Navigation:  PipeBuilder Formulare > Stückliste >

Stücklistenformular

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

2024_Stuecklistenformular

 

In diesem Formular werden die Stücklistenpositionen der Isometrien angelegt & gepflegt.

 

Aufruf: Stückliste-> Stückliste bearbeiten

 

hmtoggle_plus1Grundfunktionen

 

-Erfassen neuer Stücklistenpositionen

Durch Betätigen der PBNS0013 -Schaltfläche wird er Eingabebereich (1) angezeigt.

Die gelben Pflichtfelder sind auszufüllen. Via Klick auf die Schaltfläche "Neue Position" oder per Eingabe-Taste auf der Tastatur wird die Position der Stückliste hinzugefügt.

 

-Ändern von Stücklistenangaben

Menge, Bereitstellungsart (BA), Bemerkung, Stücklistenpreis, Abrechnungskategorie etc. werden direkt in der Tabelle zur jeweiligen Postion geändert.

 

-Verzweigungsoptionen in andere Formulare

2024_Stueckliste_Verzweigungen

 

Bearbeiten von Katalogangaben

Wechsel in das Katalogformular: Katalogposition

 

Pflegen von AZW oder Katalogpreisen

Wechsel in das tabellarische Katalogformular: Katalog tabellarisch

 

-Wechsel der Isometrie

 

Via <F2> auf der Tastatur bzw. Klick auf die Schaltfläche "ISO" oder über die Schaltflächen mit den blauen Pfeilen (vorherige/ nächste Isometrie)

 

-Anzeige der Revisionshistorie einer Stücklistenposition

 

Durch Erweitern der Hauptzeile von einer Stücklistenposition (2)

 

 

 

 

hmtoggle_plus1Felder

Felder

Beschreibung

ST_01_Eingabefeld_gelb__POS

Positionsnummern-Eingabe der Stücklistenposition

-Pflichtfeld-

 

PBNS0049

Bauteil-Code Auswahl der Stücklistenposition

-Pflichtfeld-

ST_06_Eingabefeld_gelb__Menge

Eingabe der Menge der Stücklistenposition

-Pflichtfeld-

ST_07_Auswahlfeld_gelb__BA

Auswahl der Bereitstellungsart der Stücklistenposition

-Pflichtfeld-

ST_08_Auswahlfeld_gelb__Pos Art

Auswahl der Positionsart der Stücklistenposition

bitte "Standardposition" stehen lassen

-Pflichtfeld-

ST_09_Auswahlfeld_weiss__Abrechnungskategorie

Auswahl der Abrechnugskategorie

Eingabe/ Auswahl der Abrechnungskategorie, für die Stücklistenposition

bietet die Möglichkeit einer späteren Filterung zur getrennten Abrechnung einzelner Stücklistenpositionen (z.B. zusätzlich zum Vertrag erbrachte Leistungen, die getrennt abgerechnet werden sollen)

 

hmtoggle_plus1Steuerelemente

Steuerelemente

Beschreibung

 

PBNS0050

Filter für Materialauswahl

Filter für die Nachschlageliste des Feldes  "Materialcode".

Die Anwendung von Filtern, kann die Auswahlliste von Bauteilen aus dem Materialkatalog im Auswahlfenster "Materialcode" sinnvoll reduzieren.

Wenn der Hauptwerkstoff sowie die Nennweite in den Isometriedetails eingetragen wurden, werden diese beim Öffnen des Stücklistenformulars automatisch in dieses Filterformular übernommen.

 

PBNS0037 -in den Spalten des Tabellenkopfes

Stücklistenfilter

Mit diesen Filtern lässt sich die Stückliste nach Materialkennzeichen, Nennweiten, Abrechnugskategorien etc. filtern.

Die Anzahl der Zeilen in der Stücklistentabelle dieses Formulars wird entsprechend der eingestellten Filter reduziert. Die Filtereinstellungen bleiben auch beim Wechsel in eine andere Isometrie (F2) erhalten.

Haupt - und Unterpositionen sind getrennt filterbar.

 

hmtoggle_plus1Schaltflächen

Schaltflächen

Beschreibung

ST_02_Button_Auswahl aus Katalog

Auswahl aus Katalog

Zum Öffnen des Katalogauswahlbaumes

ST_03_Button_Neue Katalogposition

Neue Katalogposition

Zum Anlegen neuer Materialkatalog-Positionen im Katalogformular

ST_10_Button_Neue Position

Neue Position

Zum Anlegen einer neuen Stücklistenposition nach Ausfüllen der gelb hinterlegten Pflichtfelder

ST_11_Button_Neue Unterposition

Neue Unterposition

Zum Anlegen einer neuen Stücklistenunterposition

Die neue Stücklistenposition wird unterhalb der aktuell in der Tabelle gewählten Stücklistenposition angelegt.

