Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Auftrag strukturieren >

Revision der Isometrie

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Beim Anlegen einer neuen Isometrie wird im Hintergrund automatisch ein Revisionssatz angelegt.

Pipebuilder unterscheidet zwischen der internen (PipeBuilder) Revision und der offiziellen Revision .

In PipeBuilder wird die offizielle Revision auch als Revision des Auftraggebers (Rev. AG)  bezeichnet.

Der aktuelle Revisionssatz kann jederzeit bearbeitet werden , um z.B. die offizielle Revision für diese Isometrie/Blatt zu ergänzen.

Es wird empfohlen für alle neu angelegten Isometrien die Revision des Auftraggebers nachzutragen , da diese in vielen Reports benutzt wird.

(siehe Isometriedetails/ Schaltfläche "Revision bearbeiten")

 

Revisionen werden benötigt , um bestimmte Planungs- und Abrechnungsstände in den Stücklisten zu „fixieren“ und nachvollziehbar zu machen. Das bedeutet, dass mit dem Anlegen einer Revision in einer Isometrie keine direkten Änderungen an den Stücklistenpositionen aus älteren Revisionsständen dieser Isometrie mehr gemacht werden können. Alle neuen Stücklistenpositionen werden stets mit der aktuellen Revisionsnummer angelegt.

Nähere Informationen zum Ändern von Stücklistenpositionen nach einer Revisionsstandsänderung finden sich im Abschnitt "Änderung von Stücklistenpositionen nach einer Revision" .

 

Das Anlegen einer neuen Revision erfolgt über das Formular „Isometriedetails“ (Auftragsverwaltung –> Auftragsstruktur – Doppelklick auf die gewünschte Isometrienummer).

 

Ein Klick auf die Schaltfläche "Neue Revision"  im Register „Allgemein“ öffnet folgenden Dialog:

 

 

PBclip0089

 

(siehe auch Isometreidetails / Schaltfläche "Neue Revision" )

 

Die grau hinterlegten Felder zeigen die aktuelle Revisionsnummer und ggf. die aktuelle Revisionsnummer des Auftraggebers sowie den Grund der aktuellen Revision.

Der Grund für die neue Revision, das Datum, ab wann die aktuelle Revision ungültig wird (und die neue Revision damit gültig) sowie die Nummer der neuen Revision sind einzugeben.

Das Feld „Montagefortschritt übernehmen“ sollte aktiviert bleiben , wenn die bisher erfassten Daten zum Montagefortschritt übernommen werden sollen. Ist das Feld nicht aktiviert, so ist der bisher erfasste Montagefortschritt nicht mehr auswertbar, da die Progressauswertung stets auf die aktuelle Revision zurückgreift.

Ein Klick auf die Schaltfläche „Neue Revision anlegen“ schließt den Vorgang ab.