Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Schweissnahtmanagement > Prüfung von Schweißnähten >

Auswertung von Prüfanteilen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Das im Folgenden beschriebene Szenario ist auch ohne die Definition von Prüfregeln in jedem Auftrag anwendbar.

 

Im Formular „Schweißnahtmanagement/Schweißnahterfassung Tabelle“ besteht  die Möglichkeit Nähte wie folgt zu kennzeichnen:

 

Status „zur Prüfung vorgesehen“ – Kennzeichen „#“ im Feld Prüfungsnummer
Status „vorgesehen zur Aufnahme in Prüfauftrag“ – Kennzeichen „X“ im Feld  Prüfungsnummer

 

Zur Vereinfachung der Eingabe wird das Kennzeichen voreingestellt (1) .

Mit einem Doppelklick in das jeweilige Prüfnummernfeld wird das Kennzeichen in die Tabelle eingefügt. (2)

 

PBclip0213

 

Am Beispiel der Durchstrahlungsprüfung werden die verschiedenen Stati erläutert , die eine Schweißnaht annehmen kann .

 

Status

Spalte im Explorer

Erläuterung

Naht ist nicht geschweißt

 

Schweißer und Schweißdatum noch nicht eingetragen

Naht ist geschweißt

geschweißt

Schweißer und Schweißdatum  eingetragen

Naht ist zur Prüfung vorgesehen

RT-vorg

RT-Nummer hat das Kennzeichen "#"

Naht ist in Prüfauftrag

RT-Auftrag

geschweißt RT-Nummer beginnt mit "X"

Naht wurde geprüft

RT-geprüft

RT-Nummer hat einen Eintrag , der nicht mit "X" oder "#" beginnt

 

Für den Schweißnahtexplorer wurde ein geeignetes Layout erstellt ( Weitere Beispiele siehe Download (www.pipebuilder.de))

 

Aufruf Schweißnahtexplorer :

Schweißnahtmanagement->Schweißerauswertungen->Explorer Schweißnähte

 

PBclip0221

 

Da obige Beispiel stellt die erreichten Prüfumfänge für Durchstrahlungsprüfungen je Teilleistung (TLN) dar.

Die Kategorie TLN ist beliebig austauschbar. Mit wenigen Klicks kann die Darstellung in eine Auswertung je Presskreis , Werkstoffgruppe , Rohrklasse ... usw. geändert werden. Es ist dazu lediglich die entsprechende Spalte in den Gruppierungsbereich zu ziehen.

Achtung! Bei einer Auswertung , die einen Prozentwert anzeigt, darf es nur 1-stufige Gruppierungen geben. Der Prozentsatz auf der Gruppierungsebene würde sonst verfälscht.

 

In der Darstellung ist zu sehen , wie viele Nähte lediglich zur Prüfung vorgesehen sind, für wieviel Nähte bereits ein Prüfauftrag existiert und wieviel Nähte bereits geprüft wurden.

Die Gesamtsumme stellt den Prüfanteil dar. Die Prüfungen sind abgeschlossen , wenn die Spalten "RT-vorg" und "RT-Auftrag" auf 0 stehen, und der erforderliche Prozentwert in der letzten Spalte erreicht wurde.

Über entsprechende Filter kann die Ansicht modifiziert werden. (.z.B. Filter auf Nahttyp , Schweißort, Nahtindex…)

Die oben dargestellte Ansicht des Schweißnahtexplorers ist lediglich ein Beispiel.

Nähere Informationen zur Verwendung von Datenexplorern ->Siehe Datenexplorer .