Navigation:  PipeBuilder Formulare >

Auftragseinstellungen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Aufruf :Auftragsverwaltung->Einstellungen Auftrag

 

hmtoggle_plus1Register Allgemein

2024_Auftragseinstellungen

Das Register Allgemein enthält Detailinformationen sowie einige Einstellungen zum Auftrag

 

 

Felder

Beschreibung

Auftragsnummer

Auftragsnummer

(wird beim Neuanlegen als Plichtfeld abgefragt und kann an dieser Stelle nachträglich geändert werden)

Auftragsbezeichnung

Auftragsbezeichnung

(wird beim Neuanlegen als Plichtfeld abgefragt und kann an dieser Stelle nachträglich geändert werden)

Vorhaben Ort

Ort des Vorhabens

Kunde

Kunde

Auswahl über Auswahlliste mit Geschäftspartnern, welche im Customizing hinterlegt werden.

(wird beim Neuanlegen als Plichtfeld abgefragt und kann an dieser Stelle nachträglich geändert werden)

Auftragsart

Standard -> Standard Auftragsart zur Abwicklung von Rohrleitungsbauprojekten

Progress-Auftrag ->  Falls mehrere Progress-Definitionen zu einem Projekt notwendig sein, können parallel zum Originalauftrag zusätzliche Porgress-Aufträge angelegt werden

MC-Projekt -> spezieller Modus, Mechanical Completion Tracking

Einstellungen aus anderem Auftrag übernehmen

Die Schaltfläche "Einstellungen auswählen" öffnet dazu folgenden Dialog:

 

2023_Einstellungen_aus_anderem_Auftrag

Montagebeginn / Montageende

geplante Termine

(wird z.B. bei einigen grafischen Darstellungen zur Formatierung der Zeitachse benutzt)

 

 

 

hmtoggle_plus1Register Angebote

 

2023_AuftragseinstellungenAngebote

 

 

Felder

Beschreibung

Bezeichnung LV

hat rein informativen Charakter (wird nirgends ausgewertet)

Angebotsnummer

zur Verwendung im Angebot

Kontaktperson beim Kunden

hat rein informativen Charakter (wird nirgends ausgewertet)

Kurzbezeichnung Währung

Wird in einigen Angebotslisten verwendet

MwSt-Satz

Wird in einigen Angebotslisten verwendet

Deckblatttext

Wird im Angebotsanschreiben verwendet

 

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Register Kalkulation/Abrechnung

 

2023_AuftragseinstellungenKalkAbrechn

 

Die Tabellen im oberen Bereich enthalten wesentliche Einstellungen für die Kalkulation(Angebot) und Abrechnung. Die zwei Tabellen spiegeln die Preisanteile einer Katalogposition wieder. In der Angebotsphase werden die Zeilen der Startkalkulation aus diesen Tabelleneinträgen generiert. In der Abrechnungsphase wird in der Tabelle Montage der Wert pro Faktor(AZW) hinterlegt (Std-Satz Abrechnung) .

Die Zeilen in den Tabellen können auch als Kostenart interpretiert werden. Werden in der Angebotsphase und in der Abrechnungsphase gleiche Kostenarten verwendet, ist prinzipiell eine Gegenüberstellung der Abrechnung und des Angebotes möglich. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Angebot und Auftrag in getrennten PipeBuilder-Aufträgen verwaltet werden sollten. Die Praxis hat gezeigt, dass einer Wiederverwendung eines in der Angebotsphase sauber gepflegten Bauteil- und Leistungskataloges bei der Auftragsabwicklung nichts entgegensteht.
Bei der Pflege von Datenfeldern der Faktoren(AZW) und Preise(Kalkulation) von Katalogpositionen sind Preisgruppen Pflichtfelder.

 

Felder

Beschreibung

Montage

Korrekturfaktor für den Montageanteil einer Katalogposition bei der Angebotsbearbeitung

Material/Lieferung

Korrekturfaktor für den Material bzw. Lieferanteil einer Katalogposition bei der Angebotsbearbeitung

(Auch die Lieferung einer Leistung)

Alles

Korrekturfaktor  nach Ermittlung des Angebotspreises

Bei automatischer Schweißnahtübernahme getrennte Katalogpositionen für Werkstatt- und Feldnähte anlegen (getrennte Bewertung)

Diese Einstellung hat Auswirkung auf die Art und Weise des Kopierens von Schweißnähten aus der Schweißnahterfassung in die Stücklisten und den auftragspezifischen Katalog.

