Navigation:  PipeBuilder Formulare > Schweißnahtmanagement >

Schweißnahterfassung Tabelle

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

 

SNT_Fenster_Hauptfenster_1a_Erfassung

In diesem Formular, werden die Schweißnähte erfasst und bearbeitet , Schweißer zugeordnet  sowie die Prüfungen und deren Ergebnisse eingetragen.

Die Eingabe der Daten erfolgt über die einzelnen Tabellenspalten direkt.

 

Aufruf: Schweißnahtmanagement->Schweißnahterfassung Tabelle

 

hmtoggle_plus1Grundfunktionen

 

-Erfassen/Pflege der Schweißnähte je Isometrie-Blatt

 

Neue Positionen werden angelegt, indem in die letzte Tabellenzeile ein entsprechender Eintrag erfolgt. Gelbe Felder sind Pflichtfelder.

 

Es ist zu beachten, dass die Dimension von Bauteil 1 stets der Dimension der Naht entspricht. Bei einer Stutzennaht ist also stets die Dimension von Bauteil 1 der Stutzen!

 

 

 

hmtoggle_plus1Hauptformular "Erfassung"

SNT_01_Steuerelement_Erfassung

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Hauptformular "Erfassung"

 

Bei den folgenden Feldern handelt es sich um Eingabehilfen , die in bestimmten Situationen die Eingabe rationeller gestalten sollen.

Felder

Beschreibung

SNT_E01_Auswahl_SchwPr_Datum

Eingabehilfe - Datum

An dieser Stelle wird ein Datum eingestellt , das durch Doppelklick in ein Datumsfeld der Tabelle eingetragen werden kann.

SNT_E02_Auswahl_Werkstoff

Eingabehilfe - Werkstoff

An dieser Stelle wird ein Werkstoff eingestellt , der  durch Doppelklick in das Feld "Wer1" oder "Wer2" eingetragen werden kann. Diese Methode wird eigentlich nur benötigt , wenn keine Stücklisten zum Nachschlagen der Bauteile der Naht vorliegen (manuelle Eingabe).

SNT_E03_Auswahl_Stempelnr

Eingabehilfe - Stempelnummer

An dieser Stelle wird die Stempelnummer eines dem Auftrag zugeordneten Schweißers eingetragen. Durch Doppelklick in eines der Stempelnummernfelder (StNr1..StNr4) wird die Nummer in die Tabelle eingetragen.

 

SNT_E04_Auswahl_WPS

Eingabehilfe - WPS

Voreinstellung einer WPS-Nr.

Durch einen Doppelklick, in die WPS-Spalte erfolgt schneller Eintrag.

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter - Auswahl von bestimmten Datensätzen

Filtern der  Schweißnähte in der Tabelle nach den angezeigten Kriterien.

SNT_07a_Anzeige_Bauteil1

Bauteil 1 - Details

Die Felder zeigen die wichtigsten Eigenschaften des ersten Bauteils der Schweißnaht.

 

 

 

SNT_07b_Anzeige_Bauteil2

Bauteil 2 - Details

Die Felder zeigen die wichtigsten Eigenschaften des zweiten Bauteils der Schweißnaht.  

Über die "Katalog"-Schaltfläche kann ein Bauteil aus dem Katalog nachgeschlagen werden , wenn es nicht mehr Teil der aktuellen Isometrie ist. (Übergang von einer Isometrie zur nächsten)

SNT_18_Steuerelement_Schweissnahtdoku_drucken

Schweißnahtdokumentationen für gewählte ISO drucken

Im Auswahlfeld wird das Drucklayout für die Schweißnahtdokumentation gewählt.

Danach können durch das Betätigen der  Schaltfläche "Filter anwenden",  bestimmte Filteroptionen gesetzt werden. Ein Klick auf das Druckersymbol startet den Druckvorgang.

