K1_Fenster_KR_Kalkulation

Dieses Register dient in erster Linie zur manuellen Bewertung einer Katalogposition.

 

 

Felder

Beschreibung

PBclip0056

 

 

Eingabefeld - Montagefaktor-Kalkulation

Eingabe des Arbeitszeitwertes (AZW) für die Montage zur Verwendung in der Angebotserarbeitung

 

Eingabefeld - Montage absolut -Kalkulation

Eingabe des Preises  für Montage zur Verwendung in der Kalkulation (Angebotserarbeitung)

 

Eingabefeld - Material /Lieferung -Kalkulation

Eingabe des Preises für Material /Lieferung zur Verwendung in der Kalkulation (Angebotserarbeitung)

 

Eingabefeld - Sonstige -Kalkulation

Eingabe des Preises für Sonstiges zur Verwendung in der Kalkulation (Angebotserarbeitung)

 

Eingabefeld - Abrechnung "Montagefaktor"

Eingabe des Berechnungsfaktor für Montag "Abrechnung"

 

Eingabefeld - Abrechnung "Montage absolut"

Eingabe des Preises  für Montage zur Verwendung in der Abrechnung

 

Eingabefeld - Abrechnung "Material /Lieferung"

Eingabe des Preises für Material /Lieferung zur Verwendung in der Abrechnung

KG_K1_05_Auswahlfeld_Montfaktor

Auswahlfeld der Kostenart für den Montageanteil

 

Dieser Eintrag findet sowohl für die Kalkulation (Angebotserarbeitung) als auch für die Abrechnung Anwendung.

In der Angebotserarbeitung wird dieser Eintrag zur Gruppierung auf verschiedene Kostenarten verwendet. Jeder Kostenart können andere Zuschläge für die Berechnung des endgültigen Angebotswertes hinterlegt werden.

In der Abrechnungsphase wird in Abhängigkeit von der hier getroffenen Einstellung der mittlere Stundenlohn zur Ermittlung des Geldbetrages je AZW herangezogen.

 

Die Konfiguration der hier zur Verfügung stehenden Einträge wird unter "Auftragsverwaltung->Auftragsinformationen bearbeiten->Einstellung Kalkulation /Abrechnung" vorgenommen.

KG_K1_06_Auswahlfeld_Matlief

Auswahlfeld der Kostenart für den Material- Lieferanteil

 

Dieser Eintrag findet  für die Kalkulation (Angebotserarbeitung) Anwendung.

In der Angebotserarbeitung wird dieser Eintrag zur Gruppierung auf verschiedene Kostenarten verwendet. Jeder Kostenart können andere Zuschläge für die Berechnung des endgültigen Angebotswertes hinterlegt werden.

 

 

Die Konfiguration der hier zur Verfügung stehen den Einträge wird unter "Auftragsverwaltung->Auftragsinformationen bearbeiten->Einstellung Kalkulation /Abrechnung" vorgenommen.

KG_K1_07_Auswahlfeld_Sonstige

Auswahlfeld der Kostenart für den Anteil für Sonstige Leistungen

 

Dieser Eintrag findet  für die Kalkulation (Angebotserarbeitung) Anwendung.

In der Angebotserarbeitung wird dieser Eintrag zur Gruppierung auf verschiedene Kostenarten verwendet. Jeder Kostenart können andere Zuschläge für die Berechnung des endgültigen Angebotswertes hinterlegt werden.

 

 

Die Konfiguration der hier zur Verfügung stehen den Einträge wird unter "Auftragsverwaltung->Auftragsinformationen bearbeiten->Einstellung Kalkulation /Abrechnung" vorgenommen.

KG_K1_11_Eingabelfeld_Detail_Posnr_Auftragg

Eingabefeld - Details "Positionsnummer des Auftraggeber"

 

Hier wird im Allgemeinen die Positionsnummer aus dem Leistungsverzeichnis des Auftraggebers eingetragen

KG_K1_12_Eingabelfeld_Detail_Nettofaktor

Eingabefeld - Details "Nettofaktor"

 

AZW ohne weitere Zuschläge

KG_K1_13_Eingabelfeld_Detail_Werkstofffa

Eingabefeld - Details "Werkstofffaktor"

 

Zusatzfaktor für Werkstoffzuschläge (beim Schweißen)

Schaltflächen

Beschreibung

KG_K1_14_Button_Kalku

Kalkulation

Berechnet das Produkt aus Nettofaktor und Werkstofffaktor und schreibt das Ergebnis in das Feld "Montagefaktor" im Bereich "Kalkulation"