2024_trash-can-10417_Deckel_auf_24x24_2 (2)

Stücklistenposition löschen

Zum Löschen einzelner Stücklistenpositionen

Die zu löschende Position ist zuvor im Detailbereich (Revisionsansicht) der Tabelle zu wählen.

2022_Vorherige_Naechste_Iso_auswaehlen

Eine andere Isometrie wählen

Zum Öffnen der Isometrieauswahl

Die Schaltflächen mit den blauen Pfeilen (Oben/ Unten) öffnen die Stückliste der vorherigen bzw. nachfolgenden Isometrie (bezogen auf die Reihenfolge der Isometrien in der Auftragsstruktur).

2023_Spools_technol_Pos_anlegen

Spools anlegen/ Technologische Position anlegen

Diese Schaltfläche vereinigt die Funktion zum Anlegen von Spoolpositionen und technologischen Positionen in der Stückliste. Die anzulegende Positionsart ist via Klick auf den jeweiligen Eintrag in der Auswahlliste oder im Fall der technologischen Positionen mit der angezeigten F-Taste auszuwählen.

 

2023_Icon_Spools_anlegen

Neue Spoolposition anlegen

Zum Generieren von Spools in der aktuellen Stückliste. Die Spools werden durchnummeriert.

Es wird automatisch ein Materialcode gebildet, welcher die Isometrienummer beinhaltet. Auf diese Weise entstehen Unikate für die Spools je Isometrie.

 

2023_Spools_anlegen

 

Bezeichnung:Benennung im Katalog

Zusatzbezeichnung: Optional kann die zugehörige Teilleistung und das Teilvorhaben der jeweiligen Isometrie der Benennung im Katalog hinzugefügt werden

ab Position: Angabe der Position, ab welcher die Spoolposition(en) in der Stückliste angelegt werden sollen

Abrechnungskategorie: Auswahl der Abrechnungskategorie für die Stücklistenposition(en)

Anzahl Spools: Menge der anzulegenden Spoolpositionen

ab Nummer: Angabe der Nummer, ab welcher der oder die Spools angelegt werden sollen

Schrittweite: Abstand der Positionsnummern, mit welcher die Spools in der Stückliste anzulegen sind (z. B. 1 oder 10)

 

Via Klick auf die Schaltfläche "Neue Position(en) anlegen" werden die Spools entsprechend der vorherigen Einstellungen in der Stückliste generiert.

 

Die Optionen zur Nummerierung der anzulegenden Spools werden in den Auftragseinstellungen gesetzt und hier angezeigt. Eine Änderung ist nur möglich, sofern noch keine Spools im aktuellen Auftrag angelegt wurden. Wenn die Option "alle Iso-Blätter einer Iso betrachten" deaktiviert ist, wird die Blattnummer im Materialcode berücksichtigt. Ist der Haken bei dieser Option gesetzt, so findet die Blattnummer keine Berücksichtigung. Spools werden somit über alle Blätter für die gesamte Iso angelegt.

2023_Icon_Schweissnaht_anlegen

Schweißnaht zur gewählten Position anlegen

Zum Anlegen einer neuen Schweißnaht als Stücklistenposition (Tastenkürzel F3)

Dazu ist zuvor eine Stücklistenposition (z.B. eine Rohrposition) zu selektieren, die im Wesentlichen die Dimensionen und den Werkstoff der zu erstellenden Naht besitzt. Die einzelnen Angaben können vor dem Anlegen noch angepasst werden.

 

2023_Dialog_Schweissnaht_anlegen

 

2023_Icon_DemontagePos_anlegen

Demontageposition zur gewählten Position  anlegen

Zum Anlegen einer neuen Demontageposition zu einer zuvor gewählten Materialposition in der Stückliste

(Tastenkürzel F4)

 

2023_Dialog_DemontagePos_anlegen

 

 

2023_Icon_Trennschnitt_anlegen

Trennschnitt zur gewählten Position anlegen

Zum Anlegen einer neuen Trennschnittposition  aus einer zuvor gewählten Materialposition in der Stückliste

(Tastenkürzel F5)

 

2023_Dialog_Trennschnitt_anlegen

 

2023_Icon_Pos_aus_Bewertungskat_anlegen

Neue technologische Position anlegen (aus Bewertungskatalog)

Zum Hinzufügen einer technologischen Position, welche aus einem Bewertungskatalog auszuwählen ist.