 

 

Schaltflächen

Beschreibung

SNT_08_Button_Aktualisieren

Formular aktualisieren

zum Aktualisieren der Datensätze aus der Datenbank.

SNT_09_Button_F2

Eine andere Isometrie wählen

zum Öffnen der Isometrieauswahl

SNT_10_Button_F6

gewählte Naht duplizieren - ( "Bauteil1  =  und Bauteil2 austauschen")

zum Erstellen einer neuen Schweißnaht, aus durch Kopieren der aktuell gewählten Naht wobei die Angaben zu  Bauteil 1 und Bauteil 2 ausgetauscht  werden.

(Dieses Verfahren hat sich bei der fortlaufenden Erfassung von Schweißnähten einer Rohrleitungsisometrie bewährt)

SNT_11_Button_F7

gewählte Naht duplizieren

zum Erstellen einer neuen Schweißnaht, aus durch Kopieren der aktuell gewählten Naht

SNT_12_Button_Info_SN

Info - "Info Schweißnähte"

Statistische Angaben zu den Schweißnähten der gewählten Isometrie und des aktuellen Auftrages

 

SNT_Fenster_8_Info_Schweissnaehte

SNT_13_Button_Schweissnahtpos_kopieren

Schweißnahtpositionen kopieren ISO1  ISO2

zum Kopieren von allen oder ausgewählten Schweißnahtpositionen von Isometrie ISO1

in eine andere Isometrie (ISO2)

(wenn  Schweißnahtpositionen in Isometrie ISO2 vorhanden sind,

wird die Aktion abgebrochen)

SNT_Fenster_9_kopieren_Schweissnaehte

SNT_14_Button_SN_aus_anderen_ISO_uebernehemen

Schweißnähte aus anderer ISO übernehmen

zum Übernehemen von allen Schweißnähten aus einer Isometrie X

in die aktuell geöffnete  Isometrie Y

(wenn  Schweißnahtpositionen in Isometrie Y vorhanden sind,

können die Schweißnähte an die vorhandenen angehängt werden)

SNT_Fenster_10_Schweissnaehte_uebernehemen

SNT_15_Button_Datensatz_loeschen

Datensatz löschen

zum Löschen der aktuell in der Tabelle gewählten Schweißnaht

SNT_16_Button_Barcodes_ungesch_Naehte_druck

Barcodes-Labels für Nähte drucken (Windows-Drucker)

->Ausgabe des Barcodes über den Standard-Windows-Drucker auf Avery 3421-Etiketten

Es wird ein Label / Naht gedruckt.

Es handelt sich um einen List&Label Bericht , für den ein Standard-Layout vorliegt

SNT_17_Button_Barcodes_Naehte_druck

Barcodeliste für alle Nähte der aktuellen Isometrie  drucken

(Pipebuilder.Net - Windows-Drucker)

Es handelt sich um einen List&Label Bericht , für den ein Standard-Layout vorliegt.

SNT_19_Button_Filter_anwenden

Filter anwenden

Anwenden der Filter, die  im folgenden Formular eingestellt wurden:

SNT_Fenster_13_Filter_Schweissnaehte_anw

SNT_20_Button_Bericht_oeffnen

Bericht öffnen

Drucken der Schweißnahtdokumentation im eingestellten Layout.

SNT_20a_Button_Zeugnisse_nachtragen

Zeugnisse in allen Isometrien nachtragen

Nachtragen von fehlenden Zeugnisnummern in der Schweißnahterfassung.

Voraussetzung ist , dass bereits die Chargennummer in der Schweißnaht eingetragen wurde. In der Zwischenzeit über die Zeugniserfassung des Materialmanagement erfasste  Zeugnisse können dann über diese Funktionalität in die Schweißnahtdokumentation übernommen werden.

 

SNT_21_Button_Umstempelung

Umstempelung

zum Umstempeln von Material

SNT_22_Button_Stueckliste

Stückliste

zum Wechseln in Stückliste

SNT_23_Button_Isometriedetails

Isometriedetails (Iso-Kopf)

zum Öffnen der Isometriedetails

SNT_24_Button_Formular_schliessen

Formular schließen (Exit)

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr.

