Aufruf :Auftragsverwaltung->Einstellungen Auftrag
Das Register Allgemein enthält Detailinformationen sowie einige Einstellungen zum Auftrag
|
| Register Angebote |
|
| Register Kalkulation/Abrechnung |
Die Tabellen im oberen Bereich enthalten wesentliche Einstellungen für die Kalkulation(Angebot) und Abrechnung. Die zwei Tabellen spiegeln die Preisanteile einer Katalogposition wieder. In der Angebotsphase werden die Zeilen der Startkalkulation aus diesen Tabelleneinträgen generiert. In der Abrechnungsphase wird in der Tabelle Montage der Wert pro Faktor(AZW) hinterlegt (Std-Satz Abrechnung) . Die Zeilen in den Tabellen können auch als Kostenart interpretiert werden. Werden in der Angebotsphase und in der Abrechnungsphase gleiche Kostenarten verwendet, ist prinzipiell eine Gegenüberstellung der Abrechnung und des Angebotes möglich. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Angebot und Auftrag in getrennten PipeBuilder-Aufträgen verwaltet werden sollten. Die Praxis hat gezeigt, dass einer Wiederverwendung eines in der Angebotsphase sauber gepflegten Bauteil- und Leistungskataloges bei der Auftragsabwicklung nichts entgegensteht.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BA-Gruppen (Bereitstellungsarten-Gruppen) werden zu Auswertungszwecken verwendet. Die Definition von Bereitstellungsarten-Gruppen ist optional. So können beispielsweise alle Bereitstellungsarten , die sich auf die Vorfertigung beziehen, zusammengefasst werden , um später den Aufwand für diesen Auftragsteil getrennt ermitteln zu können. Beispiel (siehe oben): Es werden die Bereitstellungsarten BFW (beigestellt Fertigung Werkstatt),LWF(Lieferung Fertigung Werkstatt),SW(Shop Weld),TFW (technologische Position Werkstatt) zur Bereitstellungsartengruppe "01-Vorfertigung " zusammengefasst.
|
Dieses Register enthält wichtige Informationen zur Materialwirtschaft des Auftrages. Die Einstellungen haben administrativen Charakter.
|
Das Register Schweißen enthält wichtige Informationen zur Schweißnahtdokumentation des Auftrags. Die Einstellungen haben administrativen Charakter.
Im Register flexible Felder Schweißer-Auftrag, können Text- und Datumsfelder definiert werden, welche dann in Schweißer einem Auftrag zuordnen als Felder zur Pflege von Zusatzinformationen verfügbar sind.
|
|
| Flexible Felder Isometrien |
An dieser Stelle werden flexible Isometriefelder definiert. Standardmäßig stehen Flex 1 bis Flex 20 zur Verwendung im aktuellen Auftrag zur Verfügung. Es können bei Bedarf bis zu 20 weitere Iso-Flexfelder aktiviert werden. Diese flexible Felder erscheinen im Formular Isometriedetails. |
Hier können auftragsbezogen 10 zuätzliche Textfelder und 3 Datumsfelder für die Verwendung beim Buchen von Lagerbewegungen definiert werden . Die Felder stehen dann in den Formularen "Lagerbewegung buchen" , "Wareneingang zur Bestellung" , "Übersicht Lagerbewegungen" und "Explorer Lagerbewegungen" zur Verfügung.
|