Navigation:  Handbuch zur Auftragsabwicklung > Materialmanagement > Lagerverwaltung > Wareneingänge buchen > Wareneingang zum Material >

Wareneingang einzeln

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Aufruf: Materialmanagement->Lagerbewegungen->Lagerbewegung buchen

 

 

 

PBN0019

 

Im oberen Teil finden sich die Eingabefelder zur Erfassung neuer Lagerbewegungen. Im unteren Teil sind alle Lagerbewegungen zur gewählten Katalogposition zu sehen.

Wareneingänge werden in schwarzer und Warenausgänge in roter Farbe angezeigt.

 

 

Zunächst ist ein Bauteil aus dem auftragsspezifischen Bauteilkatalog auszuwählen. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

direkte Auswahl aus dem Kombinationsfeld (1) (um die Auswahlliste einzuschränken können hier die Filter für Nennweite, Bezeichnung und Werkstoff benutzt werden)
Auswahl über die Schaltfläche "Auswahl aus Katalog"
Direkte Eingabe des MaterialCodes

 

Im oberen rechten Teil werden nach Auswahl eines Lagers Bestand, Reservierungen, Gesamtbedarf sowie Bestellungen ohne WE angezeigt.

 

Neue Lagerbewegung

 

Um eine neue Lagerbewegung zu buchen, sind die gelb hinterlegten Pflichtfelder und bei Bedarf die Felder „Charge“ und „Bemerkung“ auszufüllen. Die Felder „Bestellnummer“, „Bestellposition“ und das Häkchen „vollst. Lieferung“ beziehen sich auf Bestellungen die mit PipeBuilder erstellt wurden. Mit „Lager-Fach“ können die einzelnen Wareneingänge einem Lagerfach zugeordnet werden.

 

Bei einer späteren Materialentnahme muss in diesem Falle ebenfalls das Lagerfach angegeben werden – es findet eine Bestandsführung auf Lagerfach-Ebene statt.

Falls keine Verwaltung von Lagerfächern vorgenommen werden soll, bleibt das Feld „Lager-Fach“ leer.

 

 

Wenn ein Wareneingang mehrere Chargen enthält, so ist ein Wareneingang je Charge zu buchen.

 

Nachdem alle Informationen in den Erfassungsfeldern im oberen Teil des Formulars eingegeben wurden, wird die eigentliche Buchung durch Betätigung der Schaltfläche „Neue Lagerbewegung“ vorgenommen.

Die neu gebuchte Lagerbewegung ist nun ebenfalls in der Tabelle zu sehen.

 

In der Spalte „Zeugnis“ werden die Anzahl der erfassten Zeugnisse für die entsprechende Charge angezeigt. Die Spalte „exportiert am“ zeigt das Datum des Wareneingangsexports (optional) und die Spalte „Abholer“ den bei der Ausgabe an die Montage angegebenen Namen.

Wareneingänge können als geplant durch das Setzen des Hakens in der Spalte „geplant“ markiert werden. Dies ermöglicht z. B. eine Materialverfügbarkeitsprüfung. Die tatsächliche Reservierung kann jedoch nur mit realen Wareneingängen erfolgen. Dazu darf der Haken in der Spalte „geplant“ nicht gesetzt werden.

 

Siehe auch: Details zu diesem Formular

 

Dialog Lagerbewegung

 

Per Doppelklick auf eine Lagerbewegungsposition im Formular "Lagerbewegung buchen" oder "Übersicht Lagerbewegungen" öffnet sich ein Dialog zur jeweiligen Lagerbewegung. Hier können weitere Informationen zur Lagerbewegung abgefragt oder gepflegt werden. Im unteren Bereich des Dialogs werden auf verschiedenen Registern die flexiblen Felder zur Lagerbewegung dargestellt. Auf dem ersten Register werden die Standard-Flex-Felder zur Lagerbewegungen angezeigt, welche in den Auftragseinstellungen definiert werden. Auf den folgenden Registern sind die zusätzlichen flexiblen Felder, welche zunächst über die Firmeneinstellungen freigeschaltet werden müssen, bevor eine Definition in den Auftragseinstellungen möglich ist.

 

Dialog_Lagerbewegung