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

<MCode1>

Materialcode von Bauteil1 der Schweißnaht

 

Nachschlagen von Bauteil 1   in der Stückliste.

Der Materialcode von Bauteil1 der Naht wird in diesem Fall hier abgelegt.

Das Nachschlagen der Bauteile einer Naht ist nicht obligatorisch. Es besteht auch die Möglichkeit die Bauteile der Schweißnaht von Hand in diesem Formular einzugeben.

Bei vorhandenen Stücklisten ist jedoch die Methode des Nachschlagens der Bauteile in der Stückliste vorzuziehen.

Ein Doppelklick Öffnent das Katalogformular mit der Detailbeschreibung für dieses Bauteil.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

 

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag entspricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

<Mcode2>

Materialcode von Bauteil2 der Schweißnaht

 

Nachschlagen von Bauteil 2   in der Stückliste.

Der Materialcode von Bauteil2 der Naht wird in diesem Fall hier abgelegt.

Das Nachschlagen der Bauteile einer Naht ist nicht obligatorisch. Es besteht auch die Möglichkeit die Bauteile der Schweißnaht von Hand in diesem Formular einzugeben.

Bei vorhandenen Stücklisten ist jedoch die Methode des Nachschlagens der Bauteile in der Stückliste vorzuziehen.

Ein Doppelklick Öffnent das Katalogformular mit der Detailbeschreibung für dieses Bauteil.

Ben2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Wer2

Werkstoff von Bauteil2 der Naht

DN2

Nennweite von Bauteil2 der Naht

WD2

Wandstärke von Bauteil2 der Naht

DA2

Außendurchmesser von Bauteil2 der Naht

 

Datum

Datum der Schweißnaht

Datum an dem die Naht geschweißt wurde

StNr1

Schweißernummer  1

1. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StNr2

Schweißernummer 2

2. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StNr3

Schweißernummer 3

3. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

StNr4

Schweißernummer 4

4. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 2 "Charge / Zeugnis"

SNT_02_Steuerelement_Char_Zeugnis

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Register 2 "Charge / Zeugnis"

 

Felder

Beschreibung

SNT_C01_Ckeckbox

Einstellung der Nachschlagemethode für Chargen und Zeugnisse

 

Charge und Zeugnis aus Mcode der Zeugniserfassung (empfohlene Methode)

Voraussetzung ist die Zeugniserfassung zum Materialcode sowie das Nachschlagen von Teil1 und Teil2 aus der Stückliste (der Materialcode aus der Stückliste muss im der Schweißnaht verwendet werden)

Charge und Zeugnis aus Ben.+ DN1+Wer. SN-Erfassung

Wenn in einer anderen Schweißnaht des aktuellen Auftrages bereits ein Bauteil mit der gleichen Benennung-Nennweite-Werkstoff-Kombination verwendet wurde , werden die dort eingetragenen Chargen und Zeugnisse zur Auswahl angeboten

Zeugnis + Werkstoff  aus Ben.+ Charge SN-Erfassung

Wenn in einer anderen Schweißnaht des aktuellen Auftrages bereits ein Bauteil mit der gleichen Benennung-Chargen-Kombination verwendet wurde , werden die dort eingetragenen  Zeugnisse und Werkstoffe  zur Auswahl angeboten

 

 

 

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter

Filtern der  Schweißnähte in der Tabelle nach den angezeigten Kriterien.

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr.