KG_K1_15_Button_Abrechn

Abrechnung

Berechnet das Produkt aus Nettofaktor und Werkstofffaktor und schreibt das Ergebnis in das Feld "Montagefaktor" im Bereich "Abrechnung"

 

 

hmtoggle_plus1Register 2 "Zeitfaktoren"

KG_K2_Fenster_KR_Zeitfaktor

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 2 "Zeitfaktoren"

 

Nähere Informationen siehe "Bewertung über die Katalogmaske"

 

Felder

Beschreibung

KG_K2_01_Auswahlfeld_DN

DN - "Nennweite"

Es wird die für die Bewertung relevante Angabe zur Nennweite der Katalogposition angezeigt. (Wiederholung der Information aus dem Hauptformular)

KG_K2_02_Eingabelfeld_WD

WD - "Wandstärke"

Es wird die für die Bewertung relevante Angabe zur Wanddicke der Katalogposition angezeigt. (Wiederholung der Information aus dem Hauptformular)

KG_K2_03_Auswahlfeld_DA

DA - "Außendurchmesser"

Es wird die für die Bewertung relevante Angabe zum Außendurchmesser der Katalogposition angezeigt. (Wiederholung der Information aus dem Hauptformular)

KG_K2_04_Eingabefeld_Masse

Masse

Es wird die für die Bewertung relevante Angabe zur Masse / Mengeneinheit der Katalogposition angezeigt. (Wiederholung der Information aus dem Hauptformular)

KG_K2_05_Auswahlfel_Katalog

Katalog

Zur Auswahl des Bewertungskataloges.

Siehe "Bewertung über die Katalogmaske"

KG_K2_06_Auswahlfeld_Position

Position

Zur Auswahl einer Aufmaßposition aus dem zuvor gewählten Bewertungskatalog

KG_K2_07_EIngabefeld_Nettofaktor

Nettofaktor

Zum Eingeben des Nettofaktors (AZW) für die Kalkulation oder Abrechnung

bzw.

Anzeige des automatisch berechneten AZW

KG_K2_08_EIngabefeld_Zusatzfaktor

Zusatzfaktor

zum Eingeben des Zusatzfaktor für die Kalkulation  oder Abrechnung

KG_K2_09_EIngabefeld_Werkstofffaktor

Werkstofffaktor

zum Eingeben des Zusatzfaktors für den Werkstoff für die Kalkulation oder Abrechnung

KG_K2_10_EIngabefeld_Kalkfakt

Kalkulationsfaktor

Zum Eingeben des  AZW für die Kalkulation (Angebot)

bzw.

Anzeige des automatisch berechneten AZW

KG_K2_11_EIngabefeld_Abrechfakt

Abrechnungsfaktor

Zum Eingeben des  AZW für die Abrechnung

bzw.

Anzeige des automatisch berechneten AZW

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

KG_K2_12_Button_Uebkalkfakt

Berechnet aus den Variablen des Bauteils (DN1,DA1,WD1,PN.. )sowie  den Einstellungen zum Bewertungskatalog und der Position(Aufmaßzeile) die Werte für Nettofaktor und Kalkulationsfaktor.

KG_K2_13_Button_Uebabrechkfakt

Berechnet aus den Variablen des Bauteils (DN1,DA1,WD1,PN.. )sowie  den Einstellungen zum Bewertungskatalog und der Position(Aufmaßzeile) die Werte für Nettofaktor und Abrechnungsfaktor.

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 3 "Armatur"

KG_K3_Fenster_KR_Armatur

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 3 "Armatur"

 

Felder

Beschreibung

KG_K3_01_Eingabefeld_Typ

Typ "der Armatur"

wird derzeit nur auf dem Bericht "Armaturenliste" verwendet

KG_K3_02_Eingabefeld_Dichtung

Dichtung "der Armatur"

wird derzeit nur auf dem Bericht "Armaturenliste" verwendet"

KG_K3_03_Eingabefeld_Anschluss

Anschluss "der Armatur"

wird derzeit nur auf dem Bericht "Armaturenliste" verwendet"

KG_K3_04_Eingabefeld_Antrieb

Antrieb "der Armatur"

wird derzeit nur auf dem Bericht "Armaturenliste" verwendet

KG_K3_05_Eingabefeld_Werkstoff

Werkstoff "der Armatur"

wird derzeit nur auf dem Bericht "Armaturenliste" verwendet

 

 

hmtoggle_plus1Register 4 "Messstelle"

KG_K4_Fenster_KR_Messstellen

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 4 "Messstelle"

