Um Anstriche und Isolierungen bewerten zu können , ist es notwendig entsprechende Leistungspositionen in den Isometriestücklisten anzulegen.
Am effektivsten geschieht das über das folgende Formular:
Aufruf: Anstriche/Isolierungen/technologische Positionen->Anstriche und Isolierungen mehrere ISO's
Mithilfe dieses Formulars können Anstrich- oder Isolierpositionen (Auswahl über (2)) in allen selektiert Isometrien (1) für die zuvor ausgewählten Materialkennzeichen(4) erstellt werden. Das Anlegen dieser Positionen basiert auf den in den Stücklisten vorhandenen Materialpositionen der ausgewählten Materialkennzeichen. PipeBuilder summiert die Materialpositionen basierend auf ihrer Dimension und fasst so gleichartige Materialpositionen beim Generieren von Anstrich- und Isolierpositionen zusammen.
Über die Auswahl im Feld Anstrichklasse/Isolierklasse(3) wird festgelegt was für Anstrich- oder Isolierpositionen generiert werden. Es handelt sich dabei um den Anstrichtyp (Anstrichklasse). Die Anstrichklasse beinhaltet die Art und Weise des Anstrichs (zum Beispiel Grundanstrich plus Deckanstrich in einer bestimmten Ausführung).
Die hier gemachten Aussagen treffen analog auch für Isolierklasse zu.
Wo können Anstrich-und Isolierklassen definiert werden?
Anstrichklassen
Definition der Anstrichklasse |
Bemerkung |
---|---|
Im Feld Anstrichspezifikation im Isometriekopf |
Für jede Isometrie wird die Anstrichspezifikation im Formular Isometriedetails definiert. Diese Definition wird beim Generieren der Leistungspositionen für Anstriche in der Stückliste verwendet. Damit besteht die Möglichkeit automatisch die korrekten Anstrichpositionen für jede Isometrie zu generieren.
|
Im Feld Katalogbezeichnung bei der Definition von Bewertungskatalogen für Anstriche |
|
Isolierklassen
Definition der Isolierklasse |
Bemerkung |
---|---|
Im Feld Isolierspezifikation im Isometriekopf |
Für jede Isometrie wird die Isolierspezifikation im Formular Isometriedetails definiert. Diese Definition wird beim Generieren der Leistungspositionen für Isolierungen in der Stückliste verwendet. Damit besteht die Möglichkeit automatisch die korrekten Isolierpositionen für jede Isometrie zu generieren.
|
Im Feld Katalogbezeichnung bei der Definition von Bewertungskatalogen für Isolierungen |
Anstrich- /Isolierpositionen einzeln hinzufügen oder entfernen
Mit Hilfe des folgenden , isometriebezogenen , Formulars können einzelne Materialpositionen beim Generieren der Anstrich- oder Isolierpositionen ausgeschlossen werden.Weiterhin ist es möglich , einzelnen Stücklistenpositionen vom Standardanstrich oder der Standardisolierung der Isometrie abweichende Anstrich- oder Isolierklassen zuzuordnen.
Aufruf: Anstriche/Isolierungen/technologische Positionen->Anstriche und Isolierungen bearbeiten
Über das Auswahlkästchen "Isolierung" (1) wird gewählt , welche Stücklistenpositionen eine Isolierung erhalten sollen. In der Spalte (2) wird dann die Spezifikation zu Isolierung eingestellt. Die Spalte bietet die oben beschriebenen Definitionen für Isolierklassen zur Auswahl an. Ein Klick auf die Schaltfläche "Isolierpositionen neu hinzufügen" entfernt eventuell vorhandene Isolierpositionen in der ausgewählten Isometrie , um anschließend die neue generierten Isolierpositionen ab Position 7000 in die Stückliste einzufügen.
Analog gilt für Anstrichpositionen:
Über das Auswahlkästchen "Anstrich" (3) wird gewählt , welche Stücklistenpositionen einen Anstrich erhalten sollen. In der Spalte (4) wird dann die Spezifikation zum Anstrich eingestellt. Die Spalte bietet die oben beschriebenen Definitionen für Anstrichklassen zur Auswahl an. Ein Klick auf die Schaltfläche "Anstrichpositionen neu hinzufügen" entfernt eventuell vorhandene Anstrichpositionen in der ausgewählten Isometrie , um anschließend die neue generierten Anstrichpositionen ab Position 8000 in die Stückliste einzufügen.