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

Ben2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Wer2

Werkstoff von Bauteil2 der Naht

DN2

Nennweite von Bauteil2 der Naht

 

WD2

Wandstärke von Bauteil2 der Naht

Charge1

Charge von Bauteil1

Zeug1

Zeugnis von Bauteil1

Charge2

Charge von Bauteil2

Zeug2

Zeugnis von Bauteil2

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 3 "Prüfungen"

SNT_03_Steuerelement_Pruefungen

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Register 3 "Prüfungen"

 

Bei den folgenden Feldern handelt es sich um Eingabehilfen , die in bestimmten Situationen die Eingabe rationeller gestalten sollen.

Felder

Beschreibung

SNT_E01_Auswahl_SchwPr_Datum

Eingabehilfe - Datum

An dieser Stelle wird ein Datum eingestellt , das durch Doppelklick in ein Datumsfeld der Tabelle eingetragen werden kann.

SNT_E02_Auswahl_Werkstoff

Eingabehilfe - Werkstoff

An dieser Stelle wird ein Werkstoff eingestellt , der  durch Doppelklick in das Feld "Wer1" oder "Wer2" eingetragen werden kann. Diese Methode wird eigentlich nur benötigt , wenn keine Stücklisten zum Nachschlagen der Bauteile der Naht vorliegen (manuelle Eingabe).

SNT_E03_Auswahl_Stempelnr

Eingabehilfe - Stempelnummer

An dieser Stelle wird die Stempelnummer eines dem Auftrag zugeordneten Schweißers eingetragen. Durch Doppelklick in eines der Stempelnummernfelder (StNr1..StNr4) wird die Nummer in die Tabelle eingetragen.

 

SNT_E04_Auswahl_WPS

Eingabehilfe - WPS

Voreinstellung einer WPS-Nr.

Durch einen Doppelklick, in die WPS-Spalte erfolgt schneller Eintrag.

SNT_P01_Auswahl_Kennzeichen

Eingabehilfe - Kennzeichen

Kennzeichnung der Naht in einem der Prüfungs-Nr- Feldern

# = Naht soll demnächst geprüft werden

X = Naht soll im nächsten Prüfauftrag erscheinen

 

Durch Doppelklick in eines der Prüfungs-Nr. Felder wird die Kennzeichnung in die Tabelle eingetragen.

Siehe Kontrolle des erreichten Prüfumfanges mittels Schweißnahtexplorer.

 

SNT_P02_Auswahl_Kennzeichen

Kurzname der vergebenen Prüfregeln

Zeigt den Ort (SW=Shop, FW=Field) und  die Kurzbezeichnung der der Isometrie zugeordneten Prüfregel an.

 

Nur sichtbar, wenn zur gewählten Isometrie Prüfregeln zugeordnet wurden.

Prüfregeln sind nur anwendbar , wenn die Kontrolle ausschließlich auf Isometrie-Ebene erfolgen soll.

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter

Filtern der  Schweißnähte in der Tabelle nach den angezeigten Kriterien.

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

NahtNr AG

Eingabe & Anzeige der Schweißnahtnummer AG

zeigt die vergebenen Schweißnahtnummer des Auftraggeber der Isometrie an

Durch einfaches Hineinklicken in das gewünschte Datenfeld,

kann der Inhalt dieses Datenfeldes bearbeitet werden.

vor/nach WB

Angabe ob eine Wärmebehandlung vor oder nach dem Schweißen erfolgen soll

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

Ben2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Datum

Datum der Schweißnaht

Datum an dem die Naht geschweißt wurde

StNr1

Schweißernummer  1

1. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

RT Dat

Prüfdatum von RT (Durchstrahlungsprüfung)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

RT Nr

RT Nummer

Protokollnummer der durchgeführten Prüfung

Feh. RT

Fehler in der Prüfung RT

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

UT Dat

Prüfdatum von UT (Ultraschall)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

UT Nr

UT Nr

Protokollnummer der durchgeführten Prüfung

Fehl. UT

Fehler in der Prüfung UT

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

OFR Dat

Prüfdatum von OFR (Oberflächenrissprüfung)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

OFR Nr

OFR Nr

Protokollnummer laut Prüfprotokoll.

