Das Reservierungsdetailformular wird wie folgt aufgerufen :
Aufruf Reservierungsdetailformular - Variante 1
Montagemanagement -> Materialverfügbarkeit -> hier über die Schaltfläche "ISO-Auswahl ändern" die gewünschte(n) Isometrie(n) wählen
Nach Betätigen der Schaltfläche werden die gewählten Isometrien in der Tabelle angezeigt.
Nach Auswahl der Tabellenzeile mit der gewünschten Isometrie kann mit Hilfe der Schaltfläche in das Reservierungsdetailformular gewechselt werden.
Aufruf Reservierungsdetailformular - Variante 2
Aus dem Stücklistenformular (Aufruf: Stückliste-> Stückliste bearbeiten) wird über die Schaltfläche ">RES" in das Reservierungsdetailformular gewechselt werden.
Das Reservierungsdetailformular ist ein isometriebezogenes Formular. -> Es kann über die "F2" - Funktionalität in eine andere Isometrie gewechselt werden.
Entnahmebuchung vorbereiten
Die zu entnehmenden Positionen können in der Spalte "Entnahme" einzeln ausgewählt werden (1) . Alternativ kann über die Schaltfläche "Zur Entnahme markieren / demarkieren " eine Kennzeichnung erfolgen (2).
Voraussetzung für die Kennzeichnung zur Entnahme ist , dass die jeweilige Stücklistenposition bereits reserviert wurde.
Bei Bedarf kann über "F2" in eine andere Isometrie gewechselt werden , um dort ebenfalls Positionen zur Entnahme zu kennzeichnen.
Wenn alle Stücklistenpositionen gekennzeichnet sind , die mit einer Belegnummer an die Montage ausgegeben werden sollen , wird die Schaltfläche "Entnahmebuchung" (3) betätigt.
Beim Öffnen des Buchungsformulars erkennt PipeBuilder , dass bereits Stücklistenpositionen zur Entnahme gekennzeichnet sind .
Im folgenden Dialog ist in diesem Falle anzugenben , dass die Kennzeichnung nicht gelöscht werden soll.
Das Entnahmeformular wird geöffnet:
Die gelben Pflichtfelder (Belegdatum,WE/WA-Datum und Obermonteur) sind auszufüllen. Bei Bedarf kann eine gegenüber der Bedarfsmenge abweichende Liefermenge angegeben werden.
Die Buchung wird durch Betätigen der Schaltfläche "Entnahmebuchung durchführen" abgeschlossen.
Im Anschluss kann der Entnahmeschein ("Materialausgabe an Montage") über die Schaltfläche "Entnahmeschein drucken" gedruckt werden.
Bereits entnommene Stücklistenpositionen werden im Reservierungsdetailformular rot dargestellt. Der Status der Stücklistenpositionen wird auf 5 ("Teilentnahme") oder 6 ("vollständig entnommen") gesetzt.
☝Reservierung und Entnahme von Material zu Revisionspositionen der Stückliste Generell müssen auch alle Revisionspositionen einer Stückliste reserviert und zur Entnahme gekennzeichnet werden. Dies betrifft auch Stücklistenpositionen mit negativen Mengen , die bei einer Revision entstehen . Je nachdem ob sich diese Positionen mit anderen Stücklistenpositionen aufheben oder nicht kann hier sogar eine negative Entnahmemenge errechnet werden. Dies heißt dann , dass das Material eigentlich von der "Montage" zurück zum Lager geliefert werden müsste. Der Lagerverantwortliche muss dann entscheiden , ob das Material wirklich zurückgeliefert werden soll , oder ob die Menge auf dem Entnahmeformular auf 0 geändert wird. Eine Rücklieferung des Materials kann beispielsweise nach einer Revision nicht mehr möglich sein . weil das Material bereits verbaut wurde ,und nun nicht mehr einsetzbar ist. (ggf. ist dann eine Verschrottung zu buchen)
|