(Tastenkürzel F6)

 

2023_Dialog_Pos_aus_Bewertungskat_anlegen

 

Hinweis: Eine Auswahl der Werkstoffinformation ist nur dann vorzunehmen, wenn ein Werkstofffaktor (z. B. für hochlegierte Werkstoffe) berücksichtigt werden soll.

 

Der jeweilige Zeitwert aus dem Bewertungskatalog wird für die Leistungsposition in den Auftragskatalog je nach Auswahl als Abrechnungs- oder Kalkulationswert übernommen. Befindet der User sich in der Abrechnungsansicht der Stückliste, so ist der Haken bei Abrechnung automatisch voreingestellt. Analog dazu gilt der umgekehrte Fall für die Kalkulation, wenn die Kalkulations- bzw. Angebotsansicht aktiviert ist. Die Häkchen können auch manuell gesetzt werden.

2022_Dokument_verlinken_F8

Dokumente verlinken

Zum Verlinken von Dokumenten zur Isometrie (Tastenkürzel F8)

2022_Switchboard_aufrufen_F10

Switchboard

(Tastenkürzel F10)

2022_Arbeitsvorrat_F11

Arbeitsvorrat/ Auswahl von Isometrien

(Tastenkürzel F11)

 

PBNS0056

Kalkulationswerkzeuge

Zum Ändern der Zusatzfaktoren auf Stücklistenebene - diese werden oft für Höhenzuschläge  oder Erschwerniszuschläge benutzt.

Die Funktion setzt die Zusatzfaktoren für alle Stücklistenpositionen der aktuell gewählten Isometrie - für die ausgewählte Bereitstellungsart

 

PBN0132

 

Stücklistenbereich löschen

Zum Löschen eines Bereiches der Stückliste ist der entsprechende Bereich zu markieren und dann <Entf> zu drücken. Daraufhin erscheint ein Dialog, der den markierten enthält und vom Benutzer zu bestätigen ist.

 

Stuecklistenbereich_loeschen

2024_Stueckliste_Lager_einsehen

Lagerbestände einsehbarer Lager

Zeigt den Lagerbestand von den Bauteilen der aktuellen Stückliste bzw. der Stücklisten von den Isometrien im Arbeitsvorrat für ein Lager eines anderen Auftrags, wenn dort  die Option "Lagerbestände können eingesehen werden" in den Auftragseinstellungen aktiviert ist (Zentrallager-Funktion).

2024_Stuecklistenpos_einfuegen

Übernehmen von Stücklistenpositionen
Zur Übernahme von Stücklistenpositionen aus einer anderer Isometrie (z. B. für die Übernahme von Baugruppen)

2024_Stuecklistenpos_einfuegen_dialog

 

PBNS0063

List&Label Bericht drucken

Die Druckerschaltfläche druckt den jeweiligen Bericht für die angezeigte Isometrie. Die Schaltfläche mit dem Zusatz "AV" druckt den Bericht für alle im Arbeitsvorrat selektierten Isometrien.

Bevor stücklistenbezogene Berichte geöffnet werden, erfolgt eine Abfrage zum Filtern von Stücklistenpositionen:

 

L&L_Filter_Stuecklistenpos

 

So ist z. B. das Filtern bestimmter Abrechnungskategorien bedeutsam für die Abrechnung (siehe Bedeutung der Abrechnungskategorie). Neben der Abrechnungskategorie gibt es Filteroptionen hinsichtlich der Materialkennzeichen, Bereitstellungsarten, Nennweiten, Werkstoffe, Revisionen oder Bemerkungen in Stücklistenpositionen (auf separatem Register "Bemerkung STL").

 

 

hmtoggle_plus1Kontextmenü

Das Kontextmenü des Stücklistenformulars enthält zusätzliche Funktionen. Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, sind zunächst via Linksklick im Bereich des Zeilenselektors 1 ... n Datensätze auszuwählen und dann das Kontextmenü via Rechtsklick auf einen beliebigen Wert in der Tabelle zu öffnen:

 

2023_Kontextmenue_StkL

 

 

 

Funktion

Beschreibung

Bemerkung für markierte Positionen gleichzeitig pflegen

Bemerkung zu Stücklistenpositionen pflegen

Zur Pflege des Bemerkungsfeldes für die selektierten Stücklistenpositionen

 

Task Group für markierte Positionen gleichzeitig pflegen

Task Group zuweisen

Zur Zuweisung der selektierten Stücklistenpositionen zu einer Task Group

Markierte Positionen verschieben

Stücklistenpositionen verschieben

Zum Verschieben von Stücklistenpositionen. Nachfolgende Positionen werden verschoben, sofern im angegebenen Positionsbereich ausreichend Platz ist.

