Navigation:  PipeBuilder Formulare > Schweißnahtmanagement >

Schweißnahterfassung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Aufruf: Schweißen -> Schweißnahterfassung

 

2024_SN_Erfassungsformular

 

Im dargestellten Formular werden die Schweißnähte erfasst und bearbeitet, Schweißer zugeordnet, Chargen- und Zeugnisinformationen hinterlegt sowie die Prüfungen und deren Ergebnisse eingetragen.

 

2023_SN_Eingabehilfe

 

Wenn die gleiche Information wie z. B. das Schweißdatum oder die Stempelnummer in verschiedenen Datensätzen einzutragen ist, kann zur erleichterten Erfassung die Eingabehilfe am unteren Formularrand via Klick auf den Registerkopf eingeblendet werden. Nach Einstellung eines Datums und einer Stempelnummer können diese eingestellten Werte dann einfach per Doppelklick im jeweiligen Feld eingefügt werden. Analog dazu können Nähte per Doppelklick zur Prüfung bzw. für einen Prüfauftrag markiert werden (mit "#" oder "X").

 

 

hmtoggle_plus1Grundfunktionen

 

-Erfassen/Pflege der Schweißnähte je Isometrie-Blatt

 

Neue Positionen werden angelegt, indem in die erste Tabellenzeile eine Eintragung vorgenommen wird. Die Pflichtfelder sind gelb hinterlegt.

 

Es ist zu beachten, dass die Dimension von Bauteil 1 stets der Dimension der Naht entspricht. Bei einer Stutzennaht ist also stets der Stutzen als Bauteil 1 zu erfassen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

PBN0137

Verschiedene Ansichten des Schweißnahtformulars

Je nach Auswahl der Ansicht, werden verschiedene Spalten mit Schweißnahtinformationen eingeblendet. User können in den Benutzereinstellungen festlegen, ob bei einem Wechsel der Ansicht die Darstellung umgeschaltet (und damit bestimmte Spalten ausgeblendet werden) oder ob die aktuell dargestellten Spalten um die der hinzugeschalteten Ansicht ergänzt werden sollen.

 

 

 

 

 

 

2023_SN_Eingabehilfe_Dat_Stemp

 

 

 

 

2023_SN_PruefMark_ausblenden

Erfassungshilfe

Die Eingabehilfe wird per Klick auf den Registerkopf "Eingabehilfe" eingeblendet.

 

 

für Schweiß- und Prüfdatum sowie Stempelnummer

Die Option "vorhandenen Wert zuerst austragen" bewirkt, dass ein vorhandener Wert nicht direkt mit dem in der Eingabehilfe eingestellten Wert überschrieben wird, sondern bei einem Doppelklick zunächst nur der vorhandene Wert entfernt wird.

 

Die Optionen "deaktivierte ausblenden" und "abgereiste ausblenden" reduzieren entsprechend die Auswahl der zur Verfügung stehenden Stempelnummern.

 

um Nähte zur Prüfung bzw. für einen Prüfauftrag zu markieren

Je nach Einstellung können Nähte per Doppelklick in einem Prüfnummernfeld mit "#" oder "X" markiert werden.

 

Erfassungshilfe ausblenden

Die Register zur Eingabehilfe werden ausgeblendet, sodass nur noch die Registerköpfe angezeigt werden.

 

PBN0140

Erfassungshilfe Charge/Zeugnis

Die Eingabehilfe wird per Klick auf den Registerkopf "Eingabehilfe Charge/Zeugnis" eingeblendet.

 

Nachschlageoptionen

Die hier getroffene Einstellung bestimmt die Quelle aus der im Kombinationsfeld "Charge" die zum jeweiligen Bauteil erfassten Chargen und Zeugnisse angezeigt werden.

2024_SN_Report_drucken

Schweißnahtdokumentationen für gewählte ISO drucken

Im Auswahlfeld wird das Drucklayout für die Schweißnahtdokumentation gewählt.

Danach können durch das Betätigen der  Schaltfläche PBNS0022,  bestimmte Filteroptionen gesetzt werden. Ein Klick auf das Druckersymbol startet den Druckvorgang.