Wenn die Option gesetzt wurde, werden getrennte Katalogpositionen für Werkstatt- und Feldnähte erzeugt, um diese unterschiedlich bewerten zu können.

Schaltflächen

Beschreibung

"Firmenstandard übernehmen"

Übernimmt die Einstellungen für die Tabellen aus den Voreinstellungen des Customizings

 

Tabelle Material

Gruppierung

Bezeichnung der Kostenart

Teilkostenträger

Gruppe Kostenträger innerhalb "Material"

Selbstkostenzuschlag [%]

Abteilungszuschlag wird in Angebotsbearbeitung verwendet

Gewinn [%]

Gewinn in % -wird in Angebotsbearbeitung verwendet

Tabelle Montage

Gruppierung

Bezeichnung der Kostenart

Teilkostenträger

Gruppe Kostenträger innerhalb "Montage"

Lohnkosten

Lohnkosten je Faktor (AZW) für Angebot

Selbstkostenzuschlag [%]

Abteilungszuschlag wird in Angebotsbearbeitung verwendet

Gewinn [%]

Gewinn in % -wird in Angebotsbearbeitung verwendet

Std.Satz Abrechnung

Stundensatz je Faktor (AZW) für Abrechnung

Berechn.Std.satz Kalk.

Stundensatz je Faktor (AZW) für Kalkulation

Dieser Wert berechnet sich aus den Eintragungen in Lohnkosten, Selbstkostenzuschlag, Gewinnzuschlag und nachdem die Korrekturfaktoren Kalkulation sowie ein Bearbeiter (Pflichfelder) eingetragen sind

 

 

 

hmtoggle_plus1Register Sonstiges

2023_AuftragseinstellungenSonstiges

 

 

Felder

Beschreibung

Automatische Schrittweite für Positionsnummern in Stückliste

Beim Anlegen neuer Stücklistenpositionen im Stücklistenformular werden Positionsnummern automatisch in dieser Schrittweite erhöht

Spools erstellen

Hier werden Einstellungen auf Auftragsebene getätigt, die das Anlegen von Spools betreffen. Im Stücklistenformular finden sich dieselben Einstellungen wieder. Die Auftragseinstellungen sind im Stücklistenformular voreingestellt.

Revisionshandling bei Importen

Wichtige Einstellung bei Import von Stücklistenpositionen.

Folgende Werte werden unterschieden:

 

"Standard (Kein Revisionshandling beim Importieren)"= Beim Import werden Revisionen zu Stücklistenpositionen nicht automatisch angelegt

"Stücklisten sind Summenlisten"= Jeder Materialcode darf in der Stückliste nur einmal vorkommen - es werden dann automatisch Differenzpositionen bei Revisionen angelegt

"Stücklisten sind positioniert"= Es werden automatisch Differenzpositionen bei Revisionen angelegt.

 

Nähere Informationen zu Importen -> Siehe "Schnittstellen/Datenaustausch"

 

Projektpfad

Pfad zum Ablegen projektbezogener Daten. Das können z. B. projektbezogene Layouts für Explorer-Auswertungen und List&Label-Reports oder verlinkte Dokumente sein.

TurboModus

Im TurboModus muss ein vorhandenes Layout gewählt werden und es können nur die im gewählten Layout befindlichen Spalten verwendet werden. Dafür ist die Performance des Datenexplorers deutlich verbessert.

Auftrag mit Stücklisten und Abrechnungswerten (Progress-Auftrag)

und

ISO's aktualisieren

Diese Funktion ist für Progress-Aufträge vorgesehen. Sonst bleibt dieses Feld normalerweise leer.

Es dient zur Betrachtung unterschiedlicher Montagefortschrittsdefinitionen innerhalb eines Auftrages. Im Bedarfsfall bitten wir um Kontaktaufnahme zur Erläuterung der Funktionalität.

 

 

 

 

 

hmtoggle_plus1BA-Gruppen

 

PBN0117

 

BA-Gruppen (Bereitstellungsarten-Gruppen) werden zu Auswertungszwecken verwendet.

Die Definition von Bereitstellungsarten-Gruppen ist optional.

So können beispielsweise alle Bereitstellungsarten , die sich auf die Vorfertigung beziehen, zusammengefasst werden , um später den Aufwand für diesen Auftragsteil getrennt ermitteln zu können.

