Kalkulationswerkzeuge

Jeder Stücklistenposition wird für Angebotszwecke ein Korrekturfaktor zugeordnet. Dieser Korrekturfaktor kann beispielsweise für Höhenzuschläge , Erschwerniszuschläge oder ähnliches benutzt werden.
An dieser Stelle werden alle Positionen der gewählten Struktur (Isometrie) mit dem eingestellten Korrekturfaktor versehen. (Siehe auch Tabellenspalte "<Korrekturfakt.>")
2. Register "Auftragsfaktoren"

Hier können die Angebotsfaktoren für die Preisanteile Montage,Material und Sonstiges gesetzt werden.
Diese Werte gelten Angebotsweit - über alle Strukturen (Isometrien).
Dies kann alternativ auch im Auftragskopf geschehen.
3. Register SK-Zeile zuweisen

In diesem Dialog können die Kostenartenzuordnungen (SK-Zeile) für mehrere Katalogpositionen auf einmal durchgeführt werden.
Über die Option(1) kann festgelegt werden , ob die Auswahl über Materialkennzeichen (MKZ) oder Benennung durchgeführt werden soll. Desweiteren kann der Nennweitenbereich eingeschränkt werden(2). Über die Option (3) kann festgelegt werden, für welchen Preisanteil die Kostenartenzuordnung (SK-Zeile) durchgeführt werden soll.
Der Einsatz diese Formulars vereinfacht das Eintragen der Kostenartenzuordnungen (SK-Zeile) , die ansonsten manuell für jede Katalogposition vorgenommen werden muss.
4. Register Kalkulationswerte übertragen

An dieser Stelle können die Angebotswerte mit allen Zu- und Abschlägen als Endergebnis in die Abrechnungsfelder des Kataloges des gleichen PipeBuilder-Auftrages (Angebotes) übertragen werden. Die Angebotswerte werden dadurch nicht verändert.Die Übertragung wird nur für die Preisanteile "Material" (Lieferung) und "Montage" vorgenommen. Der Preisanteil "Sonstige" wird ignoriert. Nach der Übertragung der Werte in den Abrechnungsteil steht der Stücklistenexplorer zur Analyse der Angebotsdaten oder zum Export nach Excel zur Verfügung. Außerdem können diese Werte nun über den Explorer "Aufträge vergleichen" mit anderen Aufträgen verglichen werden.
|