 

 

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

siehe Icons und Schaltflächen

Standard

 

2024_Nahtaustausch_F6_24x24

Selektierte Naht duplizieren & Bauteil1 mit Bauteil2 austauschen

Erstellt eine neue Schweißnaht, indem die selektierte Naht kopiert und dabei Bauteil 1 mit Bauteil 2 ausgetauscht wird.

(Dieses Verfahren hat sich bei der fortlaufenden Erfassung von Schweißnähten einer Rohrleitungsisometrie bewährt)

2024_Nahtkopie_F7_24x24

Selektierte Naht duplizieren

Erstellt eine neue Schweißnaht, indem die selektierte Naht kopiert (ohne Austausch der Bauteile).

PBNS0064

Erfassungsbereich für neue Nähte anzeigen

 

2024_PB_Naehte_einfuegen_24x24

Schweißnähte aus anderer ISO übernehmen und einfügen

Zur Übernahme aller Schweißnähte aus einer anderen Isometrie (Quelliso)

(Wenn  Schweißnahtpositionen in der aktuellen Isometrie vorhanden sind,

können die zu übernehmenden Schweißnähte an die vorhandenen angehängt werden)

 

2024_SN_aus_anderer_Iso_uebernehmen

2024_trash-can-10417_Deckel_auf_24x24_2 (2)

Datensatz löschen

zum Löschen der aktuell in der Tabelle gewählten Schweißnaht

2024_Filter

Filter Schweißnähte

Per Filtereinstellung können bestimmte Naht-Indizes ausgeschlossen werden. Im Bereich "Nähte einblenden" können Einschränkungen hinsichtlich des Schweißortes (SW/FW) getroffen und nur Nähte mit bestimmten Nahtnummern sowie Revisionen einbezogen werden.

 

Das Filterkriterium, welches in "Bezug auf Folgenaht" eingestellt werden kann, schränkt die Schweißnähte bzgl. des in der erweiterten Schweißnahterfassung pflegbaren Feldes "Folgenaht für" ein. Die Möglichkeiten sind

"alle" - alle Nähte mit oder ohne einen Eintrag in "Folgenaht für",

"ja" - nur Nähte mit einen Eintrag in "Folgenaht für",

"nein" - nur Nähte mit keinem Eintrag in "Folgenaht für" werden eingeschlossen.  

 

2024_SN_Filter

2024_Print_Report

Bericht öffnen

Drucken der Schweißnahtdokumentation im eingestellten Layout.

2024_SN_Pruefnummerntausch

Prüfnummer austauschen/ Prüfnummer entfernen

Hier befinden sich die Funktionen zum Austauschen von Prüfnummern (z. B. um Prüf(auftrags)nummer X nach erfolgter Prüfung durch Protokollnummer Y zu ersetzen) und zum Entfernen von Prüf(auftrags)nummern sowie die Möglichkeit Nähte, welche zu einem Prüfauftrag zugeordnet sind ("X...") auf die Markierung zur Prüfung ("X") zurückzusetzen.

2024_Zeugnis_nachtragen_24x24

Zeugnisse in allen Isometrien nachtragen

Nachtragen von fehlenden Zeugnisnummern in der Schweißnahterfassung.

Voraussetzung ist , dass bereits die Chargennummer in der Schweißnaht eingetragen wurde. In der Zwischenzeit über die Zeugniserfassung des Materialmanagement erfasste  Zeugnisse können dann über diese Funktionalität in die Schweißnahtdokumentation übernommen werden.

 

 

 

Das Kontextmenü des Schweißnahterfassungsformulars enthält zusätzliche Funktionen. Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, sind zunächst via Linksklick im Bereich des Zeilenselektors 1 ... n Datensätze auszuwählen und dann das Kontextmenü via Rechtsklick auf einen beliebigen Wert in der Tabelle zu öffnen:

 

2024_SN_Erfassung_Kontextmenue

 

 

Funktionen

Beschreibung

Wert einer Spalte für markierte Datensätze pflegen

Werte mehrerer Datensätze gleichzeitig pflegen

 

Die Werte für die in der Abbildung angezeigten Datenfelder können für die zuvor selektierten Datensätze auf einmal erfasst oder überschrieben werden. Nach Auswahl des Datenfeldes aus der Liste öffnet sich ein Dialog, um den Wert auszuwählen bzw. einzugeben.