Beispiel (siehe oben): Es werden die Bereitstellungsarten BFW (beigestellt Fertigung Werkstatt),LWF(Lieferung Fertigung Werkstatt),SW(Shop Weld),TFW (technologische Position Werkstatt) zur Bereitstellungsartengruppe "01-Vorfertigung " zusammengefasst.

 

 

Felder

Beschreibung

BA-Gruppe

Eine BA Gruppe kann frei definiert werden. Dazu ist in die letzte Tabellenzeile die frei definierbare Gruppenbezeichnung einzutragen.

Bereitstellungsart

Bereitstellungsarten werden einer Gruppe zugeordnet, in dem in der ersten Tabelle zunächst die Gruppe zu wählen ist und anschließend in der 2. Tabelle die Bereitstellungsart hinzugefügt wird.

 

hmtoggle_plus1Materialwirtschaft

 

2024_Auftragseinstellungen_MaWi

Dieses Register enthält wichtige Informationen zur Materialwirtschaft des Auftrages. Die Einstellungen haben administrativen Charakter.

Felder

Beschreibung

Materialausgabe an Montage wird von mehreren Personen eigenständig durchgeführt

Es ist hier die isometriebezogene Materialausgabe zur Fertigung (Vorfertigung oder Endmontage) gemeint. Das Ausgeben einer Teilmenge zu einer reservierten Stücklistenpositionen ist nicht vorgesehen.Es wird stets so viel ausgegeben wie zuvor reserviert wurde.

Materialausgabe an Montage für jede einzelne ISO

Nur eine Person darf im aktuellen Auftrag isometriebezogen Material zur Fertigung (Vorfertigung oder Endmontage) ausgeben.

Das Ausgeben von Teilmengen zu einer reservierten Stücklistenpositionen ist möglich.

 

 

 

Bestellnummer bei Wareneingang angeben

Beim Buchen eines Wareneingangs über das Formular "Lagerbewegungen buchen" müssen Bestellnummer und Bestellposition angegeben werden. Zusätzlich wird beim Buchen der Lieferant abgefragt. Im Hintergrund wird  optional eine Bestellung angelegt.

 

 

doppelte Katalogpositionen bei Eingabe verhindern

Für ausgewählte Materialkennzeichen (siehe Customizing Register "Materialkennzeichen" Spalte "Prüfen") wird das Speichern von  Duplikaten bei auftragsbezogenen Katalogpositionen verhindert.Geprüft wird auf Gleichheit der Spalten "Benennung" , "Abmessung", "Werkstoff", "Referenz" und "Prüfbescheinigung".

nur Benennungen zulassen, die bereits in einem globalen Katalog vorhanden sind

Im auftragsbezogenen Bauteil und Leistungskatalog werden nur Benennungen zugelassen, die bereits in einem globalen Katalog verwendet werden.Diese Prüfung bezieht sich auf alle Materialkennzeichen, die in der Spalte "Prüfen" in der Materialkennzeichenverwaltung das Customizing entsprechend gekennzeichnet sind.

 

 

Chargen aus Belege übernehmen

Lagerbewegung buchen: Nach der Auswahl eines Belegs werden die Chargeninformationen der Bauteilpositionen übernommen, wenn diese Option aktiviert ist.

Lager können eingesehen werden

Ist die Option aktiviert, so sind die Lagerbestände der eigenen Lager dieses Auftrags von anderen PipeBuilder-Aufträgen aus einsehbar ("Zentrallager"-Funktion).

 

 

Entnahmenummer bis 20 Mio

Aktiviert einen Nummernkreis bis 20.000.000 für Belegnummern von Entnahmescheinen. Diese Option ist standardmäßig für alle neuen Aufträge aktiviert.

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Schweißen

2023_Auftragseinstellungen_Schweissen

 

 

Das Register Schweißen enthält wichtige Informationen zur Schweißnahtdokumentation des Auftrags. Die Einstellungen haben administrativen Charakter.

Felder

Beschreibung

Protokollfelder 1..12

Hier werden die durchzuführenden Prüfungen und deren Reihenfolge in den Schweißnahtberichten und im Erfassungsformular festgelegt

alternative Bezeichnung

Es können alternative Überschriften festgelegt werden. Die Überschriften sollten 3-4 Buchstaben nicht überschreiten, um in den Berichten dargestellt werden zu können.

