Für unerfahrene Anwender wird statt der im Folgenden vorgestellten Methode das Verfahren "Entnahmeposition über das Reservierungsdetailformular wählen" empfohlen .
Bei der hier beschriebenen Methode werden die zur Entnahme vorgesehenen Stücklistenpositionen direkt über das Formular "Materialmanagement->Lagerausgang an Montage" gewählt.
Die Kennzeichnung der Stücklistenpositionen erfolgt im Hintergrund wie folgt:
1. Isometrien auswählen , für die Material ausgegeben werden soll (1)
2. Bereitstellungstellungsart und Materialkennzeichen der Stücklistenpositionen wählen , für die Material vom Lager entnommen werden soll. (2)
3. Schaltfläche "Positionen markieren" startet den Markierungsvorgang (3)
Der Vorgang zum Markieren (3) kann wiederholt werden , um nacheinander Positionen mit bestimmten Materialkennzeichen (MKZ) zur Ausgabeliste hinzuzufügen.
Anschließend werden die zu entnehmenden Positionen in der Tabelle angezeigt. Stücklistenpositionen mit gleichem Materialcode werden summiert.
Die gelben Pflichtfelder (Belegdatum,WE/WA-Datum und Obermonteur) sind auszufüllen. Bei Bedarf kann eine gegenüber der Bedarfsmenge abweichende Liefermenge angegeben werden. Die Buchung wird durch Betätigen der Schaltfläche "Entnahmebuchung durchführen" gestartet.
Im Anschluss kann der Entnahmeschein ("Materialausgabe an Montage") über die Schaltfläche "Entnahmeschein drucken" gedruckt werden.
Wenn das Formular ohne die Entnahmebuchung durchzuführen geschlossen wird , bleiben in den Stücklisten vorhandene Markierungen zur Entnahme erhalten.