Das Verfahren zum "Lagerausgang an Montage" beinhaltet die stücklistenbezogene Ausgabe des benötigten Materials zur Fertigung/Montage .
Dabei wird auf der jeweiligen Stücklistenposition vermerkt , ob dazu bereits Material ausgegeben wurde . Zusätzlich wird die Materialausgabe in Form einer Lagerbewegung vom jeweilgen "eigenen" Lager zum Lagerort "Montage" gebucht. Material kann für eine einzelne Isometrie ausgegeben oder die Ausgabe kann für mehrere Isometrien zusammengefasst werden.
Voraussetzung für die Materialausgabe je Stücklistenposition ist die teilweise oder vollständige Reservierung der auszuliefernden Stücklistenpositionen.
Es existieren verschiedene Varianten.
Vor Projektstart ist zu klären , wie die Materialausgabe im konkreten Projekt organisiert werden soll.
Die Variante muss im Auftragskopf eingestellt werden. (siehe Register Materialwirtschaft im Auftragskopf)
Folgende Varianten werden vom Programm unterstützt:
Varianten
Variante |
Option im Auftragskopf |
Bemerkung |
(1) |
„Materialausgabe an Montage für jede einzelne Iso“ |
Dies bedeutet zugleich , dass nur eine Person im Auftrag für die Materialausgabe zulässig ist.Wenn versucht wird , Material aus verschiedenen Isometrien gleichzeitig auszugeben , liefert PipeBuilder eine Fehlermeldung. |
(2) |
"Materialausgabe an Montage wird von mehreren Personen eigenständig ausgeführt" |
Empfohlene Methode! Die Stücklistenpositionen werden vollständig reserviert. Ausgaben von Teilmengen zu einer vollständig reservierten Stücklistenposition sind nicht möglich. |
(3) |
"Materialausgabe an Montage wird von mehreren Personen eigenständig ausgeführt" |
Für Teilentnahmen zu Stücklistenpositionen sind Teilreservierungen der einzelnen Stücklistenpositionen notwendig. Teilreservierungen zu einzelnen Stücklistenpositionen sind nur über das Reservierungsdetailformular möglich. (Dialog Doppelklick Tabellenspalte "<Res.Menge>") |
Mit der Variante (1) wird das Material einer Stücklistenposition komplett reserviert, und die Ausliefermenge kann auf mehrere Materialausgaben aufgeteilt werden. Dazu muss der Haken „Materialausgabe an Montage für jede einzelne Iso“ im Register Materialwirtschaft der Auftragsinformationen gesetzt sein . Die Entnahmebuchung muss für jede Stückliste einzeln erfolgen. Die Ausgabemenge kann während der Entnahmebuchung reduziert werden (Teilentnahme). Die jeweilige Stücklistenposition erhält im Falle einer Teilentnahme den Status 5.
Dies ist sinnvoll , wenn Stücklisten beispielsweise nur als Summenlisten vorliegen , und nicht die gesamte Menge einer Stücklistenposition auf einmal benötigt wird.
Variante (2) ist die am einfachsten zu realisierende Methode. Es können mehrere Personen zugleich Materialausgaben vornehmen. Es kann Material für mehrere Isometrien auf einmal ausgegeben werden.
Es wird immer eine vollständige Reservierung der Bedarfsmenge einer Stücklistenposition vorgenommen. Einzelne Stücklistenpositionen können nur vollständig ausgegeben werden.
Mit der Variante (3) kann das Material einer Stücklistenposition , ähnlich der Variante (1) , auf mehrere Ausgaben aufgeteilt werden .
Die Ausgabemenge wird durch die Reservierungsmenge gesteuert !
Es wird immer genauso viel Material ausgegeben , wie auf der einzelnen Stücklistenposition reserviert – jedoch noch nicht ausgeliefert wurde .
Es können mehrere Personen zugleich Materialausgaben vornehmen.Es kann Material für mehrere Isometrien auf einmal ausgegeben werden.
Bei Teilauslieferungen zu einer Stücklistenposition muss die reservierte Menge angepasst werden. (Für eine weitere Teilentnahme zu einer Stücklistenposition muss "nachreserviert" werden.)
Beispiel:
Eine Stücklistenposition hat eine Bedarfsmenge von 100m .
Für eine erste Materialausgabe werden 50 m reserviert. Bei der Materialausgabe werden 50 m als Ausgabemenge vorgeschlagen.
Die Stücklistenposition erhält Status 5.
Auf der Stücklistenposition wird eine Ausgangsmenge von 50 m vermerkt.
Zusätzlich wird eine Lagerbewegung von 50 m an das Lager "Montage" gebucht.
Wenn eine erneute Ausgabe erfolgen soll , muss nachreserviert werden. - Sollen weitere 10 m ausgegeben werden , ist die Reservierungsmenge auf 60 m zu erhöhen.
Tipp: Um die Materialausgabe für mehrere Isometrien zusammenzufassen , hat sich die Vergabe von Arbeitspaket-Nummern für Isometrien bewährt.
Dazu kann im Auftragskopf ein flexibles Isometriefeld als "Arbeitspaketnummer" deklariert werden. Bei der Isometrieauswahl lassen sich Isometrien danach selektieren . (Arbeitsvorrat an Isometrien über die Arbeitspaketnummer zusammenstellen)