 

Felder

Beschreibung

KG_K4_01_Eingabefeld_Typ

Typ "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

KG_K4_02_Eingabefeld_Bereich

Bereich "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

KG_K4_03_Eingabefeld_Einheit

Einheit "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

KG_K4_04_Eingabefeld_Signal

Signal "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

KG_K4_05_Eingabefeld_Toleranz

Toleranz "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

KG_K4_06_Eingabefeld_Funktion

Funktion "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

KG_K4_07_Checkbox_lokaleAnz

lokale Anzeige "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

 

KG_K4_08_Checkbox_AnzSchrank

Anzeige Schrank "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

 

KG_K4_09_Checkbox_Prozess

Prozess strg "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

 

KG_K4_10_Checkbox_PLS

übergeordnet PLS "der Messstelle"

derzeit nur Informationscharakter

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 5 "Warenwirtschaft"

KG_K5_Fenster_KR_Warenwirtschaft

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 5 "Warenwirtschaft"

 

Felder

Beschreibung

KG_K5_01_Eingabefeld_KATNr

Katalognummer

weitere Katalognummer (z.B. SAP)

KG_K5_02_Auswahlfeld_Lieferantnr

Lieferantennummer

 

Geschäftspartnernummer des Lieferanten

KG_K5_03_Eingabefeld_Lieferant

Lieferant

 

Name (Bezeichnung) des Lieferanten für die aktuelle Katalogposition

KG_K5_04_Eingabefeld_Matnr_Lieferant

Materialnummer Lieferant

 

Materialnummer des Lieferanten

KG_K5_05_Auswahlfeld_Warengruppe

Warengruppe

 

Warengruppe

 

Diese Information wird z.B. von ERP-Systemen benutzt.

Werden Schnittstellen zu einem solchen System genutzt (z.B. BANF für SAP) , ist es eventuell notwendig diese Information zu pflegen.

KG_K5_06_Eingabefeld_Konto

Materialkonto in der Buchhaltung

 

 

KG_K5_07_Eingabefeld_Laenge

Länge des Bauteiles

(Versandinfo)

KG_K5_08_Eingabefeld_Breite

Breite des Bauteiles

(Versandinfo)

KG_K5_09_Eingabefeld_Hoehe

Höhe

(Versandinfo)

KG_K5_10_Eingabefeld_BruttoG

Brutto Gewicht

(Versandinfo)

KG_K5_11_Eingabefeld_Bestellkutztex

Bestellkurztext

Bestelltext für die Bestellung wird bei der Übergabe an ERP System benötigt (z.B. BANF nach SAP)

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

KG_K5_06a_Button_Nachschlagen

Nachschlagen des Materialkontos

 

über die eingetragenen Warengruppe

 

Warengruppen-Materialkontozuordnungen werden im Bereich Administration / Customizing gepflegt

KG_K5_12_Button_Textuebern

Text übernehmen

zum automatischen Erstellen eines Kurzbestelltextes aus den Angaben der Katalogposition.

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 6 "Warenwirtschaft-2"

KG_K6_Fenster_KR_Warenwirtschaft2

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 6 "Warenwirtschaft-2"

 

Felder

Beschreibung

KG_K6_01_Eingabefeld_Langt_Bestell

Bemerkungen "Langtext Bestellungen"

Langtext für die Warenbestellung bei Lieferanten

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

KG_K6_02_Button_Langt_Bemerk

Langtext aus Bemerkungsfeld übernehmen

zum Übernehemen des Textes aus den Bemerkungsfeldern des Hauptformulars, in die Felder Langtexte Bestellungen des Register "Warenwirtschaft 2"

 

 

hmtoggle_plus1Register 7 "Katalog /RKL"

KG_K7_Fenster_KR_Katalog_RKL

Katalogposition bearbeiten, auf dem Register 7 "Katalog /RKL"

 

Felder

Beschreibung

KG_K7_01_Auswahlfeld_RKL_zugehoer

Rohrklassenzugehörigkeit

 

Zur Auswahl der Rohrklasse

Es können mehrere Rohrklassen zu einer Katalogposition zugeordnet werden.

KG_K7_02_Auswahlfeld_KAT_zugehoer

Katalogzugehörigkeit

 

Falls es sich um eine globale Katalogposition handelt , steht hier die Bezeichnung des globalen Kataloges.

 

Globale Katalog

Globale Kataloge stehen auftragsübergreifend zur Verfügung .

Zur Pflege von globalen Katalogpositionen wird die DB-Rolle "Global_Katalogpfleger" benötigt.