 

 

Schweißnähte in andere Isometrie verschieben

Schweißnähte verschieben

 

Die zuvor selektierten Schweißnähte inklusive aller erfassten Informationen (auch Prüfungen) werden in eine andere Isometrie/ ein anderes Isometrieblatt verschoben. Die Auswahl der Ziel-Iso findet in einem separaten Dialog statt.

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr.

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

<MCode1>

Materialcode von Bauteil1 der Schweißnaht

 

Nachschlagen von Bauteil 1   in der Stückliste.

Der Materialcode von Bauteil1 der Naht wird in diesem Fall hier abgelegt.

Das Nachschlagen der Bauteile einer Naht ist nicht obligatorisch. Es besteht auch die Möglichkeit die Bauteile der Schweißnaht von Hand in diesem Formular einzugeben.

Bei vorhandenen Stücklisten ist jedoch die Methode des Nachschlagens der Bauteile in der Stückliste vorzuziehen.

Ein Doppelklick Öffnent das Katalogformular mit der Detailbeschreibung für dieses Bauteil.

Benennung T1

Benennung von Bauteil1 der Naht

 

Werkst. T1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag entspricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

<Mcode2>

Materialcode von Bauteil2 der Schweißnaht

 

Nachschlagen von Bauteil 2   in der Stückliste.

Der Materialcode von Bauteil2 der Naht wird in diesem Fall hier abgelegt.

Das Nachschlagen der Bauteile einer Naht ist nicht obligatorisch. Es besteht auch die Möglichkeit die Bauteile der Schweißnaht von Hand in diesem Formular einzugeben.

Bei vorhandenen Stücklisten ist jedoch die Methode des Nachschlagens der Bauteile in der Stückliste vorzuziehen.

Ein Doppelklick Öffnent das Katalogformular mit der Detailbeschreibung für dieses Bauteil.

Benennung T2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Werkst. T2

Werkstoff von Bauteil2 der Naht

DN2

Nennweite von Bauteil2 der Naht

WD2

Wandstärke von Bauteil2 der Naht

DA2

Außendurchmesser von Bauteil2 der Naht

 

Schweißdatum

Datum der Schweißnaht

Datum an dem die Naht geschweißt wurde

StempelNr1

Schweißernummer  1

1. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StempelNr2

Schweißernummer 2

2. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StempelNr3

Schweißernummer 3

3. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StempelNr4

Schweißernummer 4

4. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

Charge1

Charge von Bauteil1

Charge2

Charge von Bauteil2

Zeugnis1

Zeugnis von Bauteil1

Zeugnis2

Zeugnis von Bauteil2

RT -Nr.

RT Nummer

Protokollnummer der durchgeführten Prüfung (z.B. RT für Durchstrahlung)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

RT-Datum

Prüfdatum

z.B.  RT für  (Durchstrahlungsprüfung)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

RT-Fehler

Fehler in der Prüfung

z.B.  RT für  (Durchstrahlungsprüfung)

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

... - Nr.

Weitere Prüfungen laut Definition im Auftragskopf

... - Datum

Weitere Prüfungen laut Definition im Auftragskopf

... - Fehler

Weitere Prüfungen laut Definition im Auftragskopf

Fakt. Höhe

Faktor Höhe

Multiplikationsfaktor für zusätzlichen Arbeitsaufwand (wird später bei der Abrechnung verwendet)

Fakt. AS

Faktor AS

Multiplikationsfaktor für zusätzlichen Arbeitsaufwand (wird später bei der Abrechnung verwendet)

Abrechnungskategorie

Abrechnungskategorie

Abrechnungskategorie zur Kennzeichnung bestimmter Nähte zu Abrechnungszwecken.

Beim Kopieren der Naht in die Stückliste wird diese Information in die Stückliste übernommen

Anteil1

Anteil 1 der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer 1 an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert steht bei 100%, so lange kein weiterer Anteil (2 bis 4) eingegeben wird

Anteil2 ..4

Anteil 2..4  der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer n an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert wird per Hand eingegeben, wodurch Anteil1 automatisch berechnet wird