Laufende Nummer einer Position ändern (auch Unterpositionen)

Positionsnummer ändern

Zur Änderung der laufenden Nummer einer einzelnen Stücklistenposition und, sofern vorhanden, auch ihrer Unterpositionen

Markierte Positionen in andere Iso kopieren

Stücklistenpositionen kopieren (in eine andere Stückliste)

Kopiert die selektierten Stücklistenpostionen in eine andere Isometriestückliste. Die Auswahl der Ziel-Iso erfolgt über einen separaten Dialog.

Markierte Positionen auf Menge 0 setzen (Revision)

Setzt die Mengen der selektierten Stücklistenpostionen auf 0, wenn zuvor eine neue Revision für die Isometrie angelegt wurde.

 

 

 

hmtoggle_plus1Tabellenspalten

Tabellenspalten

Beschreibung

-Pos-

Positionsnummer der Stücklistenposition

 

 

-Rev-

interne Revision

 

wird vom Programm automatisch bei einer neuen Revision hochgezählt.

 

 

 

-RevAG-

Revisionsstand des Auftraggebers

wird in den Isometriedetails gepflegt

Menge

Bedarfsmenge der Stücklistenposition

 

Die Mengenangabe kann direkt in der Mengenspalte zur betreffenden Position geändert werden. Ist der Revisionsstand der Stücklistenposition älter als der von der aktuellen Revision zur Isometrie, wird eine neue Revisionszeile zur Stücklistenposition angelegt und die Differenz zwischen der eingebenen Menge und der vorherigen Menge in die Revisionszeile eingetragen. Sind Revisionsstand von Stücklistenposition und Isometrie gleich, wird die Menge in der Hauptzeile überschrieben und keine neue Revisionszeile angelegt.

 

 

<Bezeichnung>

Benennung des Bauteils der Stücklistenposition

Durch einen Doppelklick auf die Bezeichnung wird das jeweilige Bauteil im Katalogformular geöffnet.

<MCode>

Materialcode für das Bauteils

Durch einen Doppelklick auf den Materialcode wird das jeweilige Bauteil im Katalogformular geöffnet.

BA

Bereitstellungsart

-Status-

Status

(in der Revisionszeile)

Faktor (KAT)

Zeitfaktor (AZW) für Abrechnungszwecke

Dies ist der im Katalog hinterlegte Wert.

Über die Katalogformulare änderbar. Die Preisgruppe (Montage) muss zum Faktor hinterlegt sein.

 

Preisgruppe (Mat)/ (Mont)

Preisgruppe zum AZW

(siehe auch Auftragseinstellungen für Kalkulation und Abrechnung)

Über die Katalogformulare änderbar.

Mont-Preis (KAT)[EUR]

Montagepreis für die Abrechnung

(Absolutpreis) - Über die Katalogformulare änderbar.

Mat-Preis (KAT)[EUR]

Materialpreis/ Lieferpreis für die Abrechnung

Über die Katalogformulare änderbar.

Mont-Preis K (KAT)[EUR]

Montagepreis für die Kalkulation

(Absolutpreis) - Über die Katalogformulare änderbar.

Mat-Preis K (KAT)[EUR]

Materialpreis/ Lieferpreis für die Kalkulation

Über die Katalogformulare änderbar.

Korr. Faktor Montage

1. Korrekturfaktor für die Stücklistenposition

(oftmals als Höhenzuschlag verwendet)

In der Stückliste änderbar. Alternativ über die  Schaltfläche PBNS0056

Korr. Faktor Montage2

2. Korrekturfaktor für die Stücklistenposition

(oftmals als Erschwerniszuschlag verwendet)

In der Stückliste änderbar. Alternativ über die  Schaltfläche PBNS0056

-Bemerkung-

Stücklisteposition

In der Stückliste änderbar.

Abrechnungskategorie

Abrechnungskategorie

(in der Revisionszeile)

Dient zur Kennzeichnung von Stücklistenpositionen zu Abrechnungszwecken. Beim Drucken von Abrechnungslisten kann nach der Abrechnungskategorie gefiltert werden. In der Stückliste änderbar.

technologische Information

Zusätzliche Technologische Informationen

zum Bauteil.

Beispiel: Das Grundmaterial ist ein Rohr. In diesem Feld wird festgehalten, dass daraus eine Biegung entstehen soll.

Es handelt sich um ein selbstlernendes Feld, welches lediglich die Werte anzeigt, die zum jeweiligen Materialcode bekannt sind.