Diese Überschriften werden auch im tabellarischen Erfassungsformular angezeigt.

Schweißanteile für Schweißnahtexplorer abschalten

Diese Option wird normalerweise bei einer Auswertung aus dem Schweißnahtxplorer gesetzt.Wenn Schweißnahtexplorer Anteile in Prozent ermittelt werden sollen, ist diese Option erforderlich.

SN Export/Import festgelegtes Szenario

Definition eines Export/Import Szenarios für den Austausch von Schweißnähten.

Siehe "Schnittstellen/Datenaustausch-> Schweißnähte"

Zusatzangaben zur Schweißnaht

Es besteht die Möglichkeit bis zu Acht flexibel definierbare Zusatzfelder in der Schweißnahterfassung zu verwenden. Die Bezeichnung für diese Felder wird an dieser Stelle hinterlegt. Die Erfassung der flexiblen Informationen zu Schweißnähten findet im Register "Erweiert" des Schweißnahterfassungsformulars statt.

Einstellungen Prüfungen - geprüft/ fehlerhaft

 

Schweissen_Einstellungen_Pruefungen

Hier können die Prüfungen (Standardprüfungen und flexibel definierte) ausgewählt werden, die bei einer Auswertung nicht berücksichtigt (gezählt) werden sollen. Es kann zwischen Prüfung und Fehler unterschieden werden.

Texte für Prüfungen

Hier können für Prüfungen (Standardprüfungen und flexibel definierte) Texte gepflegt werden, die dann für Schweißnahtberichte und und Prüfaufträge verwendet werden.

Erfassung Charge/ Zeugnis zur Schweißnaht

Die Erfassung von Chargen- und Zeugnisinformationen zur Schweißnaht kann "freie Eingabe" auf „Restriktive Erfassung via Nachschlage-Werte“ umgestellt werden, sodass User zur Erfassung der Materialdokumentation zwingend einen Wert aus der bereitgestellten Auswahlliste auswählen müssen.

Die Standardeinstellung für alle Aufträge kann in den Firmeneinstellungen hinterlegt werden.

 

Im Register flexible Felder Schweißer-Auftrag, können Text- und Datumsfelder definiert werden, welche dann in Schweißer einem Auftrag zuordnen als Felder zur Pflege von Zusatzinformationen verfügbar sind.

2022_Frm_Auftragseinstellungen_Schweissen_Register2

 

Felder

Beschreibung

Flex 1..10

Flexible Text-Felder zur Pflege von Zusatzinformationen

Flex Datum 1 ... 3

Flexible Datums-Felder zur Pflege von Zusatzinformationen

Datei:

Die Definition der Flex-Felder kann in einer Datei gespeichert und bei Bedarf in einem anderen Auftrag wieder geladen werden.

 

 

hmtoggle_plus1Werkstoffgruppen

 

PBN0120

 

Werkstoffgruppen können an verschiedenen Stellen im Programm zu Auswertungszwecken benutzt werden:

 

-Schweißnahtexplorer

-Abrechnungsexplorer

 

Felder

Beschreibung

Werkstoffgruppe

Die Bezeichnung der Werkstoffgruppe ist frei definierbar.Eine neue Werkstoffgruppe wird direkt in der Tabelle angelegt indem die letzte Tabellenzeile ausgefüllt wird.

Werkstoff

Werkstoffe können in dem zur Verfügung stehenden Kombinationsfeld ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen die im Auftrag verwendeten Werkstoffe.

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Flexible Felder Isometrien

 

2023_Auftragseinstellungen_FlexIso

 

An dieser Stelle werden flexible Isometriefelder definiert. Standardmäßig stehen Flex 1 bis Flex 20 zur Verwendung im aktuellen Auftrag zur Verfügung. Es können bei Bedarf bis zu 20 weitere Iso-Flexfelder aktiviert werden.

Diese flexible Felder erscheinen im Formular Isometriedetails.

 

hmtoggle_plus1Flexible Felder Lagerbewegungen

 

2023_Auftragseinstellungen_FlexLagerbeweg

 

Hier können auftragsbezogen 10 zuätzliche Textfelder und 3 Datumsfelder für die Verwendung beim Buchen von Lagerbewegungen definiert werden .

Die Felder stehen dann in den Formularen "Lagerbewegung buchen" , "Wareneingang zur Bestellung" , "Übersicht Lagerbewegungen" und "Explorer Lagerbewegungen" zur Verfügung.