Fehl. OFR

Fehler in der Prüfung OFR

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

Härte Dat

Prüfdatum von Härte

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

Härte Nr

Härte Nr

Prüfungsnummer laut Prüfprotokoll.

Fehl. Härte

Fehler in der Prüfung Härte

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

Verw. Dat

Prüfdatum von Verw. (Verwechslungsprüfung)

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

Verw.Nr

Verw. Nr

Prüfungsnummer laut Prüfprotokoll.

Fehl. Verw.

Fehler in der Prüfung Verw.

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

WBH Dat

Datum von WBH (Wärmebehandlung)

WBH Nr

WBH Nr.

Nummer der Durchgeführten Wärmebehandlung

Vorwärm.Dat

Datum von Vorwärmen

Datum, wann das Vorwärmen erfolgt ist

Vorwärm. Nr

Vorwärm. Nr

Nummer lt. Protokoll.

VT Dat

Prüfdatum von VT (visueller Test)

Datum, wann die Prüfung erfolgt ist

VT Nr

VT Nr.

Prüfungsnummer laut Prüfprotokoll.

Fehl.VT

Fehler in der Prüfung VT

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

Flex1 ... Flex4 Nr

flexible Prüfungen

die Bezeichnung der Prüfung ist im Auftragskopf anpassbar

Flex1... Flex4 Dat

 

Fehler Flex1... Flex4

 

Druckp. Dat

Prüfdatum von Druckprobe

Datum der Prüfung

Druckp.Nr

Druckprobe Nr.

Prüfungsnummer laut Prüfprotokoll.

Fehl. Druckp.

Fehler in der Prüfung Druckprobe

Eingabe eines Haken, sobald ein Fehler in der Prüfung aufgetreten ist.

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 4 "Zusatz Faktoren"

SNT_04_Steuerelement_Zus_Faktoren

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Register 4 "Zusatz Faktoren"

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter

Filtern der  Schweißnähte in der Tabelle nach den angezeigten Kriterien.

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

Ben2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Fakt. Höhe

Faktor Höhe

Multiplikationsfaktor für zusätzlichen Arbeitsaufwand (wird später bei der Abrechnung verwendet)

Fakt. AS

Faktor Arbeitsschutz (Erschwernis)

Multiplikationsfaktor für zusätzlichen Arbeitsaufwand (wird später bei der Abrechnung verwendet)

Abrechnungskategorie

Abrechnungskategorie

Abrechnungskategorie zur Kennzeichnung bestimmter Nähte zu Abrechnungszwecken.

Beim Kopieren der Naht in die Stückliste wird diese Information in die Stückliste übernommen.

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 5 "Erweitert"

SNT_05_Steuerelement_Erweitert

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Register 5 "Erweitert"

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter

Durch Setzten oder Herausnehmen des Haken in Verbindung mit der Schaltfläche "Positionierung aktualisieren" können die Datensätze nach vier Optionen gefiltert werden-

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

DA1

Außendurchmesser von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

WD1

Wandstärke von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

Ben2

Benennung von Bauteil2 der Naht

Rev.

Revision der Naht

Folgenaht für

Verweis auf eine fehlerhafte Naht für die eine erneute Prüfung einer anderen Naht durchgeführt werden musste

Anzahl Filme

Anzahl der Filme für die RT-Prüfung

RKL_Naht

Rohrklasse der Naht

 

 

 

hmtoggle_plus1Register 6 "Anteile"

SNT_06_Steuerelement_Anteile

Schweißnahterfassung Tabelle auf dem Register 6 "Anteile"

 

hmtoggle_plus0Felder

Felder

Beschreibung

SNT_E01_Auswahl_SchwPr_Datum

Eingabehilfe - Datum

An dieser Stelle wird ein Datum eingestellt , das durch Doppelklick in ein Datumsfeld der Tabelle eingetragen werden kann.

SNT_E02_Auswahl_Werkstoff

Eingabehilfe - Werkstoff

An dieser Stelle wird ein Werkstoff eingestellt , der  durch Doppelklick in das Feld "Wer1" oder "Wer2" eingetragen werden kann. Diese Methode wird eigentlich nur benötigt , wenn keine Stücklisten zum Nachschlagen der Bauteile der Naht vorliegen (manuelle Eingabe)..

SNT_E03_Auswahl_Stempelnr

Eingabehilfe - Stempelnummer

An dieser Stelle wird die Stempelnummer eines dem Auftrag zugeordneten Schweißers eingetragen. Durch Doppelklick in eines der Stempelnummernfelder (StNr1..StNr4) wird die Nummer in die Tabelle eingetragen.

 

SNT_E04_Auswahl_WPS

Eingabehilfe - WPS

Voreinstellung einer WPS-Nr.

Durch einen Doppelklick, in die WPS-Spalte erfolgt schneller Eintrag.

 

 

Steuerelemente

Beschreibung

SNT_E05_Filter

Filter

Durch Setzten oder Herausnehmen des Haken in Verbindung mit der Schaltfläche "Positionierung aktualisieren" können die Datensätze nach vier Optionen gefiltert werden-

 

 

 

Tabellenspalten

Beschreibung

Nr

Nahtnummer der Schweißnaht

Erlaubt sind nur numerische Werte . Es ist möglich Nahtnummern , die zwischen zwei ganzzahligen Nahtnummern eingefügt werden sollen , in dezimaler Form anzugeben (z.B. : 2.1)

Falls Buchstaben in der Nahtnummer zwingend erforderlich sind , kann diese Nummer zusätzlich im Feld "Naht-Nr. AG" eingetragen werden -> siehe Register"Prüfungen" in diesem Formular .

Einige Schweißnahtberichte drucken die "Naht-Nr AG"  anstelle dieser Nahtnummer wenn dort ein Eintrag erfolgt ist.

Index

Nahtindex

( leeres Feld = normale Schweißnaht, C = Geschnitten (Cut),

E = entfällt, G = Garantie, N = Neue Naht, R = Reparatur, )

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

WPS

Nummer der Schweißanweisung (Welding Procedure Specifications)

gibt die Nummer der für diese Naht gültigen Schweißanweisung an

SWFW

Kennzeichen für Schweißort  (SW= Shop Weld / FW = Field Weld )

SW steht für das Schweißen  in der Vorfertigung

FW steht für das Schweißen  auf der Baustelle

Typ

Typ der Schweißnaht

 

(z.B.:  BW = Butt Weld, BRW = Branch Weld)

Die Eigenschaften sind im Customizing erweiterbar.

Ben1

Benennung von Bauteil1 der Naht

Wer1

Werkstoff von Bauteil1 der Naht

DN1

Nennweite von Bauteil1 der Naht

Dieser Eintrag enstpricht der Dimension der Naht!

Datum

Datum der Schweißnaht

Datum wann die Naht geschweißt wurde

StNr1

Schweißernummer  1

1. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

-Anteil1-

Anteil 1 der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer 1 an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert steht bei 100%, so lange kein weiterer Anteil (2 bis 4) eingegeben wird

StNr2

Schweißernummer 2

2. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

Anteil2

Anteil 2 der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer 2 an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert wird per Hand eingegeben, wodurch Anteil1 automatisch berechnet wird

StNr3

Schweißernummer 3

3. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

Anteil3

Anteil 3 der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer 3 an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert wird per Hand eingegeben, wodurch Anteil1 automatisch berechnet wird

StNr4

Schweißernummer 4

4. Schweißer , der diese Naht geschweißt hat

Anteil4

Anteil 4 der Schweißnaht in Prozent

zeigt den Anteil des Schweißer 4 an der geschweißten Naht in Prozent an

der Wert wird per Hand eingegeben, wodurch Anteil1 automatisch berechnet wird